Quantitative Methoden in der Finanzberichterstattung
( 25 Module )
Modul #1 Einführung in quantitative Methoden Überblick über quantitative Methoden in der Finanzberichterstattung, Bedeutung und Anwendungen
Modul #2 Finanzberichtsanalyse Finanzberichte, Verhältnisanalyse und Finanzleistungsmetriken verstehen
Modul #3 Deskriptive Statistik Maße der zentralen Tendenz, Variabilität und Datenvisualisierung
Modul #4 Inferenzstatistik Hypothesentests, Konfidenzintervalle und Stichprobenverteilungen
Modul #5 Regressionsanalyse Einfache und multiple Regression, Koeffizienteninterpretation und diagnostische Tests
Modul #6 Zeitreihenanalyse Trendanalyse, Saisonalität und Prognose
Modul #7 Finanzdatenmanagement Importieren, Bereinigen und Bearbeiten von Finanzdaten mit Excel oder Python
Modul #8 Finanzkennzahlenanalyse Interpretation und Anwendung von Finanzkennzahlen bei der Entscheidungsfindung
Modul #9 Kostenanalyse Kostenverhalten, Kosten-Volumen-Gewinn-Analyse und Grenzanalyse
Modul #10 Entscheidung Analyse Entscheidungsbäume, Sensitivitätsanalyse und Break-Even-Analyse
Modul #11 Risikomanagement Identifizierung und Bewertung von Risiken, Strategien zur Risikominderung und Absicherung
Modul #12 Portfoliotheorie Diversifikation, Risiko-Rendite-Kompromiss und Portfoliooptimierung
Modul #13 Kapitalbudgetierung NPV, IRR und Amortisationszeit sowie Kapitalbudgetierungstechniken
Modul #14 Kapitalstruktur und Kapitalkosten Optimale Kapitalstruktur, Fremdkapital- und Eigenkapitalkosten und WACC
Modul #15 Finanzmodellierung Erstellen und Interpretieren von Finanzmodellen, Szenarioanalyse und Sensitivitätsanalyse
Modul #16 Fortgeschrittene Regressionsthemen Multikollinearität, Heteroskedastizität und Regressionsmodellierung
Modul #17 Maschinelles Lernen im Finanzwesen Einführung in maschinelles Lernen, überwachtes und unüberwachtes Lernen im Finanzwesen
Modul #18 Textanalyse im Finanzwesen Verarbeitung natürlicher Sprache, Stimmungsanalyse und Text Mining
Modul #19 Visualisierung im Finanzwesen Datenvisualisierungstechniken, Dashboards und Storytelling
Modul #20 Fallstudien im Finanzberichtswesen Beispiele und Anwendungen quantitativer Methoden aus der Praxis im Finanzberichtswesen
Modul #21 Ethik im quantitativen Finanzwesen Ethische Überlegungen, Voreingenommenheit und verantwortungsvoller Einsatz quantitativer Methoden
Modul #22 Python für Finanzanalysen Einführung in Python, Pandas, NumPy und Matplotlib für Finanzanalysen
Modul #23 R für Finanzanalysen Einführung in R, Datenmanipulation und Visualisierung für Finanzanalysen
Modul #24 SQL für Finanzdatenmanagement Einführung in SQL, Datenabfragen und Datenmanagement für Finanzanalysen
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Karriere im Bereich quantitative Methoden in der Finanzberichterstattung