Modul #1 Einführung in die Philosophie des Geistes Überblick über das Feld, Schlüsselkonzepte und zentrale Fragen
Modul #2 Dualismus vs. Monismus Erforschung der grundlegenden Kluft zwischen dualistischen und monistischen Ansätzen zum Leib-Seele-Problem
Modul #3 René Descartes und das Leib-Seele-Problem Untersuchung von Descartes einflussreichen Argumenten für den Dualismus und den Implikationen für die moderne Philosophie des Geistes
Modul #4 Behaviorismus und der Aufstieg der wissenschaftlichen Psychologie Die Entwicklung des Behaviorismus als Antwort auf den Dualismus und sein Einfluss auf die Erforschung des Bewusstseins
Modul #5 Die Identitätstheorie und der Typenphysikalismus Erforschung der Argumente für und gegen die Idee, dass mentale Zustände identisch mit physischen Zuständen sind
Modul #6 Funktionalismus und der Computational Mind Der Aufstieg des Funktionalismus und seine Implikationen für unser Verständnis von mentalen Zuständen und Prozessen
Modul #7 Das schwierige Problem des Bewusstseins David Chalmers Formulierung des schwierigen Problems und seine Herausforderungen für materialistische Erklärungen des Bewusstseins
Modul #8 Integrierte Informationstheorie (IIT) Die einflussreiche Theorie des Bewusstseins des Neurowissenschaftlers Giulio Tononi und ihre Implikationen für unser Verständnis des Geistes
Modul #9 Globale Arbeitsraumtheorie (GWT) Die Theorie des Bewusstseins als globaler Arbeitsraum des Psychologen Bernard Baar und ihre Beziehung zur IIT und anderen Ansätzen
Modul #10 Phänomenologie und das Studium der bewussten Erfahrung Die Bedeutung der Phänomenologie für das Verständnis der bewussten Erfahrung, mit einem Schwerpunkt auf Edmund Husserls Werk
Modul #11 Die Natur der subjektiven Erfahrung Die Erforschung der Merkmale und Implikationen der subjektiven Erfahrung, einschließlich Qualia und Intentionalität
Modul #12 Das Bindungsproblem und die neuronale Synchronisation Das Bindungsproblem in der Neurowissenschaft und seine Beziehung zu unserem Verständnis der bewussten Integration und Einheit
Modul #13 Neuronaler Darwinismus und die Auswahl bewusster Inhalte Gerard Edelmans Theorie des neuronalen Darwinismus und ihre Implikationen für unser Verständnis der bewussten Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
Modul #14 Die These des erweiterten Geistes Die Idee, dass der Geist über den Schädel hinausreicht, und ihre Auswirkungen auf unser Verständnis von Kognition und Bewusstsein
Modul #15 Panpsychismus und das Bewusstsein grundlegender Entitäten Das Argument für den Panpsychismus und seine Auswirkungen auf unser Verständnis von Bewusstsein und der natürlichen Welt
Modul #16 Die Beziehung zwischen Geist und Gehirn Untersuchung des komplexen Zusammenspiels zwischen mentalen Zuständen und neuronalen Prozessen, einschließlich Top-down- und Bottom-up-Ansätzen
Modul #17 Freier Wille und moralische Verantwortung Die Auswirkungen philosophischer Theorien über Geist und Bewusstsein auf unser Verständnis von freiem Willen und moralischer Verantwortung
Modul #18 Die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf das Bewusstsein Die Herausforderungen und Chancen, die KI für unser Verständnis von Bewusstsein und Geist bietet
Modul #19 Bewusstsein und die neuronalen Korrelate des Bewusstseins (NCCs) Die Suche nach den neuronalen Korrelaten des Bewusstseins und ihre Auswirkungen auf unser Verständnis bewusster Erfahrung
Modul #20 Die Schwieriges Problem und die Grenzen wissenschaftlicher Erklärungen Die Herausforderungen der Erklärung des Bewusstseins in einem wissenschaftlichen Rahmen und die Grenzen unseres derzeitigen Verständnisses
Modul #21 Philosophie des Geistes und Kognitionswissenschaft Die Schnittstelle zwischen Philosophie des Geistes und Kognitionswissenschaft, einschließlich des Einflusses philosophischer Theorien auf die empirische Forschung
Modul #22 Bewusstsein und das Default Mode Network des Gehirns Die Rolle des Default Mode Network im Bewusstsein und seine Auswirkungen auf unser Verständnis von Selbst und Geist
Modul #23 Gedankenwandern und die Natur bewusster Erfahrung Das Phänomen des Gedankenwanderns und seine Auswirkungen auf unser Verständnis bewusster Erfahrung und des Geistes
Modul #24 Veränderte Bewusstseinszustände und das Studium des Geistes Das Studium veränderter Bewusstseinszustände, einschließlich Träume, psychedelischer Erfahrungen und Meditation
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der Karriere in der Philosophie des Geistes und des Bewusstseins