Modul #1 Einführung in die politische Philosophie Ein Überblick über das Gebiet der politischen Philosophie, ihre Bedeutung und Schlüsselkonzepte
Modul #2 Altgriechische Wurzeln: Sokrates, Platon und Aristoteles Erforschung der grundlegenden Ideen von Sokrates, Platon und Aristoteles und deren Einfluss auf das westliche politische Denken
Modul #3 Die Tradition des Gesellschaftsvertrags Untersuchung der Gesellschaftsvertragstheorien von Hobbes, Locke und Rousseau und deren Auswirkungen auf Politik und Moral
Modul #4 Liberalismus und Aufklärung Diskussion der Schlüsselkonzepte des Liberalismus, einschließlich Freiheit, Gleichheit und der Rolle der Vernunft in der Politik
Modul #5 Konservatismus und Gegenaufklärung Analyse des konservativen Denkens, einschließlich der Ideen von Burke und anderen zu Tradition, Autorität und den Grenzen des menschlichen Wissens
Modul #6 Utilitarismus und die Philosophie von Jeremy Bentham Untersuchung von Benthams Ideen zu Nutzen, Vergnügen und Schmerz und ihre Anwendung auf Politik und Ethik
Modul #7 Die Philosophie von John Stuart Mill Eine eingehende Untersuchung von Mills Ideen zu Freiheit, Individualität und der Rolle der Regierung bei der Förderung des menschlichen Gedeihens
Modul #8 Marxismus und die Kritik des Kapitalismus Analyse von Marx' Ideen zu Entfremdung, Ausbeutung und der Rolle der Klasse bei der Gestaltung der Gesellschaft
Modul #9 Anarchismus und die Ablehnung des Staates Untersuchung des Anarchismus als politische Philosophie, einschließlich seiner Wurzeln im Individualismus und seiner Kritik an der Autorität
Modul #10 Nationalismus und die Politik der Identität Diskussion über den Aufstieg des Nationalismus, seine Beziehung zur Identität und seine Auswirkungen auf Politik und Moral
Modul #11 Feministische politische Philosophie Analyse des feministischen Denkens zu Geschlecht, Macht und Gerechtigkeit, einschließlich der Ideen von Wollstonecraft, de Beauvoir und anderen
Modul #12 Rasse, Rassismus und politische Philosophie Untersuchung der Rolle der Rasse bei der Gestaltung des politischen Denkens und Institutionen, einschließlich der Ideen von Du Bois und anderen
Modul #13 Globale Gerechtigkeit und Menschenrechte Diskussion des Konzepts der globalen Gerechtigkeit, einschließlich der Ideen von Rawls, Sen und anderen zu internationaler Ethik und Menschenrechten
Modul #14 Demokratie und ihre Kritiker Analyse des Konzepts der Demokratie, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile, und Kritik von Denkern wie Platon und Nietzsche
Modul #15 Die Rolle des Staates: Minimalismus vs. Aktivismus Untersuchung der angemessenen Rolle des Staates in der Gesellschaft, einschließlich Debatten über Minimalismus und Aktivismus
Modul #16 Wirtschaftssysteme: Kapitalismus, Sozialismus und Alternativen Vergleich und Kritik verschiedener Wirtschaftssysteme, einschließlich Kapitalismus, Sozialismus und anarchistischer Ökonomie
Modul #17 Gerechtigkeit und Gleichheit Vertiefte Erforschung der Konzepte von Gerechtigkeit und Gleichheit, einschließlich Theorien der Verteilungsgerechtigkeit und Fairness
Modul #18 Bestrafung und die Rolle der Staat Analyse der Moralität und Wirksamkeit von Strafen, einschließlich Debatten über Vergeltung, Rehabilitation und wiederherstellende Gerechtigkeit
Modul #19 Krieg, Frieden und internationale Beziehungen Untersuchung der Ethik von Krieg, Frieden und internationalen Beziehungen, einschließlich Debatten über Realpolitik und Idealismus
Modul #20 Umweltpolitische Philosophie Diskussion der Beziehung zwischen Politik und Umwelt, einschließlich Debatten über Nachhaltigkeit und ökologische Gerechtigkeit
Modul #21 Die Politik der Identität und Anerkennung Analyse der Rolle von Anerkennung und Identität bei der Gestaltung der Politik, einschließlich Debatten über Multikulturalismus und Liberalismus
Modul #22 Der Einfluss der Technologie auf die Politik Untersuchung der Art und Weise, in der Technologie die Politik verändert, einschließlich Debatten über Überwachung, Privatsphäre und digitale Demokratie
Modul #23 Zeitgenössische politische Philosophie: Fallstudien Detaillierte Analyse aktueller Themen und Debatten in der politischen Philosophie, einschließlich Themen wie Einwanderung, Gesundheitsversorgung und wirtschaftliche Ungleichheit
Modul #24 Die Zukunft der politischen Philosophie Diskussion über die zukünftigen Richtungen der politischen Philosophie, einschließlich Debatten über Methodologie, Ideologie und die Rolle der Philosophie in der Politik
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der Karriere als politischer Philosoph