Modul #1 Einführung in die Notfalleinsatzplanung Überblick über die Bedeutung der Notfalleinsatzplanung und ihre Rolle bei der Reaktion auf Katastrophen und der Wiederherstellung nach Katastrophen
Modul #2 Risiko- und Schwachstellenbewertungen verstehen Durchführen von Risiko- und Schwachstellenbewertungen zur Ermittlung potenzieller Gefahren und Bedrohungen
Modul #3 Rahmenwerke und Gesetze für das Notfallmanagement Überblick über nationale und internationale Rahmenwerke und Gesetze für das Notfallmanagement
Modul #4 Prozess der Notfalleinsatzplanung Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung eines Notfalleinsatzplans
Modul #5 Ermittlung von Bedrohungen und Gefahren Ermittlung und Kategorisierung von Bedrohungen und Gefahren, einschließlich natürlicher, technologischer und vom Menschen verursachter Ereignisse
Modul #6 Risikobewertung und -analyse Durchführen von Risikobewertungen und Analysieren der Wahrscheinlichkeit und Auswirkung der ermittelten Bedrohungen und Gefahren
Modul #7 Notfallreaktionsplanung Erstellen von Notfallreaktionsplänen, einschließlich Evakuierung, Suche und Rettung sowie medizinischer Reaktion
Modul #8 Kommunikations- und Informationsmanagement Erstellen von Kommunikations- und Informationsmanagementplänen für Notfallreaktion und -wiederherstellung
Modul #9 Management von Notfalleinsatzzentren (EOC) Einrichten und Verwalten eines Notfalleinsatzzentrums (EOC) während einer Notfallreaktion
Modul #10 Ressourcenmanagement und Logistik Identifizieren und Verwalten von Ressourcen, einschließlich Personal, Ausrüstung und Vorräten, während einer Notfallreaktion
Modul #11 Notfallmedizinische Reaktion Entwickeln von Plänen für die medizinische Notfallreaktion, einschließlich Triage, Behandlung und Transport
Modul #12 Such- und Rettungsoperationen Entwickeln von Such- und Rettungsplänen, einschließlich Suche und Rettung in Städten und Suche und Rettung in der Wildnis
Modul #13 Reaktion auf Feuer und gefährliche Stoffe Entwickeln von Plänen für die Reaktion auf Brände und Vorfälle mit gefährlichen Stoffen
Modul #14 Evakuierung und Unterbringung Entwickeln von Evakuierungs- und Unterbringungsplänen, einschließlich Transport, Aufnahme und Unterbringungsmanagement
Modul #15 Planung von Lebensmitteln, Wasser und sanitären Einrichtungen Entwickeln von Plänen für die Bereitstellung von Lebensmitteln, Wasser und sanitären Einrichtungen während einer Notfallreaktion
Modul #16 Notstrom- und Kommunikation Erstellen von Plänen für die Bereitstellung von Notstrom- und Kommunikationsdiensten während eines Notfalleinsatzes
Modul #17 Trümmerbeseitigung und -beseitigung Erstellen von Plänen für die Trümmerbeseitigung und -beseitigung nach einem Notfalleinsatz
Modul #18 Wirtschaftlicher und sozialer Wiederaufbau Erstellen von Plänen für den wirtschaftlichen und sozialen Wiederaufbau nach einem Notfalleinsatz
Modul #19 Schulungen und Übungen Erstellen von Schulungsprogrammen und Übungen zum Testen und Validieren von Notfalleinsatzplänen
Modul #20 Planwartung und -aktualisierung Erstellen und Aktualisieren von Notfalleinsatzplänen, um sicherzustellen, dass diese relevant und wirksam bleiben
Modul #21 Koordination mit anderen Behörden und Organisationen Koordination mit anderen Behörden und Organisationen während eines Notfalleinsatzes
Modul #22 Öffentliche Information und Sensibilisierung Erstellen von öffentlichen Informations- und Sensibilisierungskampagnen, um die Öffentlichkeit über Notfallvorsorge und -reaktion aufzuklären
Modul #23 Besondere Bedürfnisse und gefährdete Bevölkerungsgruppen Erstellen von Plänen, um die Bedürfnisse von besonderen Bedürfnissen und gefährdeten Bevölkerungsgruppen während eines Notfalleinsatzes zu berücksichtigen
Modul #24 Technologie und Werkzeuge für Notfalleinsätze Überblick über die Technologien und Werkzeuge, die zur Unterstützung verfügbar sind Notfalleinsätze, einschließlich GIS, Notfallmanagementsoftware und soziale Medien
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Notfalleinsatzplaner