Modul #1 Einführung in die Molekulare Diagnostik in der Onkologie Überblick über Molekulare Diagnostik, Krebsbiologie und die Rolle von Molekulartests in der Onkologie
Modul #2 Grundsätze der Molekularbiologie Überblick über DNA-Struktur, Transkription, Translation und Genregulation
Modul #3 Arten der Molekularen Diagnostik Überblick über PCR-, qPCR-, NGS-, FISH- und IHC-Technologien
Modul #4 Probenvorbereitung und Qualitätskontrolle Best Practices für Probenentnahme, -verarbeitung und -qualitätskontrolle
Modul #5 Molekulare Biomarker bei Krebs Überblick über Biomarker für Krebsdiagnose, -prognose und -behandlungsüberwachung
Modul #6 Genetische Veränderungen bei Krebs Arten von genetischen Mutationen, Translokationen und epigenetischen Veränderungen bei Krebs
Modul #7 Next-Generation Sequencing (NGS) in der Onkologie Grundsätze und Anwendungen von NGS für die Krebsdiagnose und -behandlung
Modul #8 Fluoreszenz in Situ-Hybridisierung (FISH) in der Onkologie Grundsätze und Anwendungen von FISH für die Krebsdiagnose und -prognose
Modul #9 Immunhistochemie (IHC) in der Onkologie Grundsätze und Anwendungen von IHC für die Krebsdiagnose und -prognose
Modul #10 Molekulare Diagnostik für solide Tumoren Molekulare Tests für solide Tumoren, einschließlich Lungen-, Brust-, Dickdarm- und Melanomtumoren
Modul #11 Molekulare Diagnostik für hämatologische Malignome Molekulare Tests für Leukämie, Lymphom und Myelom
Modul #12 Zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) und Flüssigbiopsien Grundsätze und Anwendungen von ctDNA und Flüssigbiopsien für die Krebsdiagnose und -überwachung
Modul #13 Molekulare Diagnostik für minimale Resterkrankung (MRD) Rolle der Molekulardiagnostik bei der Erkennung und Überwachung von MRD bei Krebspatienten
Modul #14 Personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien Überblick über personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien in der Onkologie
Modul #15 Molekulare Diagnostik zur Krebsrisikobewertung Molekulare Tests für vererbtes Krebsrisiko und Krebsprädispositionssyndrome
Modul #16 Regulatorische und Qualitätssicherungsaspekte der Molekulardiagnostik Regulatorische Rahmenbedingungen, Qualitätskontrolle und Akkreditierung in der Molekulardiagnostik
Modul #17 Interpretation und Berichterstattung von Ergebnissen der Molekulardiagnostik Best Practices für die Interpretation und Berichterstattung von Ergebnissen der Molekulardiagnostik in der Onkologie
Modul #18 Ethische und soziale Auswirkungen der Molekulardiagnostik in der Onkologie Ethische und soziale Überlegungen in der Molekulardiagnostik, einschließlich Datenschutz und informierter Zustimmung
Modul #19 Neue Grenzen der Molekulardiagnostik: Neue Technologien und Anwendungen Überblick über neue Technologien, einschließlich CRISPR, Einzelzellanalyse und künstliche Intelligenz
Modul #20 Fallstudien zur Molekulardiagnostik in der Onkologie Beispiele aus der Praxis der Molekulardiagnostik in der Onkologie, einschließlich Fallstudien und Gruppen Diskussionen
Modul #21 Molekulare Diagnostik in klinischen Studien Rolle der molekularen Diagnostik in klinischen Studien, einschließlich Studiendesign und Biomarkeridentifizierung
Modul #22 Molekulare Diagnostik für seltene und aggressive Krebsarten Molekulare Tests für seltene und aggressive Krebsarten, einschließlich Krebs bei Kindern und Sarkomen
Modul #23 Molekulare Diagnostik für Krebsrezidive und Metastasen Molekulare Tests für Krebsrezidive und Metastasen, einschließlich zirkulierender Tumorzellen und DNA
Modul #24 Molekulare Diagnostik in der Präzisions-Onkologie Rolle der molekularen Diagnostik in der Präzisions-Onkologie, einschließlich Präzisionsmedizin und zielgerichteter Therapien
Modul #25 Molekulare Diagnostik für Krebsimmuntherapie Molekulare Tests für Krebsimmuntherapie, einschließlich Immuncheckpoint-Inhibitoren und CAR-T-Zelltherapie
Modul #26 Molekulare Diagnostik für Krebsstammzellen Molekulare Tests für Krebsstammzellen, einschließlich Stammzellmarker und funktionelle Assays
Modul #27 Molekulare Diagnostik für das Mikroumfeld von Krebs Molekulare Tests für das Mikroumfeld von Krebs, einschließlich tumorinfiltrierender Immunzellen und krebsassoziierter Fibroblasten
Modul #28 Digitale Pathologie und künstliche Intelligenz in der Molekulardiagnostik Rolle der digitalen Pathologie und künstlichen Intelligenz in der Molekulardiagnostik, einschließlich Bildanalyse und maschinellem Lernen
Modul #29 Internationale Perspektiven der Molekulardiagnostik in der Onkologie Globale Initiativen und Kooperationen in der Molekulardiagnostik, einschließlich Harmonisierungs- und Standardisierungsbemühungen
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der Karriere in der Molekulardiagnostik in der Onkologie