Modul #1 Einführung in die klinische Forschung Überblick über klinische Forschung, Bedeutung und Anwendungen
Modul #2 Ethik in der klinischen Forschung Grundsätze ethischen Verhaltens, regulatorische Rahmenbedingungen und informierte Zustimmung
Modul #3 Studiendesigns in der klinischen Forschung Arten von Studiendesigns, einschließlich beobachtender, experimenteller und quasi-experimenteller
Modul #4 Forschungsfragen und -ziele Formulieren von Forschungsfragen, Hypothesen und Zielen
Modul #5 Literaturrecherche und Suchstrategien Durchführen einer Literaturrecherche, Suchstrategien und kritische Bewertung
Modul #6 Maßnahmen und Instrumente in der klinischen Forschung Arten von Maßnahmen, Instrumentenentwicklung und Validierung
Modul #7 Stichproben- und Rekrutierungsstrategien Stichprobenmethoden, Rekrutierungsstrategien und Teilnehmerauswahl
Modul #8 Datenmanagement und Qualitätskontrolle Grundsätze des Datenmanagements, Datenqualitätskontrolle und Datenbereinigung
Modul #9 Deskriptive Statistik und Datenvisualisierung Deskriptive Statistik, Datenvisualisierung und grafische Darstellungen
Modul #10 Inferenzstatistik Hypothesentests, Konfidenzintervalle und p-Werte
Modul #11 Einführung in die Epidemiologie Grundlegende epidemiologische Konzepte, Häufigkeitsmaße für Krankheiten und Assoziationen
Modul #12 Arten klinischer Studien Phasen klinischer Studien, Studiendesigns und spezielle Studienarten
Modul #13 Randomisierung und Verblindung in klinischen Studien Randomisierungsmethoden, Verblindung und Verschleierung der Zuteilung
Modul #14 Berechnung der Stichprobengröße und Leistungsanalyse Berechnung der Stichprobengröße, Leistungsanalyse und Bestimmung der Stichprobengröße
Modul #15 Überlebensanalyse und Daten zur Zeit bis zum Ereignis Überlebensanalyse, Kaplan-Meier-Kurven und Cox-proportionales Gefahrenmodell
Modul #16 Einführung in die Regressionsanalyse Einfache und multiple lineare Regression, Annahmen und Inferenz
Modul #17 Varianzanalyse (ANOVA) und Kovarianzanalyse (ANCOVA) Ein- und zweiseitige ANOVA, ANCOVA und Designs mit wiederholten Messungen
Modul #18 Nichtunterlegenheits- und Äquivalenzstudien Nichtunterlegenheits- und Äquivalenzstudien, Nichtunterlegenheitsspanne und Äquivalenzgrenzen
Modul #19 Adaptive klinische Studien Adaptive Designs, gruppensequenzielle Methoden und nahtlose Phase-II/III-Studien
Modul #20 Metaanalysen und systematische Übersichtsarbeiten Metaanalysen, systematische Übersichtsarbeiten und kritische Beurteilung veröffentlichter Forschungsarbeiten
Modul #21 Gute Klinische Praxis (GCP) und behördliche Anforderungen GCP, FDA-Vorschriften und ICH-Richtlinien
Modul #22 Datenüberwachungsausschüsse (DMCs) und Sicherheitsberichterstattung DMCs, Sicherheitsberichterstattung und Management unerwünschter Ereignisse
Modul #23 Klinische Forschung an speziellen Populationen Forschung in den Bereichen Pädiatrie, Geriatrie und gefährdete Populationen
Modul #24 Implementierungswissenschaft und Wissenstransfer Implementierungswissenschaft, Wissenstransfer und Verbreitung
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich klinische Forschungsmethoden