Modul #1 Einführung in Serverless Computing Überblick über Serverless Computing, seine Vorteile und Anwendungsfälle
Modul #2 Geschichte und Entwicklung von Serverless Computing Eine kurze Geschichte von Serverless Computing, seine Entwicklung und wichtige Meilensteine
Modul #3 Cloud Computing und Serverless Computing Die Beziehung zwischen Cloud Computing und Serverless Computing verstehen
Modul #4 Schlüsselkonzepte im Serverless Computing Function-as-a-Service (FaaS), ereignisgesteuerte Architektur und Stateless Computing
Modul #5 Serverless Computing-Modelle Untersuchung der verschiedenen Serverless Computing-Modelle, einschließlich AWS Lambda, Azure Functions und Google Cloud Functions
Modul #6 Einführung in Cloud Functions Überblick über Cloud Functions, ihre Vorteile und Anwendungsfälle
Modul #7 Cloud Functions vs. Serverless Computing Vergleich und Gegenüberstellung von Cloud Functions und Serverless Computing
Modul #8 AWS Lambda-Grundlagen Einführung in AWS Lambda, seine Funktionen und Vorteile
Modul #9 Aufbau Serverlose Anwendungen mit AWS Lambda Praktische Erfahrung beim Erstellen serverloser Anwendungen mit AWS Lambda
Modul #10 Grundlagen zu Azure Functions Einführung in Azure Functions, ihre Funktionen und Vorteile
Modul #11 Erstellen serverloser Anwendungen mit Azure Functions Praktische Erfahrung beim Erstellen serverloser Anwendungen mit Azure Functions
Modul #12 Grundlagen zu Google Cloud Functions Einführung in Google Cloud Functions, ihre Funktionen und Vorteile
Modul #13 Erstellen serverloser Anwendungen mit Google Cloud Functions Praktische Erfahrung beim Erstellen serverloser Anwendungen mit Google Cloud Functions
Modul #14 Entwurfsmuster für serverlose Architekturen Entwerfen skalierbarer und effizienter serverloser Architekturen
Modul #15 Sichern serverloser Anwendungen Sichern serverloser Anwendungen, einschließlich Authentifizierung, Autorisierung und Zugriffskontrolle
Modul #16 Überwachen und Debuggen serverloser Anwendungen Überwachen und Debuggen serverloser Anwendungen mit verfügbaren Tools und Diensten
Modul #17 Serverlose Kostenoptimierung Optimieren der Kosten serverloser Anwendungen, einschließlich Kostenschätzung und Kostensenkungsstrategien
Modul #18 Serverloses Computing für Echtzeit-Datenverarbeitung Verwendung von serverlosem Computing für Echtzeit-Datenverarbeitung und ereignisgesteuerte Architekturen
Modul #19 Serverloses Computing für IoT und Edge Computing Verwendung von serverlosem Computing für IoT- und Edge-Computing-Anwendungsfälle
Modul #20 Serverloses Computing für maschinelles Lernen und KI Verwendung von serverlosem Computing für maschinelles Lernen und KI-Workloads
Modul #21 Serverloses Computing für Webanwendungen Verwendung von serverlosem Computing für Webanwendungen, einschließlich serverloser Web-Frameworks und Jamstack-Architekturen
Modul #22 Best Practices für serverloses Computing Best Practices für das Entwerfen, Bereitstellen und Verwalten serverloser Anwendungen
Modul #23 Fallstudien zu serverlosem Computing Beispiele und Fallstudien aus der Praxis für serverloses Computing in der Produktion
Modul #24 Zukünftige Richtungen für serverloses Computing Zukünftige Richtungen und Trends im serverlosen Computing
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Karriere im Bereich Serverless Computing und Cloud Functions