77 Sprachen
Logo

Lehrlingsmodus
10 Module / ~100 Seiten
Assistentenmodus
~25 Module / ~400 Seiten
🎓
Erstellen Sie eine Veranstaltung

Naturschutzgenetik und Populationsdynamik
( 30 Module )

Modul #1
Einführung in die Naturschutzgenetik
Überblick über Naturschutzgenetik, Bedeutung der genetischen Vielfalt im Naturschutz und Schlüsselkonzepte
Modul #2
Grundlagen der Genetik
Überprüfung grundlegender Konzepte der Genetik, einschließlich DNA, Gene, Allele und Vererbung
Modul #3
Populationsgenetik
Einführung in die Populationsgenetik, einschließlich Hardy-Weinberg-Gleichgewicht und genetische Drift
Modul #4
Genetische Variation und Vielfalt
Messung und Analyse der genetischen Variation, einschließlich genetischer Distanzen und Phylogenetik
Modul #5
Phylogeographie und Artenabgrenzung
Anwendungen der Phylogenetik im Naturschutz, einschließlich Artenabgrenzung und Biogeographie
Modul #6
Populationsstruktur und Genfluss
Analyse der Populationsstruktur und des Genflusses anhand genetischer Daten
Modul #7
Inzucht und genetische Belastung
Konsequenzen von Inzucht und genetischer Belastung auf die Fitness der Population
Modul #8
Genetische Anpassung an sich ändernde Umgebungen
Die Rolle der genetischen Anpassung als Reaktion auf Umweltveränderungen
Modul #9
Genomische Ansätze in der Naturschutzgenetik
Anwendungen genomischer Daten im Naturschutz, einschließlich genomischer Selektion und genomweiter Assoziationsstudien
Modul #10
Grundlagen der Populationsdynamik
Einführung in die Populationsdynamik, einschließlich demografischer Modelle und Bevölkerungswachstumsraten
Modul #11
Analyse der Populationslebensfähigkeit
Anwendung der Populationslebensfähigkeitsanalyse auf Naturschutzentscheidungen
Modul #12
Metapopulationsdynamik
Analyse der Metapopulationsdynamik, einschließlich Patchbelegung und Migration
Modul #13
Demografische und ökologische Stochastizität
Die Rolle demografischer und ökologischer Stochastizität in der Populationsdynamik
Modul #14
Erntemanagement und nachhaltige Nutzung
Anwendung der Populationsdynamik auf Erntemanagement und nachhaltige Nutzung von Wildtieren und Fischerei
Modul #15
Naturschutzbiologie und -politik
Integration von Naturschutzgenetik und Populationsdynamik in Naturschutzpolitik und -praxis
Modul #16
Fallstudien im Naturschutz Genetik
Praktische Beispiele für Naturschutzgenetik in Aktion, einschließlich Erfolgsgeschichten und Herausforderungen
Modul #17
Genetische Verwaltung von in Gefangenschaft gehaltenen Populationen
Genetische Verwaltung von in Gefangenschaft gehaltenen Populationen, einschließlich Zuchtprogrammen und Ex-situ-Naturschutz
Modul #18
Landschaftsgenetik und -konnektivität
Analyse der genetischen Konnektivität zwischen Landschaften und der Auswirkung der Habitatfragmentierung
Modul #19
Naturschutz von Nicht-Modellorganismen
Herausforderungen und Chancen in der Naturschutzgenetik von Nicht-Modellorganismen, einschließlich Wirbellosen und Pflanzen
Modul #20
Neue Technologien in der Naturschutzgenetik
Anwendungen neuer Technologien, einschließlich CRISPR und Umwelt-DNA, in der Naturschutzgenetik
Modul #21
Krankheitsökologie und Naturschutz
Rolle der Krankheitsökologie im Naturschutz, einschließlich Auswirkungen von Krankheiten auf die Populationsdynamik
Modul #22
Mensch-Wildtier-Konflikt und Naturschutz
Auswirkungen von Mensch-Wildtier-Konflikten auf Populationsdynamik und Naturschutzstrategien
Modul #23
Klimawandel und Naturschutzgenetik
Auswirkungen des Klimawandels auf Populationsdynamik und Naturschutzstrategien
Modul #24
Quantitative Genetik und Zuchtprogramme
Anwendungen der quantitativen Genetik auf Zuchtprogramme und Naturschutz
Modul #25
Statistische Analyse in der Naturschutzgenetik
Überblick über statistische Methoden in der Naturschutzgenetik, einschließlich Bayesscher Inferenz und maschinellem Lernen
Modul #26
Datenmanagement und Visualisierung in der Naturschutzgenetik
Best Practices für Datenmanagement und Visualisierung in der Naturschutzgenetik
Modul #27
Zusammenarbeit und Kommunikation in der Naturschutzgenetik
Bedeutung von Zusammenarbeit und Kommunikation in der Naturschutzgenetik, einschließlich der Einbindung von Interessengruppen
Modul #28
Ethische Überlegungen in der Naturschutzgenetik
Ethische Überlegungen in der Naturschutzgenetik, einschließlich Tierschutz und Rechte indigener Völker
Modul #29
Unterrichten von Naturschutzgenetik und Populationsdynamik
Strategien zum Unterrichten von Naturschutzgenetik und Populationsdynamik für ein vielfältiges Publikum
Modul #30
Kursabschluss und Schlussfolgerung
Planen Sie die nächsten Schritte in der Karriere im Bereich Naturschutzgenetik und Populationsdynamik


Sprachlernassistent
mit Sprachunterstützung

Hallo! Bereit anzufangen? Lass uns dein Mikrofon testen.
  • Logo
Unsere Priorität ist es, eine lebendige Community aufzubauen, bevor wir die Ausgabe eines Tokens in Betracht ziehen. Indem wir uns auf Engagement und Unterstützung konzentrieren, können wir eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum schaffen. Lassen Sie uns dies gemeinsam aufbauen!
Wir verleihen unserer Website ein frisches neues Erscheinungsbild! 🎉 Bleiben Sie dran, während wir hinter den Kulissen daran arbeiten, Ihr Erlebnis zu verbessern.
Machen Sie sich bereit für eine überarbeitete Website, die eleganter aussieht und mit neuen Funktionen vollgepackt ist. Vielen Dank für Ihre Geduld. Es stehen großartige Dinge bevor!

Urheberrecht 2024 @ WIZAPE.com
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKTIEREN SIE UNSDATENSCHUTZRICHTLINIE