Modul #1 Einführung in die klinische Psychologie Überblick über das Gebiet der klinischen Psychologie, einschließlich ihrer Geschichte, ihres Umfangs und ihrer Anwendungen.
Modul #2 Forschungsmethoden in der klinischen Psychologie Einführung in Forschungsdesigns, Methoden und statistische Analysen, die in der klinischen Psychologie verwendet werden.
Modul #3 Theoretische Grundlagen der klinischen Psychologie Überblick über die wichtigsten theoretischen Ausrichtungen in der klinischen Psychologie, einschließlich psychodynamischer, kognitiv-verhaltensbezogener und humanistischer Ansätze.
Modul #4 Abnorme Psychologie Einführung in das Studium abnormalen Verhaltens, einschließlich Klassifizierungssysteme, Beurteilung und Diagnose.
Modul #5 Angststörungen Eingehende Untersuchung von Angststörungen, einschließlich Ätiologie, Symptomen und Behandlungsansätzen.
Modul #6 Stimmungsstörungen Eingehende Untersuchung von Stimmungsstörungen, einschließlich Depression und bipolarer Störung, einschließlich Ätiologie, Symptomen und Behandlungsansätzen.
Modul #7 Persönlichkeitsstörungen Eingehende Untersuchung von Persönlichkeitsstörungen, einschließlich Ätiologie, Symptomen und Behandlungsansätzen.
Modul #8 Psychologische Beurteilung Einführung zur psychologischen Beurteilung, einschließlich Beurteilungsarten, Beurteilungsinstrumenten und Interpretation der Ergebnisse.
Modul #9 Kognitive Verhaltenstherapie Detaillierte Untersuchung der kognitiven Verhaltenstherapie, einschließlich Prinzipien, Techniken und Anwendungen.
Modul #10 Psychodynamische Therapie Detaillierte Untersuchung der psychodynamischen Therapie, einschließlich Prinzipien, Techniken und Anwendungen.
Modul #11 Humanistische Therapie Detaillierte Untersuchung der humanistischen Therapie, einschließlich Prinzipien, Techniken und Anwendungen.
Modul #12 Klinische Psychologie für Kinder und Jugendliche Einführung in die besonderen Probleme und Herausforderungen bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, einschließlich Entwicklung, Beurteilung und Behandlung.
Modul #13 Klinische Psychologie für Erwachsene Einführung in die Arbeit mit Erwachsenen, einschließlich Beurteilung, Behandlung und speziellen Themen wie Altern und Gesundheitspsychologie.
Modul #14 Paar- und Familientherapie Detaillierte Untersuchung der Paar- und Familientherapie, einschließlich Prinzipien, Techniken und Anwendungen.
Modul #15 Gruppentherapie Detaillierte Untersuchung der Gruppentherapie, einschließlich Prinzipien, Techniken und Anwendungen.
Modul #16 Multikulturelle Probleme in der klinischen Psychologie Einführung in die Bedeutung kultureller Kompetenz in der klinischen Psychologie, einschließlich Problemen im Zusammenhang mit Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion.
Modul #17 Ethische und professionelle Probleme in der klinischen Psychologie Einführung in die ethischen und professionellen Probleme, die in der klinischen Psychologie auftreten, einschließlich Vertraulichkeit, informierte Zustimmung und Zulassung.
Modul #18 Neuropsychologie und klinische Psychologie Einführung in die Beziehung zwischen Neuropsychologie und klinischer Psychologie, einschließlich der biologischen Grundlagen des Verhaltens und der neuropsychologischen Beurteilung.
Modul #19 Trauma- und stressbedingte Störungen Eingehende Untersuchung von Trauma- und stressbedingten Störungen, einschließlich Ätiologie, Symptomen und Behandlungsansätzen.
Modul #20 Substanzbedingte und Suchtstörungen Eingehende Untersuchung von substanzbedingten und Suchtstörungen, einschließlich Ätiologie, Symptomen und Behandlungsansätzen.
Modul #21 Schizophrenie und andere psychotische Störungen Eingehende Untersuchung von Schizophrenie und anderen psychotische Störungen, einschließlich Ätiologie, Symptome und Behandlungsansätze.
Modul #22 Störungen in Kindheit und Jugend Detaillierte Untersuchung von Störungen, die typischerweise in Kindheit und Jugend auftreten, einschließlich ADHS, Autismus-Spektrum-Störung und Verhaltensstörung.
Modul #23 Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin Einführung in die Schnittstelle zwischen Psychologie und Medizin, einschließlich Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Behandlung medizinischer Störungen.
Modul #24 Rehabilitationspsychologie Einführung in das Gebiet der Rehabilitationspsychologie, einschließlich Beurteilung, Behandlung und Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen.
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Karriere in der klinischen Psychologie