Modul #1 Einführung in die klinische Ernährung Überblick über die Bedeutung der Ernährung im Gesundheitswesen, die Rolle des Gesundheitspersonals in der Ernährungsversorgung und die Grundsätze der Ernährungsbewertung.
Modul #2 Ernährung und Krankheitsprävention Erforschung der Beziehung zwischen Ernährung und chronischen Krankheiten, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmten Krebsarten.
Modul #3 Makronährstoffe: Kohlenhydrate, Protein und Fett Detaillierte Untersuchung der drei Makronährstoffe, einschließlich ihrer Funktionen, Quellen und empfohlenen Tagesdosis.
Modul #4 Mikronährstoffe: Vitamine und Mineralien Umfassende Überprüfung der wesentlichen Mikronährstoffe, einschließlich ihrer Funktionen, Quellen und Mangelsymptome.
Modul #5 Ernährungsbewertung: Anthropometrische Messungen Praktische Schulung zur Durchführung genauer anthropometrischer Messungen, einschließlich Größe, Gewicht, Body-Mass-Index (BMI) und Körperzusammensetzungsanalyse.
Modul #6 Ernährungsbewertung: Ernährungsbewertung Analyse der Nahrungsaufnahme mithilfe verschiedener Methoden, einschließlich 24-Stunden-Erinnerung, Nahrungshäufigkeit Fragebögen und Software zur Nährstoffanalyse.
Modul #7 Ernährungsversorgungsprozess:Ernährungsdiagnose Anwendung des Ernährungsversorgungsprozesses zur Erkennung von Ernährungsproblemen und Entwicklung individueller Versorgungspläne.
Modul #8 Ernährungsversorgungsprozess:Ernährungsintervention Entwicklung evidenzbasierter Ernährungsinterventionen zur Behandlung spezifischer Ernährungsdiagnosen.
Modul #9 Ernährungsversorgungsprozess:Ernährungsüberwachung und -bewertung Bewertung von Ernährungsversorgungsplänen und Überwachung der Patientenergebnisse.
Modul #10 PÄDIATRISCHE ERNÄHRUNG:Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern Ernährungsanforderungen und -empfehlungen für Säuglinge und Kleinkinder, einschließlich gestillter und mit Säuglingsnahrung ernährter Säuglinge.
Modul #11 PÄDIATRISCHE ERNÄHRUNG:Ernährung von Kindern und Jugendlichen Ernährungsanforderungen und -empfehlungen für Kinder und Jugendliche, einschließlich Ernährung für optimales Wachstum und Entwicklung.
Modul #12 GERONTOLOGISCHE ERNÄHRUNG:Ernährung für ältere Erwachsene Ernährungsanforderungen und -empfehlungen für ältere Erwachsene, einschließlich altersbedingter Veränderungen und häufiger Gesundheitszustände.
Modul #13 Sporternährung: Energie für optimale Leistung Ernährungsstrategien für Sportler, einschließlich Kohlenhydratzufuhr, Flüssigkeitszufuhr und Elektrolythaushalt.
Modul #14 Medizinische Ernährungstherapie: Diabetes Ernährungsmanagement bei Diabetes, einschließlich Mahlzeitenplanung, Kohlenhydratzählung und Insulintherapie.
Modul #15 Medizinische Ernährungstherapie: Herz-Kreislauf-Erkrankungen Ernährungsmanagement bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Lipidsenkung, Blutdruckkontrolle und Omega-3-Fettsäuren.
Modul #16 Ernährung in der Krebsbehandlung Ernährungsmanagement bei Krebs, einschließlich Ernährungsunterstützung während der Behandlung und Überlebenszeit.
Modul #17 Magen-Darm-Ernährung Ernährungsmanagement bei Magen-Darm-Erkrankungen, einschließlich Reizdarmsyndrom, entzündlichen Darmerkrankungen und Magen-Darm-Operationen.
Modul #18 Nierenernährung: Nierenerkrankungen und Dialyse Ernährung Behandlung von Nierenerkrankungen, einschließlich Dialyse und Transplantation.
Modul #19 Ernährungsunterstützung: Enterale und parenterale Ernährung Indikationen, Vorteile und Komplikationen der enteralen und parenteralen Ernährung, einschließlich Ernährungsunterstützung in der Intensivpflege.
Modul #20 Kräuter, Pflanzen und Nahrungsergänzungsmittel Evidenzbasierte Überprüfung beliebter Kräuter, Pflanzen und Nahrungsergänzungsmittel, einschließlich ihrer Verwendung, Wechselwirkungen und potenziellen Risiken.
Modul #21 Kulturelle Kompetenz in der Ernährungsversorgung Kulturelle Einflüsse auf Lebensmittelauswahl und Ernährungspraktiken, einschließlich Strategien für kultursensible Ernährungsversorgung.
Modul #22 Ernährungspolitik und -vertretung Überblick über Ernährungspolitik, -vertretung und -gesetzgebung, einschließlich der Rolle von Angehörigen der Gesundheitsberufe bei der Gestaltung der Ernährungspolitik.
Modul #23 Lebensmittelsysteme und Nachhaltigkeit Nachhaltige Lebensmittelsysteme, einschließlich Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -verteilung und die Auswirkungen der Lebensmittelauswahl auf die Umwelt.
Modul #24 Kommunikation von Ernährungsinformationen Effektive Kommunikation von Ernährungsinformationen an Patienten, Familien, und Gemeinschaften, einschließlich schriftlicher und mündlicher Kommunikationsfähigkeiten.
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere in der klinischen Ernährung