Modul #1 Einführung in die Mensch-Roboter-Interaktion Überblick über den Bereich der Mensch-Roboter-Interaktion, Bedeutung und Anwendungen
Modul #2 Robotik und autonome Systeme Grundlagen der Robotik und autonomer Systeme, Robotertypen und ihre Fähigkeiten
Modul #3 Menschliche Faktoren und Ergonomie Prinzipien der menschlichen Faktoren und Ergonomie, menschenzentriertes Design und Benutzererfahrung
Modul #4 Interaktionsdesignprinzipien Designprinzipien für eine effektive Mensch-Roboter-Interaktion, einschließlich Einfachheit, Feedback und Transparenz
Modul #5 Roboterwahrnehmung und -erfassung In Robotern verwendete Sensoren und Wahrnehmungssysteme, einschließlich Computervision, Audio- und taktiler Sensoren
Modul #6 Roboteraktion und -bewegung Roboterbewegung und -aktion, einschließlich Fortbewegung, Manipulation und Greifen
Modul #7 Mensch-Roboter-Kommunikation Verbale und nonverbale Kommunikation zwischen Menschen und Robotern, einschließlich Spracherkennung und -synthese
Modul #8 Roboterlernen und Anpassung Maschinelles Lernen und Anpassungstechniken, die bei Robotern verwendet werden, einschließlich Verstärkungslernen und Imitationslernen
Modul #9 Mensch-Roboter-Zusammenarbeit Kollaborative Roboter, Kooperation und Koordination zwischen Mensch und Roboter
Modul #10 Vertrauen und Zuverlässigkeit bei der Mensch-Roboter-Interaktion Aufbau von Vertrauen und Gewährleistung der Zuverlässigkeit bei der Mensch-Roboter-Interaktion, einschließlich Fehlerbehandlung und -behebung
Modul #11 Soziale und emotionale Interaktion Soziale und emotionale Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion, einschließlich Emotionserkennung und -ausdruck
Modul #12 Mensch-Roboter-Interaktion in verschiedenen Bereichen Anwendungen der Mensch-Roboter-Interaktion in verschiedenen Bereichen, einschließlich Gesundheitswesen, Fertigung und Bildung
Modul #13 Entwurf für unterschiedliche Benutzergruppen Entwurf von Robotern, die auf unterschiedliche Benutzergruppen zugeschnitten sind, einschließlich Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen
Modul #14 Bewertungsmethoden für die Mensch-Roboter-Interaktion Methoden zur Bewertung der Mensch-Roboter-Interaktion, einschließlich Benutzerstudien, Umfragen und Leistung Metriken
Modul #15 Ethische Überlegungen zur Mensch-Roboter-Interaktion Ethische Fragen im Zusammenhang mit der Mensch-Roboter-Interaktion, einschließlich Datenschutz, Rechenschaftspflicht und Arbeitsplatzverlagerung
Modul #16 Fortgeschrittene Themen der Mensch-Roboter-Interaktion Aktuelle Themen der Mensch-Roboter-Interaktion, einschließlich affektiver Informatik, sozialem Lernen und Mensch-Roboter-Teamarbeit
Modul #17 Fallstudien zur Mensch-Roboter-Interaktion Reale Fallstudien, die erfolgreiche Designs und Anwendungen der Mensch-Roboter-Interaktion veranschaulichen
Modul #18 Zukunft der Mensch-Roboter-Interaktion Zukünftige Richtungen und Trends in der Mensch-Roboter-Interaktion, einschließlich Roboterautonomie, Erklärbarkeit und Transparenz
Modul #19 Mensch-Roboter-Interaktion in virtueller und erweiterter Realität Mensch-Roboter-Interaktion in virtuellen und erweiterten Realitätsumgebungen, einschließlich Telepräsenz und Fernsteuerung
Modul #20 Robotergestütztes Lernen und Bildung Robotergestütztes Lernen und Bildung, einschließlich robotergestützter Nachhilfe und Lernspiele
Modul #21 Robotik im Gesundheitswesen und in der Rehabilitation Anwendungen von Robotern im Gesundheitswesen und in der Rehabilitation, einschließlich Robotertherapie und Hilfsrobotern
Modul #22 Mensch-Roboter-Interaktion in autonomen Fahrzeugen Mensch-Roboter-Interaktion in autonomen Fahrzeugen, einschließlich Fahrer-Fahrzeug-Interaktion und Fahrzeug-Fußgänger-Interaktion
Modul #23 Robotik und Cybersicherheit Cybersicherheitsbedenken und -bedrohungen in der Robotik, einschließlich roboterspezifischer Schwachstellen und Angriffsmethoden
Modul #24 Standards und Vorschriften in der Mensch-Roboter-Interaktion Standards, Vorschriften und Richtlinien für die Mensch-Roboter-Interaktion, einschließlich Sicherheits- und Haftungsaspekten
Modul #25 Entwurf für Zugänglichkeit und Inklusivität Entwurf von Robotern, die für Menschen mit Behinderungen, ältere Erwachsene und vielfältige Benutzergruppen zugänglich und inklusiv sind
Modul #26 Mensch-Roboter-Interaktion in der Weltraumforschung Mensch-Roboter-Interaktion in der Weltraumforschung, einschließlich Roboterassistenten für Astronauten und Planetenerkundung Rover
Modul #27 Robotik in der Landwirtschaft und Umweltüberwachung Anwendungen von Robotern in der Landwirtschaft, Umweltüberwachung und im Naturschutz, einschließlich autonomer Landwirtschafts- und Überwachungssysteme
Modul #28 Mensch-Roboter-Interaktion bei Katastrophenhilfe und -bewältigung Mensch-Roboter-Interaktion bei Katastrophenhilfe und -bewältigung, einschließlich Such- und Rettungsrobotern und robotischen Bergungssystemen
Modul #29 Robotik im Einzelhandel und im Kundendienst Anwendungen von Robotern im Einzelhandel und Kundendienst, einschließlich Roboter-Verkaufsassistenten und Kundendienstroboter
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Mensch-Roboter-Interaktion