Modul #1 Einführung in die Makroökonomie Definition der Makroökonomie, Verständnis des Unterschieds zwischen Makro und Mikro und Untersuchung der Bedeutung der makroökonomischen Analyse
Modul #2 Grundlegende ökonomische Konzepte Überprüfung grundlegender ökonomischer Konzepte: Knappheit, Opportunitätskosten, Angebot und Nachfrage sowie Marktgleichgewicht
Modul #3 Messung der Wirtschaftsaktivität Einführung in BIP, BSP und NNP; Verständnis des Ausgabenansatzes, des Einkommensansatzes und des Wertschöpfungsansatzes
Modul #4 Das BIP und seine Komponenten Aufschlüsselung des BIP in Konsum, Investitionen, Staatsausgaben und Nettoexporte
Modul #5 Inflation und Deflation Definition und Messung von Inflation und Deflation, Verständnis ihrer Ursachen und Auswirkungen
Modul #6 Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit definieren und messen, Arten von Arbeitslosigkeit und ihre Ursachen verstehen
Modul #7 Wirtschaftswachstum Verständnis der Bedeutung des Wirtschaftswachstums, Messung von Wachstumsraten und Faktoren, die das Wachstum beeinflussen
Modul #8 Gesamtnachfrage und -angebot Einführung in das AD-AS-Modell, Verständnis von Verschiebungen in AD und AS und Analyse des Gleichgewichts
Modul #9 Fiskalpolitik Definition der Fiskalpolitik, Verständnis von Staatsausgaben und Steuern und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft
Modul #10 Geldpolitik Definition der Geldpolitik, Verständnis der Rolle der Zentralbanken und der Instrumente der Geldpolitik
Modul #11 Geld und Bankwesen Verstehen der Funktionen des Geldes, der Geldmenge und des Bankensystems
Modul #12 Internationaler Handel Nutzen und Kosten von Handel, Zöllen, Quoten und Handelsabkommen verstehen
Modul #13 Wechselkurse Definition von Wechselkursen, Verständnis flexibler und fester Wechselkurse und ihrer Auswirkungen auf den Handel
Modul #14 Zahlungsbilanz Zahlungsbilanz, Leistungsbilanz und Kapitalbilanz verstehen
Modul #15 Wirtschaftssysteme Vergleich von Planwirtschaften, Marktwirtschaften und gemischten Volkswirtschaften
Modul #16 Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftliche Entwicklung verstehen, wirtschaftliche Entwicklung messen und Faktoren, die die Entwicklung beeinflussen
Modul #17 Inflation und Geldpolitik Analyse des Zusammenhangs zwischen Inflation und Geldpolitik sowie der Rolle der Zentralbanken
Modul #18 Fiskalpolitik und der Multiplikator Den Multiplikatoreffekt und die Rolle der Fiskalpolitik bei der Stabilisierung der Wirtschaft verstehen
Modul #19 Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Verständnis des Konzepts der Angebotspolitik und ihrer Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum
Modul #20 Nachfrageorientierte Ökonomie Verständnis des Konzepts der Nachfragepolitik und ihrer Auswirkungen auf die Gesamtnachfrage
Modul #21 Wirtschaftliche Instabilität Analyse der Ursachen und Auswirkungen wirtschaftlicher Instabilität, einschließlich Rezession und Depression
Modul #22 Wirtschaftsindikatoren Verstehen und Interpretieren von Wirtschaftsindikatoren, einschließlich Frühindikatoren, Spätindikatoren und gleichzeitigen Indikatoren
Modul #23 Konjunkturprognosen Verständnis der Bedeutung von Konjunkturprognosen und der Methoden zur Prognose der Wirtschaftsaktivität
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der High School-Makroökonomie-Karriere