Modul #1 Einführung in die nachhaltige Lederverarbeitung Überblick über die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Lederverarbeitung, Kursziele und was zu erwarten ist
Modul #2 Die Umweltauswirkungen der Lederproduktion Verständnis der Umweltauswirkungen der Lederproduktion, von der Rohstoffbeschaffung bis zur Abfallwirtschaft
Modul #3 Nachhaltige Lederquellen Erkundung umweltfreundlicher Lederquellen, einschließlich recyceltem, Upcycling und umweltzertifiziertem Leder
Modul #4 Ledergerbung und -veredelung: Nachhaltige Alternativen Alternativen zu traditionellen Gerb- und Veredelungsmethoden, einschließlich pflanzlicher Gerbung und umweltfreundlicher Veredelungen
Modul #5 Design für Demontage und Recycling Designprinzipien für die Herstellung von Lederprodukten, die leicht zerlegt und recycelt werden können
Modul #6 Zero-Waste-Design in der Lederverarbeitung Techniken zur Minimierung von Abfällen in der Lederverarbeitung, einschließlich Musteroptimierung und Resteverwertung
Modul #7 Nachhaltiges Färben und Färben Umweltfreundliche Färbe- und Färbemethoden, einschließlich natürlicher Farbstoffe und schonende Färbetechniken
Modul #8 Lederpflege und -wartung: Nachhaltige Praktiken Best Practices für Lederpflege und -wartung, einschließlich der Verwendung umweltfreundlicher Reinigungsprodukte und Pflegemittel
Modul #9 Upcycling und Wiederverwendung von Lederabfällen Kreative Möglichkeiten zum Upcycling und zur Wiederverwendung von Lederabfällen, zur Reduzierung von Abfällen und zur Schaffung neuer Produkte
Modul #10 Nachhaltige Werkzeuge und Ausrüstung für die Lederverarbeitung Bewertung der Umweltauswirkungen von Werkzeugen und Ausrüstung für die Lederverarbeitung und Erforschung nachhaltiger Alternativen
Modul #11 Energieeffizienz am Arbeitsplatz der Lederverarbeitung Strategien zur Reduzierung des Energieverbrauchs am Arbeitsplatz der Lederverarbeitung, einschließlich Beleuchtung, Heizung und Kühlung
Modul #12 Wassereinsparung bei der Lederverarbeitung Methoden zur Reduzierung des Wasserverbrauchs bei der Lederverarbeitung, einschließlich wassersparender Reinigungs- und Verarbeitungstechniken
Modul #13 Abfallmanagement und Recycling bei der Lederverarbeitung Best Practices für die Verwaltung und das Recycling von Lederabfällen, einschließlich verantwortungsvoller Entsorgungs- und Recyclingstrategien
Modul #14 Transparenz und Verantwortung in der Lieferkette Die Bedeutung von Transparenz und Verantwortung in der Lieferkette bei der Lederverarbeitung, einschließlich Beschaffung und Materialauswahl
Modul #15 Zertifizierungen und Labels:Nachhaltige Lederansprüche verstehen Entmystifizierung von Zertifizierungen und Labels, einschließlich Öko-Labels und nachhaltiger Lederansprüche
Modul #16 Design für Haltbarkeit und Langlebigkeit Designprinzipien für die Herstellung von Lederprodukten, die haltbar, langlebig und reparierbar sind
Modul #17 Prinzipien der Kreislaufwirtschaft bei der Lederverarbeitung Anwendung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft bei der Lederverarbeitung, einschließlich geschlossener Kreislaufproduktion und biologisch abbaubarer Materialien
Modul #18 Nachhaltige Verpackungs- und Versandpraktiken Umweltfreundliche Verpackungs- und Versandstrategien, einschließlich minimaler Verpackung und CO2-neutralem Versand
Modul #19 Messung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei der Lederverarbeitung Tools und Methoden zur Messung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei der Lederverarbeitung, einschließlich CO2-Ausgleich und erneuerbarer Energie
Modul #20 Nachhaltige Geschäftsmodelle für Lederarbeiter Erkundung nachhaltiger Geschäftsmodelle für Lederarbeiter, einschließlich Produkt-als-Dienstleistung und reparaturbasierter Unternehmen
Modul #21 Vermarktung und Kommunikation von Nachhaltigkeit in der Lederverarbeitung Effektive Strategien zur Vermarktung und Kommunikation von Nachhaltigkeit in der Lederverarbeitung, einschließlich Transparenz und Authentizität
Modul #22 Fallstudien:Erfolgreiche nachhaltige Lederverarbeitungsunternehmen Beispiele aus der Praxis erfolgreicher nachhaltiger Lederverarbeitungsunternehmen, einschließlich ihrer Strategien und Best Practices
Modul #23 Gemeinschaften und Netzwerke für nachhaltige Lederverarbeitung Aufbau und Teilnahme an Gemeinschaften und Netzwerken für nachhaltige Lederverarbeitung, einschließlich Online-Plattformen und Branchenveranstaltungen
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in einer Karriere im Bereich nachhaltige Praktiken in der Lederverarbeitung