Modul #1 Einführung in die Physiotherapie Überblick über den Beruf des Physiotherapeuten, die Rolle der Physiotherapiehelfer und die Bedeutung der Physiotherapie im Gesundheitswesen
Modul #2 Überblick über Anatomie und Physiologie Überblick über die menschliche Anatomie und Physiologie, einschließlich des Bewegungsapparats, des neuromuskulären und kardiovaskulären Systems
Modul #3 Medizinische Terminologie Einführung in die medizinische Terminologie, einschließlich Präfixe, Suffixe und Wortstämme, die in der Physiotherapie verwendet werden
Modul #4 Modalitäten der Physiotherapie Einführung in Modalitäten der Physiotherapie, einschließlich Wärme-, Kälte-, Elektrizitäts- und Lichttherapie
Modul #5 Therapeutische Übungen Einführung in therapeutische Übungen, einschließlich Bewegungsumfang, Kräftigungs- und Flexibilitätsübungen
Modul #6 Patientenbeurteilung und -dokumentation Einführung in die Patientenbeurteilung und -dokumentation, einschließlich der Messung der Vitalzeichen und der Aufzeichnung von Patientendaten
Modul #7 Patiententransfer und -mobilität Techniken zum sicheren Transfer und Mobilisieren von Patienten und effektiv
Modul #8 Körpermechanik und Haltung Einführung in Körpermechanik und Haltung, einschließlich richtiger Hebetechniken und Körperausrichtung
Modul #9 Infektionskontrolle und Sicherheit Bedeutung von Infektionskontrolle und Sicherheit in der Physiotherapie
Modul #10 Medizinische Notfälle und Erste Hilfe Reaktion auf medizinische Notfälle, einschließlich CPR und Erste-Hilfe-Techniken
Modul #11 Physiotherapiegeräte und -bedarf Einführung in Physiotherapiegeräte und -bedarf, einschließlich Rollstühle, Gehhilfen und Orthesen
Modul #12 Therapeutische Aktivitäten und Modalitäten Einführung in therapeutische Aktivitäten und Modalitäten, einschließlich Wassertherapie und Elektrotherapie
Modul #13 Rehabilitations- und Behandlungspläne Einführung in Rehabilitations- und Behandlungspläne, einschließlich Zielsetzung und Ergebnismessung
Modul #14 Kommunikation und Teamarbeit Bedeutung effektiver Kommunikation und Teamarbeit in der Physiotherapie
Modul #15 Kulturelle Kompetenz und Vielfalt Bedeutung von kulturelle Kompetenz und Vielfalt in der Physiotherapiepraxis
Modul #16 HIPAA und Vertraulichkeit Bedeutung der Patientenvertraulichkeit und HIPAA-Vorschriften
Modul #17 Geriatrische und pädiatrische Überlegungen Spezielle Überlegungen für geriatrische und pädiatrische Bevölkerungsgruppen in der Physiotherapie
Modul #18 Neurologische und orthopädische Erkrankungen Einführung in häufige neurologische und orthopädische Erkrankungen in der Physiotherapie
Modul #19 Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen Einführung in häufige Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen in der Physiotherapie
Modul #20 Wundpflege und -management Einführung in die Grundsätze der Wundpflege und -behandlung
Modul #21 Unterstützende Technologie und adaptive Ausrüstung Einführung in unterstützende Technologie und adaptive Ausrüstung, die in der Physiotherapie verwendet werden
Modul #22 Ergotherapie und Rehabilitation Einführung in die Grundsätze der Ergotherapie und Rehabilitation
Modul #23 Sportmedizin und Athletiktraining Einführung in Sportmedizin und Athletiktraining Grundsätze
Modul #24 Berufliche Entwicklung und Zulassung Bedeutung der beruflichen Entwicklung und Zulassung für Physiotherapiehelfer
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Physiotherapieassistent