Modul #1 Einführung in das Product Lifecycle Management Überblick über PLM, seine Bedeutung und Vorteile in der heutigen Produktentwicklungslandschaft
Modul #2 Produktentwicklungsprozess Den Produktentwicklungsprozess von der Ideenfindung bis zur Markteinführung und die Rolle von PLM verstehen
Modul #3 PLM-Grundlagen Schlüsselkonzepte, Terminologie und Technologien, die in PLM verwendet werden, einschließlich Datenmanagement, Zusammenarbeit und Workflow
Modul #4 Produktdatenmanagement (PDM) PDM verstehen, seine Rolle in PLM und wie es dabei hilft, Produktdaten im gesamten Unternehmen zu verwalten
Modul #5 Stücklistenverwaltung (BOM) Effektive Stücklistenverwaltung, einschließlich Datengenauigkeit, Synchronisierung und Änderungsmanagement
Modul #6 Änderungs- und Konfigurationsmanagement Änderungsmanagement verstehen, einschließlich Änderungsarten, Auswirkungsanalyse und Konfigurationsmanagement
Modul #7 Zusammenarbeits- und Arbeitsbereichsverwaltung Effektive Tools und Techniken zur Zusammenarbeit für funktionsübergreifende Teams, einschließlich Arbeitsbereichsverwaltung und Visualisierung
Modul #8 Workflow und Geschäftsprozess Management Definieren, Modellieren und Automatisieren von Geschäftsprozessen, einschließlich Workflow-Management und Genehmigungsprozessen
Modul #9 Produktdesign und -entwicklung Die Rolle von PLM in Produktdesign und -entwicklung, einschließlich CAD-Integration, modellbasiertem Design und Simulation
Modul #10 Supply Chain Management und Globalisierung Die Rolle von PLM in der Lieferkettenverwaltung, einschließlich Zusammenarbeit mit Lieferanten, Outsourcing und Globalisierung
Modul #11 Qualitäts- und Regulierungsmanagement Verwaltung von Qualität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, einschließlich Dokumentation, Prüfung und Zertifizierung
Modul #12 Fertigungsprozessmanagement Die Rolle von PLM in der Fertigungsprozessverwaltung, einschließlich Produktionsplanung, -terminierung und -ausführung
Modul #13 Service Lifecycle Management Verwaltung von Produkten im Service, einschließlich Wartung, Reparatur und Überholung, und die Rolle von PLM
Modul #14 Datenanalyse und -berichterstattung Verwendung von Datenanalyse und -berichterstattung zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen, einschließlich Kennzahlen, KPIs und Dashboards
Modul #15 Implementierung von PLM-Systemen Best Practices für die Implementierung von PLM-Systemen, einschließlich Planung, Bereitstellung und Rollout-Strategien
Modul #16 PLM-Systemauswahl und -bewertung Bewertung und Auswahl von PLM-Systemen, einschließlich Anforderungserfassung, RFPs und Anbieterauswahl
Modul #17 PLM ROI und Business Case-Entwicklung Erstellen eines Business Case für PLM, einschließlich ROI, Kosten-Nutzen-Analyse und Rechtfertigung
Modul #18 PLM-Governance und organisatorisches Änderungsmanagement Einrichten einer PLM-Governance, einschließlich organisatorisches Änderungsmanagement, Schulung und Support
Modul #19 PLM und digitaler Zwilling Die Rolle von PLM im digitalen Zwilling, einschließlich virtueller Produktmodelle, Simulation und IoT-Integration
Modul #20 PLM und additive Fertigung Die Auswirkungen der additiven Fertigung auf PLM, einschließlich Design für additive Fertigung, Topologieoptimierung und Produktionsplanung
Modul #21 PLM und Internet der Dinge (IoT) Die Rolle von PLM im IoT, einschließlich Produktkonnektivität, Datenanalyse und Serviceentwicklung
Modul #22 PLM und künstliche Intelligenz (KI) Die Auswirkungen der KI auf PLM, einschließlich KI-gestütztem Design, Generatives Engineering und Predictive Analytics
Modul #23 PLM und Cloud Computing Vorteile und Herausforderungen von Cloud-basiertem PLM, einschließlich Bereitstellungsmodelle, Sicherheit und Skalierbarkeit
Modul #24 PLM und Industrie 4.0 Die Rolle von PLM in Industrie 4.0, einschließlich der Integration mit anderen Technologien von Industrie 4.0 wie AR, VR und Robotik
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Product Lifecycle Management