Modul #1 Einführung in nachhaltige Mode Definition nachhaltiger Mode, ihre Bedeutung und die Auswirkungen der Modebranche auf die Umwelt
Modul #2 Den ökologischen Fußabdruck der Modebranche verstehen Untersuchung der Umweltauswirkungen der Modebranche von der Produktion bis zum Konsum
Modul #3 Das Geschäftsmodell für nachhaltige Mode Untersuchung der finanziellen Vorteile nachhaltiger Mode und ihrer Auswirkungen auf den Ruf einer Marke
Modul #4 Design für Nachhaltigkeit: Prinzipien und Strategien Einführung in Designprinzipien und -strategien für nachhaltige Mode, einschließlich Kreislaufdesign und Null Abfall
Modul #5 Materialauswahl für Nachhaltigkeit Bewertung der Umweltauswirkungen verschiedener Materialien, von Naturfasern bis zu synthetischen Alternativen
Modul #6 Nachhaltige Textilproduktion: Bio, recycelt und Upcycling Eintauchen in nachhaltige Textilproduktionsmethoden, einschließlich Biolandbau, Recycling und Upcycling
Modul #7 Färben und Veredeln: Nachhaltige Praktiken für Mode Erkundung umweltfreundlicher Färbe- und Veredelungstechniken, einschließlich natürlicher Farbstoffe und chemikalienfreier Behandlungen
Modul #8 Die Rolle der Technologie in der nachhaltigen Mode Untersuchung der Auswirkungen der Technologie auf nachhaltige Mode, vom Digitaldruck bis hin zu innovativen Materialien
Modul #9 Design für Kreislaufwirtschaft: Geschlossene Kreisläufe und Recycling Untersuchung von Designstrategien für Kreislaufwirtschaft, einschließlich Design für Recyclingfähigkeit und Wiederverwendung
Modul #10 Zero-Waste-Design: Prinzipien und Techniken Einführung in Zero-Waste-Designprinzipien und -techniken, einschließlich Schnittmustererstellung und Stoffmanipulation
Modul #11 Slow Fashion: Die Alternative zu Fast Fashion Untersuchung der Prinzipien und Vorteile von Slow Fashion, einschließlich Qualität vor Quantität und zeitlosem Design
Modul #12 Die Rolle des Verbrauchers in der nachhaltigen Mode Diskussion der Auswirkungen des Verbraucherverhaltens auf nachhaltige Mode, einschließlich Pflege, Reparatur und Teilen
Modul #13 Zirkuläre Geschäftsmodelle für Mode Untersuchung zirkulärer Geschäftsmodelle, einschließlich Product-as-a-Service und Sharing Economy
Modul #14 Nachhaltige Modekommunikation und -marketing Erforschung effektiver Kommunikation und Marketingstrategien für nachhaltige Modemarken
Modul #15 Messung der Nachhaltigkeit in der Mode:Tools und Indikatoren Einführung von Tools und Indikatoren zur Messung der Nachhaltigkeit in der Mode, einschließlich Lebenszyklusanalyse und CO2-Fußabdruck
Modul #16 Lieferkettenmanagement für nachhaltige Mode Untersuchung nachhaltiger Lieferkettenmanagementpraktiken, einschließlich Transparenz, Rückverfolgbarkeit und fairer Arbeitsbedingungen
Modul #17 Innovative Materialien und Technologien für nachhaltige Mode Erkundung hochmoderner Materialien und Technologien, einschließlich im Labor gezüchteter Materialien und 3D-Druck
Modul #18 Upcycling und Wiederverwendung im Modedesign Einführung von Upcycling- und Wiederverwendungstechniken für kreatives Modedesign
Modul #19 Mode und Kreislaufwirtschaft:Politik und Regulierung Untersuchung politischer und regulatorischer Rahmenbedingungen zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft in der Mode
Modul #20 Kooperationen und Partnerschaften für nachhaltige Mode Diskussion über die Bedeutung von Kooperationen und Partnerschaften zur Förderung nachhaltiger Mode
Modul #21 Ausbildung und Training für Fachleute für nachhaltige Mode Erkundung der Rolle der Aus- und Weiterbildung in der Entwicklung von Fachkräften für nachhaltige Mode
Modul #22 Fallstudien zu nachhaltiger Mode: Marken und Designer Analyse erfolgreicher nachhaltiger Modemarken und -designer, einschließlich ihrer Strategien und Praktiken
Modul #23 Nachhaltige Mode im globalen Süden: Herausforderungen und Chancen Untersuchung der spezifischen Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Mode im globalen Süden
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im nachhaltigen Modedesign