Modul #1 Einführung in die Reparatur von undichten Dächern Überblick über die Bedeutung der sofortigen Reparatur von undichten Dächern und Kursziele
Modul #2 Erkennung und Diagnose von undichten Dächern Identifizierung von Anzeichen von undichten Dächern, Inspektionstechniken und häufige Ursachen von undichten Dächern
Modul #3 Dachaufbau und -komponenten Verständnis der verschiedenen Teile eines Daches, einschließlich Dachschindeln, Unterlage und Dacheindeckung
Modul #4 Sicherheitsvorkehrungen und -ausrüstung Unverzichtbare Sicherheitsausrüstung und -ausrüstung für die Reparatur von undichten Dächern
Modul #5 Werkzeuge und Materialien für die Dachreparatur Häufig benötigte Werkzeuge und Materialien für die Reparatur von undichten Dächern
Modul #6 Reparatur und Austausch von Dachschindeln Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reparatur und zum Austausch beschädigter oder fehlender Dachschindeln
Modul #7 Reparatur und Austausch von Dacheindeckungen Reparatur und Austausch von Dacheindeckungen um Schornsteine, Entlüftungsöffnungen und Oberlichter
Modul #8 Reparatur von Kehlen und Walmen Reparatur von undichten Stellen in Kehlen- und Walmbereichen des Dach
Modul #9 Reparatur von Lüftungsschlitzen und Oberlichtern Reparatur von undichten Stellen um Lüftungsschlitze und Oberlichter, einschließlich Austausch von Dichtungen und Dichtungsringen
Modul #10 Reparatur von Schornsteinen und Feuersteinen Reparatur von undichten Stellen um Schornsteine und Kamine, einschließlich Neuverfugung und Neuverblendung
Modul #11 Reparatur von Dachrinnen und Fallrohren Reinigung, Reparatur und Austausch von Dachrinnen und Fallrohren
Modul #12 Entfernung und Vorbeugung von Eisdämmen Entfernung von Eisdämmen und Vorbeugung künftiger Vorkommnisse
Modul #13 Dachbeschichtungen und -versiegelungen Auftragen von Dachbeschichtungen und -versiegelungen, um undichten Stellen vorzubeugen und die Lebensdauer des Dachs zu verlängern
Modul #14 Dachdämmung und -belüftung Verständnis der Bedeutung einer angemessenen Dämmung und Belüftung zur Vorbeugung von undichten Stellen im Dach
Modul #15 Reparatur von undichten Stellen im Dach bei extremen Wetterbedingungen Reparatur von undichten Stellen im Dach bei starkem Wind, starkem Regen und Schnee
Modul #16 Arbeiten mit verschiedenen Dachtypen Reparatur von undichten Stellen im Dach Metall-, Ziegel-, Schiefer- und Flachdächer
Modul #17 VORSCHRIFTEN und Vorschriften für Dachreparaturen Verständnis der örtlichen Bauvorschriften und -vorschriften für Dachreparaturarbeiten
Modul #18 Kostenvoranschlag und Preisgestaltung für Dachreparaturen So können Sie Dachreparaturarbeiten genau und wettbewerbsfähig schätzen und bepreisen
Modul #19 Vorbeugung und Wartung von Dachlecks Best Practices zur Vermeidung von Dachlecks durch regelmäßige Wartung und Inspektionen
Modul #20 Kundendienst und Kommunikation Effektive Kommunikations- und Kundendienstfähigkeiten für Dachreparaturprofis
Modul #21 Marketing und Werbung für Dachreparaturdienste Strategien für Marketing und Werbung für Dachreparaturdienste
Modul #22 Versicherungs- und Garantieüberlegungen Zusammenarbeit mit Versicherungsunternehmen und Verständnis der Garantieauswirkungen von Dachreparaturarbeiten
Modul #23 Geschäftsabläufe für Dachreparaturen Leitung eines Dachreparaturunternehmens, einschließlich Terminplanung, Rechnungsstellung und Buchhaltung
Modul #24 Schritt halten mit Branchentrends und -fortschritten Auf dem Laufenden bleiben mit neuen Technologien und Techniken zur Reparatur von Dachlecks
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Dachleck-Reparaturspezialist