Modul #1 Einführung in die Quantenmechanik Ein Überblick über die Geschichte und Prinzipien der Quantenmechanik, einschließlich der Beschränkungen der klassischen Mechanik und des Welle-Teilchen-Dualismus
Modul #2 Wellenfunktionen und Wahrscheinlichkeitsamplituden Der mathematische Rahmen der Quantenmechanik, einschließlich Wellenfunktionen, Wahrscheinlichkeitsamplituden und der Schrödingergleichung
Modul #3 Observablen und Messungen Das Konzept von Observablen, Messung und das Heisenbergsche Unschärfeprinzip
Modul #4 Schrödingers Gleichung und stationäre Zustände Lösen der zeitunabhängigen Schrödingergleichung für stationäre Zustände und Energieeigenwerte
Modul #5 Partikel in einer Box und der Quantenharmonische Oszillator Anwendungen der Schrödingergleichung auf einfache Systeme:Partikel in einer Box und der Quantenharmonische Oszillator
Modul #6 Drehimpuls und Spin Das Konzept von Drehimpuls, Spin und dem Stern-Gerlach Experiment
Modul #7 Zentrale Potentiale und Wasserstoffatom Lösen der Schrödingergleichung für Zentralpotentiale, einschließlich des Wasserstoffatoms
Modul #8 Zeitabhängige Schrödingergleichung Lösen der zeitabhängigen Schrödingergleichung für die zeitliche Entwicklung von Quantensystemen
Modul #9 Interferenz und Superposition Die Prinzipien von Interferenz und Superposition in Quantensystemen, einschließlich des Doppelspaltexperiments
Modul #10 Verschränkung und EPR-Paradoxon Das Konzept der Verschränkung, das EPR-Paradoxon und Bells Theorem
Modul #11 Quantensysteme und Messungen Die Prinzipien der Quantenmessung, einschließlich des Messproblems und der Dekohärenz
Modul #12 -Vielteilchensysteme und Fermionen Die Prinzipien von Vielteilchensystemen, einschließlich Fermionen und dem Pauli-Ausschlussprinzip
Modul #13 Bosonen und Symmetrisierung Die Prinzipien von Vielteilchensystemen, einschließlich Bosonen und Symmetrisierung
Modul #14 Quantenfeldtheorie und Erzeugungs-/Vernichtungsoperatoren Eine Einführung in die Quantenfeldtheorie, einschließlich Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren
Modul #15 Streuung und Feynman-Diagramme Die Prinzipien der Streutheorie, einschließlich Feynman-Diagramme und die Born-Näherung
Modul #16 Quantenberechnung und Quanteninformation Eine Einführung in die Quantenberechnung, einschließlich Qubits, Quantengatter und Quantenalgorithmen
Modul #17 Quantenfehlerkorrektur und Quantenkryptographie Die Prinzipien der Quantenfehlerkorrektur und Quantenkryptographie
Modul #18 Quantensysteme in elektromagnetischen Feldern Die Wechselwirkung von Quantensystemen mit elektromagnetischen Feldern, einschließlich Zeeman-Effekt und Stark-Effekt
Modul #19 Quantensysteme in magnetischen Feldern Die Wechselwirkung von Quantensystemen mit magnetischen Feldern, einschließlich Landau-Niveaus und Aharonov-Bohm-Effekt
Modul #20 Quantensysteme in periodischen Potentialen Die Wechselwirkung von Quantensystemen mit periodischen Potentialen, einschließlich Bandstruktur und Bloch Theorem
Modul #21 Quantensysteme in ungeordneten Systemen Die Prinzipien von Quantensystemen in ungeordneten Systemen, einschließlich Lokalisierung und Anderson-Übergang
Modul #22 Vielteilchenlokalisierung und Quantenphasenübergänge Die Prinzipien der Vielteilchenlokalisierung und Quantenphasenübergänge
Modul #23 Experimentelle Techniken in der Quantenmechanik Ein Überblick über experimentelle Techniken in der Quantenmechanik, einschließlich Spektroskopie und Interferometrie
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der Karriere in der Quantenmechanik