Modul #1 Einführung in die Kreislaufwirtschaft Definition des Konzepts der Kreislaufwirtschaft, ihrer Geschichte und Bedeutung
Modul #2 Lineare Wirtschaft vs. Kreislaufwirtschaft Vergleich und Gegenüberstellung von linearer und Kreislaufwirtschaft, Hervorhebung der Vorteile der letzteren
Modul #3 Die 3Rs: Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln Erforschung der grundlegenden Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, einschließlich Abfallreduzierung, Wiederverwendung von Produkten und Recycling von Materialien
Modul #4 Design für Kreislaufwirtschaft Einführung von Designstrategien für die Kreislaufwirtschaft, wie z. B. die Vermeidung von Abfall und die Verwendung von recycelten Materialien
Modul #5 Biologisch abbaubare Materialien und Biokunststoffe Untersuchung der Rolle von biologisch abbaubaren Materialien und Biokunststoffen in der Kreislaufwirtschaft
Modul #6 Teilen und kollaborativer Konsum Erforschung der Vorteile von Teilen und kollaborativem Konsum bei der Abfallreduzierung und Förderung der Kreislaufwirtschaft
Modul #7 Geschlossene Kreislaufproduktion Verständnis geschlossener Produktionssysteme und ihrer Rolle in der Kreislaufwirtschaft
Modul #8 Kreislaufwirtschaft Modelle Einführung von Geschäftsmodellen, die die Kreislaufwirtschaft unterstützen, wie etwa Product-as-a-Service und Leasing
Modul #9 Kreislaufwirtschaft in der Fertigung Anwendung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auf Fertigungsprozesse und Lieferketten
Modul #10 Kreislaufwirtschaft in Logistik und Transport Untersuchung der Rolle von Logistik und Transport in der Kreislaufwirtschaft, einschließlich Rückwärtslogistik und Zustellung auf der letzten Meile
Modul #11 Produktdesign für Demontage und Recycling Entwerfen von Produkten für einfache Demontage und Recycling, Abfallreduzierung und Förderung der Kreislaufwirtschaft
Modul #12 Materialwissenschaft und Kreislaufwirtschaft Erforschung der Rolle der Materialwissenschaft in der Kreislaufwirtschaft, einschließlich Materialauswahl und innovativer Materialien
Modul #13 Kreislaufwirtschaft in Bauwesen und Gebäuden Anwendung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auf Bauwesen und Gebäude, einschließlich Design für Demontage und Wiederverwendung
Modul #14 Kreislaufwirtschaft in Landwirtschaft und Lebensmittelsystemen Untersuchung der Rolle der Kreislaufwirtschaft in Landwirtschaft und Lebensmittelsystemen, einschließlich Reduzierung von Lebensmittelabfällen und Förderung nachhaltiger Landwirtschaft
Modul #15 Politik und Regulierung der Kreislaufwirtschaft Verständnis politische und regulatorische Rahmenbedingungen, die die Kreislaufwirtschaft unterstützen, einschließlich erweiterter Herstellerverantwortung und Abfallreduzierungszielen
Modul #16 Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklungsziele Erforschung der Verbindungen zwischen Kreislaufwirtschaft und den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDGs)
Modul #17 Kreislaufwirtschaft und Klimawandel Untersuchung der Beziehung zwischen Kreislaufwirtschaft und Klimawandel, einschließlich Treibhausgasreduzierung und Kohlenstoffbindung
Modul #18 Messung und Bewertung der Kreislaufwirtschaft Einführung von Metriken und Werkzeugen zur Messung und Bewertung der Leistung der Kreislaufwirtschaft
Modul #19 Kreislaufwirtschaft und Verhaltensänderung Verständnis der Rolle von Verhaltensänderungen bei der Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft, einschließlich Aufklärung und Sensibilisierung der Verbraucher
Modul #20 Kreislaufwirtschaft und Technologie Erforschung der Rolle der Technologie bei der Ermöglichung der Kreislaufwirtschaft, einschließlich Digitalisierung, IoT und Blockchain
Modul #21 Kreislaufwirtschaft und Lieferkettenmanagement Anwendung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auf das Lieferkettenmanagement, einschließlich Sichtbarkeit und Transparenz der Lieferkette
Modul #22 Kreislaufwirtschaft und Stakeholder-Engagement Verständnis der Bedeutung des Stakeholder-Engagements in der Kreislaufwirtschaft, einschließlich Zusammenarbeit und Partnerschaften
Modul #23 Kreislaufwirtschaft und Unternehmertum Einführung unternehmerischer Möglichkeiten und Innovationen in der Kreislaufwirtschaft
Modul #24 Kreislaufwirtschaft und Bildung Untersuchung der Rolle der Bildung bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft, einschließlich der Integration der Kreislaufwirtschaft in die Lehrpläne
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere in der Kreislaufwirtschaft