Modul #1 Einführung in die Nanotechnologie Überblick über die Nanotechnologie, ihre Geschichte und Bedeutung
Modul #2 Nanomaterialien und ihre Eigenschaften Arten von Nanomaterialien, ihre Eigenschaften und Charakterisierungstechniken
Modul #3 Nanofabrikationstechniken Top-down- und Bottom-up-Ansätze zur Nanofabrikation, einschließlich Lithographie und Selbstassemblierung
Modul #4 Nanotoxikologie und Sicherheitsaspekte Toxizität, Umweltauswirkungen und Sicherheitsvorschriften für Nanomaterialien
Modul #5 Nanomedizin: Einführung und Anwendungen Überblick über Nanomedizin, Arzneimittelverabreichung und diagnostische Anwendungen
Modul #6 Nanopartikel für die Krebstherapie Gezielte Arzneimittelverabreichung, Bildgebung und Therapie mit Nanopartikeln
Modul #7 Nanoträger für die Gentherapie Vektoren, Lipide und Polymere für die Genverabreichung
Modul #8 Nanotechnologie in der regenerativen Medizin Gewebetechnik, Stammzellen und Gerüste für Gewebe Regeneration
Modul #9 Nanodiagnostik und Bildgebung Nanopartikelbasierte Diagnostik, Bildgebungsmittel und Sensoren
Modul #10 NanoDelivery-Systeme für Impfstoffe Nanopartikelbasierte Impfstoffverabreichungssysteme und Adjuvantien
Modul #11 Nanotechnologie in orthopädischen und zahnmedizinischen Anwendungen Implantate, Beschichtungen und Biomaterialien für orthopädische und zahnmedizinische Anwendungen
Modul #12 Nanobeschichtungen und Oberflächenmodifizierung Oberflächentechnik, Beschichtungen und Funktionalisierungstechniken
Modul #13 Nanotechnologie in der Energiespeicherung und -umwandlung Nanomaterialien für Batterien, Superkondensatoren und Solarzellen
Modul #14 Nanotechnologie in der Wasseraufbereitung und -reinigung Nanomaterialien für Wasserfiltration, -reinigung und -sanierung
Modul #15 Nanotechnologie in der Lebensmittelverpackung und -sicherheit Nanomaterialien für Lebensmittelverpackung, -sicherheit und -konservierung
Modul #16 Nanotechnologie in Kosmetik und Körperpflege Nanomaterialien in Kosmetika, Sonnenschutzmittel und Körperpflegeprodukte
Modul #17 Nanotechnologie in Textilien und Fasern Nanomaterialien für textile Anwendungen, einschließlich Wundauflagen und biomedizinische Textilien
Modul #18 Nanotechnologie in Elektronik und Optik Nanomaterialien für elektronische und optische Anwendungen, einschließlich Transistoren und Solarzellen
Modul #19 Nanotechnologie in Katalyse und chemischer Verarbeitung Nanomaterialien für Katalyse, chemische Verarbeitung und Brennstoffzellen
Modul #20 Nanotechnologie in der Umweltsanierung Nanomaterialien für die Umweltsanierung, einschließlich der Beseitigung von Ölverschmutzungen und der Schadstoffbekämpfung
Modul #21 Nanotechnologie in der biomedizinischen Bildgebung Nanopartikelbasierte Bildgebungsmittel für MRI, CT und PET
Modul #22 Nanotechnologie in der Stammzellenforschung und -therapie Nanomaterialien für Stammzellentherapie, Differenzierung und Gewebezüchtung
Modul #23 Nanotechnologie in neurologischen Anwendungen Nanomaterialien für neurologische Erkrankungen, einschließlich Alzheimer- und Parkinson-Krankheit
Modul #24 Nanotechnologie in der Augenheilkunde Nanomaterialien für Augenkrankheiten, einschließlich Katarakt und Netzhautdegeneration
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Nanotechnologie in der Medizin und Industriekarriere