Modul #1 Einführung in die kognitive Neurowissenschaft Definition der kognitiven Neurowissenschaft, ihrer Methoden und ihrer Bedeutung
Modul #2 Neuroanatomie des Gehirns Überblick über die Struktur und Funktion des Gehirns, einschließlich neuronaler Schaltkreise und Gehirnregionen
Modul #3 Neurophysiologie der Neuronen Einführung in die neuronale Struktur und Funktion, einschließlich Aktionspotentiale und synaptische Übertragung
Modul #4 Sensorische Systeme Überblick über sensorische Systeme, einschließlich Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen
Modul #5 Visuelle Wahrnehmung Vertiefte Erforschung der visuellen Wahrnehmung, einschließlich Verarbeitung, Aufmerksamkeit und Objekterkennung
Modul #6 Auditorische Wahrnehmung Vertiefte Erforschung der auditiven Wahrnehmung, einschließlich Tonlokalisierung und Spracherkennung
Modul #7 Gedächtnissysteme Überblick über Gedächtnissysteme, einschließlich sensorisches Gedächtnis, Kurzzeitgedächtnis und Langzeitgedächtnis
Modul #8 Kurzzeit- und Arbeitsgedächtnis Vertiefte Erforschung des Kurzzeit- und Arbeitsgedächtnisses, einschließlich Modelle und neuronale Korrelate
Modul #9 Langzeitgedächtnisbildung Detaillierte Untersuchung der Langzeitgedächtnisbildung, einschließlich Konsolidierung und Rekonsolidierung
Modul #10 Exekutive Funktionen Überblick über exekutive Funktionen, einschließlich Aufmerksamkeit, Planung und Entscheidungsfindung
Modul #11 Aufmerksamkeit und selektive Aufmerksamkeit Detaillierte Untersuchung der Aufmerksamkeit, einschließlich Modelle und neuronale Korrelate
Modul #12 Entscheidungsfindung und Belohnungsverarbeitung Detaillierte Untersuchung der Entscheidungsfindung, einschließlich neuronaler Korrelate und der Rolle von Dopamin
Modul #13 Emotionen und Emotionsregulierung Überblick über Emotionen, Emotionsregulierung und ihre neuronalen Korrelate
Modul #14 Soziale Kognition und Theory of Mind Detaillierte Untersuchung der sozialen Kognition, einschließlich Theory of Mind und Empathie
Modul #15 Neuronale Korrelate des Bewusstseins Überblick über die neuronalen Korrelate des Bewusstseins, einschließlich integrierter Informationstheorie
Modul #16 Neuronale Plastizität und Neurogenese Umfassende Untersuchung der neuronalen Plastizität und Neurogenese, einschließlich erfahrungsabhängiger Veränderungen
Modul #17 Entwicklungs-Kognitive Neurowissenschaft Überblick über Entwicklungs-Kognitive Neurowissenschaft, einschließlich kognitiver Entwicklung und Gehirnreifung
Modul #18 Neurologische und psychiatrische Störungen Überblick über neurologische und psychiatrische Störungen, einschließlich ihrer kognitiven und neuronalen Korrelate
Modul #19 Alzheimer-Krankheit und Demenz Umfassende Untersuchung der Alzheimer-Krankheit und Demenz, einschließlich ihrer kognitiven und neuronalen Korrelate
Modul #20 Parkinson-Krankheit und Bewegungsstörungen Umfassende Untersuchung der Parkinson-Krankheit und Bewegungsstörungen, einschließlich ihrer kognitiven und neuronalen Korrelate
Modul #21 Depression und Angststörungen Umfassende Untersuchung von Depression und Angststörungen, einschließlich ihrer kognitiven und neuronalen Korrelate
Modul #22 Psychopharmakologie und Neurostimulation Überblick über Psychopharmakologie und Neurostimulation, einschließlich ihrer Auswirkungen auf Kognition und Gehirn Funktion
Modul #23 Methoden der Neurobildgebung und der Gehirnstimulation Umfassende Untersuchung von Methoden der Neurobildgebung und der Gehirnstimulation, einschließlich fMRI, EEG, TMS und tDCS
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der Karriere in der kognitiven Neurowissenschaft