Nachhaltiges Recycling und Wiederverwendung von Elektronik
( 30 Module )
Modul #1 Einführung in nachhaltige Elektronik Überblick über die Bedeutung nachhaltiger Elektronik und die Auswirkungen von Elektroschrott auf die Umwelt
Modul #2 Das Problem des Elektroschrotts Erforschung des Ausmaßes und der Komplexität des Elektroschrottproblems, einschließlich der Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit
Modul #3 Vorteile des Recyclings und der Wiederverwendung von Elektronik Bespricht die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Vorteile des nachhaltigen Recyclings und der Wiederverwendung von Elektronik
Modul #4 Branchentrends und -vorschriften Untersucht aktuelle Branchentrends, Vorschriften und Standards für nachhaltiges Recycling und Wiederverwendung von Elektronik
Modul #5 Festlegung von Nachhaltigkeitszielen und -strategien Leitet Studierende bei der Festlegung von Nachhaltigkeitszielen und -strategien für ihre Organisation oder Gemeinschaft an
Modul #6 Grundsätze des Designs für Nachhaltigkeit Untersucht Designprinzipien für nachhaltige Elektronik, einschließlich Minimierung, Wiederverwendung und Recyclingfähigkeit
Modul #7 Design für Demontage und Recycling Konzentriert sich auf Designstrategien für einfache Demontage und Recycling von elektronischen Komponenten
Modul #8 Materialauswahl für Nachhaltigkeit Behandelt nachhaltige Materialauswahl und Substitutionsstrategien für die Elektronikfertigung
Modul #9 Produktrücknahme und Rücknahmelogistik Untersucht Produktrücknahmeprogramme und Rücknahmelogistikstrategien für nachhaltiges Elektronikrecycling
Modul #10 Closed-Loop-Produktion und Recycling Stellt Closed-Loop-Produktions- und Recyclingsysteme für nachhaltige Elektronikfertigung vor
Modul #11 Mechanische Recyclingtechnologien Untersucht mechanische Recyclingtechnologien für Elektronik, einschließlich Schreddern, Zerkleinern und Trennen
Modul #12 Chemische Recyclingtechnologien Behandelt chemische Recyclingtechnologien für Elektronik, einschließlich hydrometallurgischer und pyrometallurgischer Prozesse
Modul #13 Wiederverwendung und Aufarbeitung elektronischer Komponenten Untersucht Strategien für die Wiederverwendung und Aufarbeitung elektronischer Komponenten
Modul #14 Wiederverwendung und Aufarbeitung von IKT Konzentriert sich auf die Wiederverwendung und Aufarbeitung von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie), einschließlich Mobiltelefonen und Computern
Modul #15 Neue Technologien für nachhaltiges Elektronikrecycling Untersucht neue Technologien für nachhaltiges Elektronikrecycling, einschließlich künstlicher Intelligenz und Robotik
Modul #16 Umweltauswirkungen des Elektronikrecyclings Bewertet die Umweltauswirkungen des Elektronikrecyclings, einschließlich Energieverbrauch und Emissionen
Modul #17 Soziale Auswirkungen des Elektronikrecyclings Untersucht die sozialen Auswirkungen des Elektronikrecyclings, einschließlich Arbeitsrechten und Engagement der Gemeinschaft
Modul #18 Gesundheits- und Sicherheitsrisiken beim Elektronikrecycling Behandelt Gesundheits- und Sicherheitsrisiken beim Elektronikrecycling, einschließlich der Exposition gegenüber toxischen Substanzen
Modul #19 Elektroschrott und die Kreislaufwirtschaft Untersucht die Rolle des Elektronikrecyclings in der Kreislaufwirtschaft und sein Potenzial zur Abfallreduzierung
Modul #20 Nachhaltige Elektronik und die SDGs Untersucht die Verbindung zwischen nachhaltiger Elektronik und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen
Modul #21 Entwicklung eines nachhaltigen Elektronikrecyclingprogramms Leitet Studenten bei der Entwicklung eines nachhaltigen Elektronikrecyclingprogramms für ihre Organisation oder Gemeinschaft an
Modul #22 Einrichten einer Wiederverwendungs- und Aufbereitungsanlage Bietet praktische Anleitung zum Einrichten einer Wiederverwendungs- und Aufarbeitungseinrichtung für Elektronik
Modul #23 Umsetzung von Design für Nachhaltigkeit in der Industrie Untersucht Strategien zur Umsetzung von Design für Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie
Modul #24 Zusammenarbeit und Partnerschaften für nachhaltige Elektronik Untersucht die Bedeutung von Zusammenarbeit und Partnerschaften für die Förderung von nachhaltigem Elektronikrecycling und -wiederverwendung
Modul #25 Herausforderungen und Chancen im nachhaltigen Elektronikrecycling Bespricht allgemeine Herausforderungen und Chancen im nachhaltigen Elektronikrecycling und -wiederverwendung
Modul #26 Fallstudien im nachhaltigen Elektronikrecycling und -wiederverwendung Präsentiert reale Fallstudien erfolgreicher nachhaltiger Elektronikrecycling- und -wiederverwendungsinitiativen
Modul #27 Neue Trends und Innovationen im Bereich nachhaltiger Elektronik Untersucht neue Trends und Innovationen im Bereich nachhaltiges Elektronikrecycling und -wiederverwendung
Modul #28 Zukünftige Richtungen für nachhaltiges Elektronikrecycling und -wiederverwendung Untersucht zukünftige Richtungen und Szenarien für nachhaltiges Elektronikrecycling und -wiederverwendung
Modul #29 Politische und regulatorische Rahmenbedingungen für nachhaltige Elektronik Analysiert politische und regulatorische Rahmenbedingungen für die Förderung von nachhaltigem Elektronikrecycling und Wiederverwendung
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in einer Karriere im Bereich nachhaltiges Recycling und Wiederverwendung von Elektronik