Modul #1 Einführung in Stress Definition von Stress, seine Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Bedeutung des Verständnisses der Neurowissenschaft dahinter
Modul #2 Die Biologie des Stresses Überblick über die biologische Reaktion auf Stress, einschließlich der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA) und des sympathischen Nervensystems
Modul #3 Die Stressreaktion: Kampf oder Flucht Detaillierte Untersuchung der Reaktion des autonomen Nervensystems auf Stress, einschließlich der Freisetzung von Hormonen wie Adrenalin und Cortisol
Modul #4 Chronischer Stress und seine Folgen Die negativen Auswirkungen von anhaltendem Stress auf die körperliche und geistige Gesundheit, einschließlich Angstzuständen, Depressionen und der Unterdrückung des Immunsystems
Modul #5 Die Neurowissenschaft der Emotionen Verständnis der neuronalen Grundlagen von Emotionen, einschließlich der Rolle der Amygdala, des präfrontalen Kortex und von Dopamin
Modul #6 Stress und emotionale Regulierung Wie sich Stress auf die emotionale Regulierung auswirkt, einschließlich der Auswirkungen auf emotionale Reaktivität und Resilienz
Modul #7 Die Darm-Hirn-Achse und Stress Die bidirektionale Beziehung zwischen dem Darmmikrobiom und dem Gehirn und seine Rolle bei der Stressmodulation
Modul #8 Schlaf und Stress Die entscheidende Rolle des Schlafs bei der Stressregulierung und die Folgen von Schlafstörungen auf das Stressniveau
Modul #9 Bewegung und Stressabbau Die Wissenschaft hinter Bewegung als stressreduzierende Aktivität, einschließlich der Rolle von Endorphinen und Dopamin
Modul #10 Achtsamkeit und Meditation zur Stresslinderung Die neuronalen Mechanismen hinter Achtsamkeit und Meditation und ihre Wirksamkeit bei der Stressreduzierung
Modul #11 Stress und kognitive Funktion Die Auswirkungen von Stress auf die kognitive Leistung, einschließlich Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Entscheidungsfindung
Modul #12 Stress und Gedächtnisbildung Die Auswirkungen von Stress auf die Konsolidierung und den Abruf von Erinnerungen, einschließlich der Rolle des Hippocampus
Modul #13 Neuroplastizität und Stress Die Fähigkeit des Gehirns, sich als Reaktion auf Stress anzupassen und zu verändern, und die Auswirkungen auf Stress Resilienz
Modul #14 Trauma, PTSD und Stress Die komplexe Beziehung zwischen Trauma, posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD) und Stress, einschließlich der Rolle der Amygdala und des Hippocampus
Modul #15 Soziale Unterstützung und Stress Die Bedeutung sozialer Verbindungen bei der Stressregulierung, einschließlich der Rolle von Oxytocin und Vasopressin
Modul #16 Ernährung und Stress Die Auswirkungen der Ernährung auf das Stressniveau, einschließlich der Rolle von Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Probiotika
Modul #17 Stress und das Immunsystem Die komplexe Beziehung zwischen Stress und dem Immunsystem, einschließlich der Rolle von Zytokinen und Entzündungen
Modul #18 Stress und Hormonhaushalt Die Auswirkungen von Stress auf den Hormonhaushalt, einschließlich der Auswirkungen auf Cortisol, Insulin und Schilddrüsenhormone
Modul #19 Stress und Herz-Kreislauf-Gesundheit Die Beziehung zwischen Stress und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich der Rolle von Blutdruck und Herzfrequenz Variabilität
Modul #20 Stress und psychische Störungen Die komplexe Beziehung zwischen Stress und psychischen Störungen, einschließlich Angstzuständen, Depressionen und bipolaren Störungen
Modul #21 Stress und Altern Die Auswirkungen von Stress auf das Altern, einschließlich der Rolle von Telomeren, oxidativem Stress und mitochondrialer Funktion
Modul #22 Stress und neurodegenerative Erkrankungen Die Beziehung zwischen Stress und neurodegenerativen Erkrankungen, einschließlich Alzheimer, Parkinson und Huntington
Modul #23 Strategien zum Stressmanagement Evidenzbasierte Strategien zum Stressmanagement, einschließlich kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) und Entspannungstechniken
Modul #24 Stressresistenz und posttraumatisches Wachstum Das Konzept der Stressresistenz, einschließlich der Rolle positiver Emotionen, des Selbstbewusstseins und des Ziels
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Neurowissenschaft des Stresses: Eine Einführung in die Karriere