Modul #1 Einführung in die pharmazeutische Rezeptur Überblick über die pharmazeutische Rezeptur, Geschichte und Bedeutung in der modernen Apothekenpraxis
Modul #2 Rezepturvorschriften und -standards Verständnis der Vorschriften, Richtlinien und Standards für die pharmazeutische Rezeptur
Modul #3 Rezeptursicherheit und Risikomanagement Identifizierung und Minderung von Risiken bei der Rezeptur, einschließlich Infektionskontrolle und Chemikalienhandhabung
Modul #4 Rezepturanlagen und -geräte Entwerfen und Warten einer Rezepturanlage, einschließlich Geräteauswahl und Kalibrierung
Modul #5 Pharmazeutische Berechnungen und Mathematik Überprüfung der mathematischen Konzepte und Berechnungen, die für die Rezeptur wesentlich sind, einschließlich Verhältnisse, Proportionen und Umrechnungen
Modul #6 Rezepturbestandteile und Rohstoffe Verständnis der Eigenschaften, Verwendungen und Beschaffung gängiger Rezepturbestandteile und Rohstoffe
Modul #7 Sterile Rezepturtechniken Aseptische Technik, Sterilisationsmethoden und Vorbereitung steriler Rezepturen
Modul #8 Nicht-sterile Rezepturtechniken Vorbereitung von nicht sterile Verbindungen, einschließlich Salben, Cremes und Suspensionen
Modul #9 Pharmazeutische Darreichungsformen Übersicht über pharmazeutische Darreichungsformen, einschließlich Kapseln, Tabletten und Lösungen
Modul #10 Mischung für pädiatrische und geriatrische Patienten Überlegungen zur Mischung für pädiatrische und geriatrische Patienten, einschließlich Darreichungsformen und Aromen
Modul #11 Mischung zur Schmerzbehandlung Mischung zur Schmerzbehandlung, einschließlich topischer Anästhetika und Analgetika
Modul #12 Mischung zur Hormonersatztherapie Mischung zur Hormonersatztherapie, einschließlich Hormonarten und Verabreichungssysteme
Modul #13 Mischung für Veterinärmedizin Mischung für Veterinärmedizin, einschließlich Darreichungsformen und speziesspezifische Überlegungen
Modul #14 Mischung für Dermatologie und Cosmeceuticals Mischung für Dermatologie und Cosmeceuticals, einschließlich Hautpflegeprodukte und topische Präparate
Modul #15 Compoundierung für ophthalmische und otische Präparate Compoundierung für ophthalmische und otische Präparate, einschließlich Augen- und Ohrenmedikamente
Modul #16 Compoundierung - Aufzeichnung und Dokumentation Best Practices für die Führung genauer und konformer Compounding-Aufzeichnungen und -Dokumentation
Modul #17 Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung bei der Compoundierung Implementierung von Qualitätskontroll- und Qualitätssicherungsverfahren in der Compounding-Praxis
Modul #18 Compoundierung für Spezialmedikamente Compoundierung für Spezialmedikamente, einschließlich Onkologie und Fruchtbarkeitsbehandlungen
Modul #19 Compoundierung für Nahrungsergänzungsmittel Compoundierung für Nahrungsergänzungsmittel, einschließlich Vitamine und Mineralien
Modul #20 Compoundierung für Alternativmedizin Compoundierung für Alternativmedizin, einschließlich homöopathischer und pflanzlicher Präparate
Modul #21 Marketing- und Verkaufsstrategien für Compounding-Apotheken Entwicklung effektiver Marketing- und Verkaufsstrategien für Compounding-Apotheken
Modul #22 Compoundierung für aufstrebende Therapien Compoundierung für neue Therapien, einschließlich Gentherapie und regenerative Medizin
Modul #23 Compoundierung für personalisierte Medizin Compoundierung für personalisierte Medizin, einschließlich genetischer Profilerstellung und maßgeschneiderter Behandlungen
Modul #24 Fallstudien zur Compoundierung Reale Fallstudien zur Compoundierung, einschließlich komplexer Patientenszenarien und Problemlösung
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich pharmazeutische Mischtechniken