Modul #1 Einführung in das Recycling in der Gemeinde Überblick über das Recycling in der Gemeinde und seine Bedeutung
Modul #2 Die Vorteile des Recyclings in der Gemeinde Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialvorteile des Recyclings in der Gemeinde
Modul #3 Abfallmanagement verstehen Überblick über Abfallmanagementsysteme und die Rolle des Recyclings
Modul #4 Arten von Recyclingprogrammen in der Gemeinde Untersuchung verschiedener Arten von Recyclingprogrammen in der Gemeinde (z. B. am Straßenrand, bei der Abgabe, von Tür zu Tür)
Modul #5 Erste Schritte: Aufbau eines Recyclingprogramms in der Gemeinde Schritte zur Einrichtung eines Recyclingprogramms in der Gemeinde (Bedarfsermittlung, Planung und Partnerschaften)
Modul #6 Durchführung einer Abfallprüfung Durchführung einer Abfallprüfung zur Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten
Modul #7 Entwicklung eines Recyclingplans Erstellung eines umfassenden Recyclingplans für Ihre Gemeinde
Modul #8 Bildung und Öffentlichkeitsarbeit Strategien zur Aufklärung der Gemeinde über Recycling und Förderung der Programmteilnahme
Modul #9 Engagement der Gemeinde und Teilnahme Möglichkeiten, die Gemeinde in das Recyclingprogramm einzubinden und einzubeziehen
Modul #10 Materialsammlung und -verarbeitung Überblick über Materialsammlungs- und -verarbeitungsvorgänge
Modul #11 Organische Stoffe und Kompostierung Die Rolle von organischen Stoffen und Kompostierung in kommunalen Recyclingprogrammen
Modul #12 Recycling von Elektronik und gefährlichen Abfällen Besondere Überlegungen zum Recycling von Elektronik und gefährlichen Abfällen
Modul #13 Partnerschaften und Kooperationen Aufbau von Partnerschaften mit lokalen Behörden, Unternehmen und Organisationen
Modul #14 Finanzierung und Zuschüsse Auslotung von Finanzierungsoptionen und Zuschussmöglichkeiten für kommunale Recyclingprogramme
Modul #15 Programmbewertung und -überwachung Möglichkeiten, den Erfolg eines kommunalen Recyclingprogramms zu messen und zu bewerten
Modul #16 Herausforderungen und Chancen Überwindung allgemeiner Herausforderungen und Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten
Modul #17 Fallstudien erfolgreicher kommunaler Recyclingprogramme Beispiele aus der Praxis erfolgreicher kommunaler Recyclingprogramme
Modul #18 Eine nachhaltige Zukunft schaffen Die Rolle kommunaler Recyclingprogramme in Erreichen einer nachhaltigen Zukunft
Modul #19 Strategien zur Abfallreduzierung und -minimierung Strategien zur Reduzierung und Minimierung von Abfällen in der Gemeinde
Modul #20 Die Rolle der Technologie beim kommunalen Recycling Wie Technologie kommunale Recyclingprogramme verbessern kann
Modul #21 Politik und Regulierung Die Rolle von Politik und Regulierung bei der Unterstützung kommunaler Recyclingprogramme
Modul #22 Wirtschaftliche Vorteile des kommunalen Recyclings Die wirtschaftlichen Vorteile kommunaler Recyclingprogramme
Modul #23 Umweltvorteile des kommunalen Recyclings Die Umweltvorteile kommunaler Recyclingprogramme
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere bei Community Recycling Programs