Modul #1 Einführung in Priorisierung und Aufgabenmanagement Überblick über die Bedeutung von Priorisierung und Aufgabenmanagement für das Erreichen von Zielen und die Verbesserung der Produktivität
Modul #2 Ihre Ziele und Vorgaben verstehen Identifizierung und Klärung persönlicher und beruflicher Ziele und deren Auswirkung auf Priorisierung und Aufgabenmanagement
Modul #3 Die Wissenschaft der Priorisierung Erforschung der Psychologie und Neurowissenschaft hinter Priorisierung, einschließlich kognitiver Verzerrungen und Einschränkungen
Modul #4 Häufige Herausforderungen bei der Priorisierung Identifizierung häufiger Hindernisse für eine effektive Priorisierung, einschließlich Aufschieberitis, Ablenkung und Überforderung
Modul #5 Priorisierungsrahmen und -modelle Einführung in beliebte Priorisierungsrahmen und -modelle wie Eisenhower-Matrix und MoSCoW-Methode
Modul #6 Grundlagen des Aufgabenmanagements Verständnis der Grundlagen des Aufgabenmanagements, einschließlich Aufgabentypen, Abhängigkeiten und Beziehungen
Modul #7 Aufgabenklassifizierung und -kategorisierung Lernen, wie man Aufgaben basierend auf ihre Attribute, wie Dringlichkeit, Wichtigkeit und Komplexität
Modul #8 Erstellen einer Aufgabenliste Best Practices zum Erstellen einer effektiven Aufgabenliste, einschließlich der Erstellung klarer Aufgabenbeschreibungen und der Festlegung realistischer Fristen
Modul #9 Priorisieren von Aufgaben mithilfe der Eisenhower-Matrix Anwenden der Eisenhower-Matrix zum Priorisieren von Aufgaben basierend auf ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit
Modul #10 Priorisieren von Aufgaben mithilfe der MoSCoW-Methode Anwenden der MoSCoW-Methode zum Priorisieren von Aufgaben basierend auf ihren Must-Haves, Should-Haves, Could-Haves und Won-Not-Haves
Modul #11 Zeitblockierung und -planung Effektive Zeitblockierungs- und -planungstechniken zur Maximierung der Produktivität und Minimierung von Ablenkungen
Modul #12 Umgang mit Ablenkungen und Unterbrechungen Strategien zum Minimieren von Ablenkungen und Unterbrechungen, einschließlich Pomodoro-Technik und Batching
Modul #13 Delegation und Outsourcing Lernen, wie man Aufgaben effektiv delegiert und auslagert, um Zeit freizugeben und Energie
Modul #14 Aufgabenschätzung und Risikomanagement Techniken zur Schätzung der Aufgabendauer und zum Risikomanagement, einschließlich Notfallplanung und -minderung
Modul #15 Kollaboratives Aufgabenmanagement Best Practices für kollaboratives Aufgabenmanagement, einschließlich Kommunikation, Koordination und Aufgabenzuweisung
Modul #16 Tools und Software für das Aufgabenmanagement Übersicht über beliebte Tools und Software für das Aufgabenmanagement, einschließlich Trello, Asana und Todoist
Modul #17 Anpassen Ihres Aufgabenmanagementsystems Anpassen Ihres Aufgabenmanagementsystems an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren Arbeitsstil
Modul #18 Überwindung von Aufschieberitis und Vermeidung Strategien zur Überwindung von Aufschieberitis und Vermeidung, einschließlich der Aufteilung von Aufgaben in kleinere Schritte und der Schaffung von Verantwortlichkeit
Modul #19 Aufrechterhaltung von Produktivität und Dynamik Techniken zur Aufrechterhaltung von Produktivität und Dynamik, einschließlich Zielsetzung, Fortschrittsverfolgung und Feiern von Meilensteinen
Modul #20 Erweiterte Priorisierungstechniken Einführung in erweiterte Priorisierungstechniken, einschließlich Kano-Modell und Pareto Analyse
Modul #21 Priorisierung in verschiedenen Kontexten Priorisierungsprinzipien auf verschiedene Kontexte anwenden, darunter persönliche, berufliche und teambasierte Szenarien
Modul #22 Häufige Fehler und Vorurteile bei der Priorisierung Häufige Fehler und Vorurteile bei der Priorisierung erkennen und überwinden, darunter Bestätigungsfehler und Verfügbarkeitsheuristik
Modul #23 Priorisierung für langfristigen Erfolg Strategien zur Priorisierung von Aufgaben und Zielen für langfristigen Erfolg, darunter das Setzen von Meilensteinen und die Entwicklung einer Vision
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Priorisierung und Aufgabenmanagement