Modul #1 Einführung in das Schreiben für Kinder und junge Erwachsene Überblick über den Kurs, Bedeutung des Schreibens für Kinder und junge Erwachsene und Festlegen von Schreibzielen
Modul #2 Ihre Zielgruppe verstehen Eigenschaften von Kindern und jungen Erwachsenen, Verständnis ihrer Lesegewohnheiten und Vorlieben
Modul #3 Der Kinderbuchmarkt Überblick über die Kinderbuchbranche, Genres und aktuelle Trends
Modul #4 Bilderbücher Einführung in Bilderbücher, Formate und Schreibtechniken
Modul #5 Bilderbuchtexte schreiben Erstellen von Bilderbuchgeschichten, Dialogen und Illustrationsnotizen
Modul #6 Belletristik für die Mittelstufe Einführung in Belletristik für die Mittelstufe, Genres und Schreibtechniken
Modul #7 Überzeugende Charaktere erschaffen Erstellen von nachvollziehbaren und glaubwürdigen Charakteren für Belletristik für die Mittelstufe
Modul #8 Handlung und Tempo Strukturieren eines Romans für die Mittelstufe, Handlungswendungen und Tempo
Modul #9 Junge Erwachsene Belletristik Einführung in Jugendliteratur, Genres und Schreibtechniken
Modul #10 Authentische Teenagerstimmen schreiben Glaubwürdige und nachvollziehbare Charaktere und Dialoge für Teenager schaffen
Modul #11 Themen und Probleme in Jugendliteratur Komplexe Themen und Probleme in Jugendliteratur erkunden
Modul #12 Weltenbau und Fantasy Inhaltsreiche und immersive Welten in Fantasy und Science-Fiction für Kinder und junge Erwachsene schaffen
Modul #13 Sachbücher für Kinder und junge Erwachsene Einführung in Sachbücher, Formate und Schreibtechniken
Modul #14 Recherche und Genauigkeit Recherche durchführen und Genauigkeit beim Schreiben von Sachbüchern sicherstellen
Modul #15 Überarbeiten und Lektorieren Die Bedeutung von Überarbeiten und Lektorieren, Selbstbearbeitungstechniken und Feedback einholen
Modul #16 Den eigenen Schreibstil finden Deine eigene einzigartige Schreibstimme und deinen eigenen Schreibstil entwickeln
Modul #17 Für verschiedene Altersgruppen schreiben Deine Texte an verschiedene Altersgruppen anpassen Altersgruppen, von Bilderbüchern bis zu Jugendliteratur
Modul #18 Veröffentlichen Überblick über die Verlagsbranche, einen Agenten finden und Ihre Arbeit einreichen
Modul #19 Selbstveröffentlichung und digitale Plattformen Erkunden von Selbstveröffentlichungsoptionen und digitalen Plattformen für Kinder- und Jugendliteratur
Modul #20 Marketing und Werbung Strategien für die Vermarktung und Werbung Ihrer Arbeit für Kinder- und Jugendleser
Modul #21 Aufbau Ihrer Autorenplattform Aufbau einer Onlinepräsenz, sozialer Medien und Vernetzung
Modul #22 Schul- und Bibliotheksbesuche Vorbereitung auf Schul- und Bibliotheksbesuche, Lesungen und Workshops
Modul #23 Umgang mit Ablehnung und Kritik Umgang mit Ablehnung, Kritik und negativen Rezensionen
Modul #24 Motiviert und produktiv bleiben Tipps, um motiviert zu bleiben, Zeit zu verwalten und eine Schreibroutine beizubehalten
Modul #25 Schreiben für Vielfalt und Inklusion Vielfältige Charaktere schreiben, Stereotypen vermeiden und fördern Inklusivität
Modul #26 Sensible Themen und Triggerwarnungen Ansprechen sensibler Themen, Triggerwarnungen und verantwortungsvolle Schreibpraktiken
Modul #27 Das Geschäft des Schreibens Verträge, Urheberrecht und die geschäftliche Seite des Schreibens verstehen
Modul #28 Schreibgemeinschaften und Unterstützung Schreibgemeinschaften, Kritikgruppen und Unterstützungsnetzwerke finden und ihnen beitreten
Modul #29 Überarbeitung und erneute Einreichung Ihre Arbeit überarbeiten und erneut einreichen, durchhalten und offen für Feedback bleiben
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Autor für Kinder und junge Erwachsene