Modul #1 Einführung in die Pädagogische Psychologie Definition der Pädagogischen Psychologie, ihre Bedeutung und ihre Anwendungen in Lehre und Lernen
Modul #2 Theorien der menschlichen Entwicklung Überblick über die wichtigsten Theorien der menschlichen Entwicklung, einschließlich kognitiver, sozialer und emotionaler Entwicklung
Modul #3 Kognitive Entwicklung bei Kindern Verständnis der kognitiven Entwicklung bei Kindern, einschließlich Piagets Theorie und Informationsverarbeitungsmodellen
Modul #4 Soziales und emotionales Lernen Die Rolle des sozialen und emotionalen Lernens für akademische Leistungen und persönliches Wohlbefinden
Modul #5 Lerntheorien Verhaltensbezogene, kognitive und konstruktivistische Lerntheorien und ihre Auswirkungen auf die Lehre
Modul #6 Motivation und Engagement Verständnis von Motivation und Engagement beim Lernen, einschließlich intrinsischer und extrinsischer Motivatoren
Modul #7 Klassenraummanagement Effektive Klassenraummanagementstrategien zur Förderung einer positiven Lernumgebung
Modul #8 Unterrichtsstrategien Forschungsbasierte Unterrichtsstrategien zur Förderung des Lernens und der Leistungen der Schüler
Modul #9 Beurteilung und Bewertung Verständnis verschiedener Bewertungs- und Bewertungsmethoden, einschließlich formativer, summativer und diagnostischer Bewertungen
Modul #10 Kulturelle Vielfalt und Inklusion Die Bedeutung kultureller Vielfalt und Inklusion im Klassenzimmer, einschließlich Strategien zur Förderung inklusiver Praktiken
Modul #11 Sonderpädagogik und Außergewöhnlichkeiten Überblick über Sonderpädagogik und Außergewöhnlichkeiten, einschließlich Identifizierung, Bewertung und Anpassungen
Modul #12 Lehrer-Schüler-Beziehungen Die Bedeutung von Lehrer-Schüler-Beziehungen zur Förderung der Motivation und Leistung der Schüler
Modul #13 Peer-Beziehungen und soziale Fähigkeiten Die Rolle von Peer-Beziehungen und sozialen Fähigkeiten beim Lernen und der Entwicklung der Schüler
Modul #14 Technologie und Lernen Die Auswirkungen der Technologie auf Lehren und Lernen, einschließlich digitaler Staatsbürgerschaft und Online-Sicherheit
Modul #15 Lernstile und multiple Intelligenzen Verständnis individueller Unterschiede in Lernstilen und multiplen Intelligenzen
Modul #16 Emotionale Intelligenz und Wohlbefinden Die Rolle emotionaler Intelligenz und Wohlbefindens bei akademischen Leistungen und persönlichem Erfolg
Modul #17 Elternschaft Beteiligung und Partnerschaften Die Bedeutung der Beteiligung und Partnerschaften der Eltern bei der Förderung des Lernens und der Leistungen der Schüler
Modul #18 Schulweite Interventionen und Initiativen Schulweite Interventionen und Initiativen zur Förderung des Lernens und Wohlbefindens der Schüler
Modul #19 Unterrichten unterschiedlicher Lernender Strategien zum Unterrichten unterschiedlicher Lernender, einschließlich Englischlernender und Schüler mit Behinderungen
Modul #20 Personalisiertes Lernen und universelles Design Gestaltung des Unterrichts, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden, einschließlich personalisiertem Lernen und universellem Design
Modul #21 Formative Beurteilung und Feedback Verwendung formativer Beurteilung und Feedback zur Unterrichtsgestaltung und Verbesserung des Lernens der Schüler
Modul #22 Lernumgebungen und -design Gestaltung von Lernumgebungen zur Förderung des Engagements und der Motivation der Schüler
Modul #23 Berufliche Weiterbildung der Lehrer Die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung der Lehrer bei der Förderung des Lernens und der Leistungen der Schüler
Modul #24 Aktionsforschung und reflektierende Praxis Verwendung von Aktionsforschung und reflektierender Praxis zur Verbesserung des Unterrichts und des Lernens der Schüler
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Pädagogischen Psychologie