Modul #1 Einführung in Blockchain Überblick über die Blockchain-Technologie, ihre Geschichte und Schlüsselkonzepte
Modul #2 Blockchain-Komponenten Erklärung von Blockchain-Komponenten wie Knoten, Ledger und Miner
Modul #3 Blockchain-Typen Überblick über öffentliche, private und Konsortium-Blockchains
Modul #4 Grundlagen von Smart Contracts Einführung in Smart Contracts, ihre Vorteile und Anwendungsfälle
Modul #5 Programmiersprachen für Smart Contracts Überblick über beliebte Programmiersprachen für Smart Contracts wie Solidity, Chaincode und Vyper
Modul #6 Ethereum und Smart Contracts Detaillierter Blick auf Ethereum, sein Ökosystem und den Aufbau von Smart Contracts auf Ethereum
Modul #7 Entwicklungstools für Smart Contracts Überblick über beliebte Entwicklungstools wie Truffle, Web3.js und Remix
Modul #8 Sicherheit von Smart Contracts Best Practices für die sichere Entwicklung von Smart Contracts und allgemeine Sicherheitsrisiken
Modul #9 Blockchain und Supply Chain Management Fallstudie zur Verwendung von Blockchain für Supply Chain Management und Bestandsverfolgung
Modul #10 Blockchain und Identitätsüberprüfung Erkundung blockchainbasierter Identitätsüberprüfungs- und Authentifizierungssysteme
Modul #11 Blockchain und Gesundheitswesen Fallstudie zur Verwendung von Blockchain für das Gesundheitsdatenmanagement und die Aufbewahrung von Krankenakten
Modul #12 Blockchain und Finanzen Überblick über blockchainbasierte Finanz-Anwendungen wie grenzüberschreitende Zahlungen und dezentrale Börsen
Modul #13 Dezentrale Anwendungen (dApps) Einführung in dezentrale Anwendungen, ihre Architektur und Entwicklung
Modul #14 dApp-Entwicklungsframeworks Überblick über beliebte dApp-Entwicklungsframeworks wie Web3.js und Ethers.js
Modul #15 Blockchain-Interoperabilität Erläuterung von Blockchain-Interoperabilitätsprotokollen und -lösungen
Modul #16 Blockchain-Skalierbarkeitslösungen Überblick über Blockchain-Skalierbarkeitslösungen wie Sharding, Sidechains und Off-Chain-Transaktionen
Modul #17 Blockchain für Unternehmen Erkundung der Blockchain-Einführung in Unternehmen und ihrer Vorteile
Modul #18 Blockchain-Anwendungsfälle Fallstudien zu verschiedenen Blockchain-Anwendungsfällen wie Wahlsystemen, digitalen Assets und mehr
Modul #19 Blockchain und IoT Erkundung blockchainbasierter IoT-Anwendungen und -Geräte
Modul #20 Blockchain-Governance Überblick über Blockchain-Governance-Modelle und dezentrale Entscheidungssysteme
Modul #21 Blockchain und künstliche Intelligenz Erkundung blockchainbasierter KI-Anwendungen und ihrer potenziellen Anwendungsfälle
Modul #22 Blockchain-Projektentwicklung Praktische Projektentwicklung, bei der die Studierenden eine blockchainbasierte Anwendung erstellen
Modul #23 Blockchain-Projektbereitstellung Bereitstellung von Blockchain-Projekten in Testnetzen und Mainnets
Modul #24 Blockchain-Projektwartung Best Practices zur Wartung und Aktualisierung von Blockchain-Projekten
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Smart Contracts und Blockchain-Anwendungen