Modul #1 Einführung in die Soziologie von Geschlecht und Sexualität Überblick über den Kurs, der die Bedeutung des Studiums von Geschlecht und Sexualität aus soziologischer Sicht untersucht.
Modul #2 Definition der Schlüsselkonzepte: Geschlecht, Sex und Sexualität Verständnis der Unterschiede zwischen biologischem Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung.
Modul #3 Soziologische Theorien zu Geschlecht und Sexualität Untersuchung wichtiger soziologischer Theorien, einschließlich Funktionalismus, Konflikttheorie und symbolischem Interaktionismus, in Bezug auf Geschlecht und Sexualität.
Modul #4 Geschlechterrollen und Sozialisierung Wie Geschlechterrollen durch Sozialisierung konstruiert und verstärkt werden und welche Folgen Geschlechterrollenerwartungen haben.
Modul #5 Die Geschlechterbinarität und Geschlechterhierarchien Die soziale Konstruktion der Geschlechterbinarität und wie sie Geschlechterhierarchien und Ungleichheiten aufrechterhält.
Modul #6 Feministische Theorie und Geschlechterungleichheit Die Prinzipien der feministischen Theorie und wie sie Licht auf Geschlechterungleichheit und Patriarchat.
Modul #7 Intersektionalität und Geschlecht Wie sich Geschlecht mit anderen sozialen Kategorien wie Rasse, Klasse und Sexualität überschneidet, um einzigartige Erfahrungen der Ungleichheit hervorzubringen.
Modul #8 Sexualität und sexuelle Identität Erforschung der Komplexität der sexuellen Identität, einschließlich Heterosexualität, Homosexualität, Bisexualität und Asexualität.
Modul #9 Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität Die Beziehungen zwischen sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsausdruck.
Modul #10 Die soziale Konstruktion von Heterosexualität Wie Heterosexualität in der Gesellschaft konstruiert und privilegiert wird und die Konsequenzen für LGBTQ+-Personen.
Modul #11 Geschlecht, Sexualität und Macht Wie Macht in Bezug auf Geschlecht und Sexualität funktioniert, einschließlich der Art und Weise, wie dominante Gruppen ihre Privilegien aufrechterhalten.
Modul #12 Geschlecht und Sexualität am Arbeitsplatz Die Auswirkungen von Geschlecht und Sexualität auf Beschäftigungsmöglichkeiten, Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz.
Modul #13 Intime Beziehungen und Familie Dynamiken Die Art und Weise, in der Geschlecht und Sexualität intime Beziehungen, Familienstrukturen und reproduktive Entscheidungen prägen.
Modul #14 Geschlecht, Sexualität und Mediendarstellung Wie die Mediendarstellung von Geschlecht und Sexualität soziale Einstellungen und Normen beeinflusst.
Modul #15 Geschlechtsspezifische Gewalt und sexueller Missbrauch Die sozialen und kulturellen Faktoren, die zu geschlechtsspezifischer Gewalt und sexuellem Missbrauch beitragen.
Modul #16 Geschlecht, Sexualität und Bildung Die Art und Weise, in der Geschlecht und Sexualität Bildungserfahrungen beeinflussen, einschließlich der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und der Entwicklung des Lehrplans.
Modul #17 Geschlecht, Sexualität und Gesundheit Wie Geschlecht und Sexualität Gesundheitsergebnisse beeinflussen, einschließlich Ungleichheiten im Gesundheitswesen und reproduktiver Gesundheit.
Modul #18 Geschlecht, Sexualität und Recht und Politik Die Auswirkungen von Gesetzen und Richtlinien auf Geschlecht und Sexualität, einschließlich Diskriminierung, Ehegleichheit und reproduktiven Rechten.
Modul #19 Globale Perspektiven auf Geschlecht und Sexualität Vergleich und Gegenüberstellung von Normen und Erfahrungen in Bezug auf Geschlecht und Sexualität in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften.
Modul #20 Widerstand und Aktivismus: Infragestellung von Geschlechts- und Sexualitätsnormen Erforschung der Art und Weise, wie Einzelpersonen und Gruppen Geschlechts- und Sexualitätsnormen infrage stellen und ihnen widerstehen, einschließlich sozialer Bewegungen und Aktivismus.
Modul #21 Queer-Theorie und Geschlechter-Performativität Anwendung der Queer-Theorie zum Verständnis von Geschlechter-Performativität, nicht-normativem Geschlecht und Sexualität sowie der Dekonstruktion von Geschlechterkategorien.
Modul #22 Asexualität, nicht-binäre und geschlechtsnonkonforme Identitäten Untersuchung der Erfahrungen und Herausforderungen, mit denen Personen konfrontiert sind, die sich als asexuell, nicht-binär oder geschlechtsnonkonform identifizieren.
Modul #23 Geschlecht, Sexualität und Technologie Die Art und Weise, wie Technologie Geschlecht und Sexualität prägt und von ihnen geprägt wird, einschließlich Online-Belästigung und Cyberfeminismus.
Modul #24 Geschlecht und Sexualität erforschen Methoden und Ansätze zur Durchführung von Forschungen zu Geschlecht und Sexualität, einschließlich Ethnographie, Umfragen und Inhaltsanalyse.
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der Karriere in der Soziologie von Geschlecht und Sexualität