Modul #1 Einführung in die Sporternährung Überblick über die Bedeutung der Ernährung für die sportliche Leistung, Kursziele und was zu erwarten ist
Modul #2 Makronährstoffe und Energiesysteme Verständnis von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten als Energiequellen für das Training
Modul #3 Mikronährstoffe und sportliche Leistung Die Rolle von Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien bei der Unterstützung der sportlichen Leistung
Modul #4 Hydratation und sportliche Leistung Die Bedeutung der Hydratisierung für die Trainingsleistung und Strategien für eine optimale Hydratisierung
Modul #5 Periodisierung der Ernährung für Sportler Verständnis, wie Ernährungspläne basierend auf dem Trainingszyklus und der Wettkampfphase angepasst werden
Modul #6 Energieversorgung für Ausdauersportarten Ernährungsstrategien für Ausdauersportler, einschließlich Kohlenhydratzufuhr und Elektrolytmanagement
Modul #7 Energieversorgung für Kraft- und Powersportarten Ernährungsstrategien für Kraft- und Powersportler, einschließlich Protein- und Kreatinergänzung
Modul #8 Ernährung für Mannschaftssportarten Ernährungsstrategien für Mannschaftssportarten, einschließlich Mahlzeitenplanung und Ernährung zur Erholung
Modul #9 Körperzusammensetzung und Gewichtskontrolle für Sportler Die Bedeutung der Körperzusammensetzung für die sportliche Leistung verstehen und Strategien zur Gewichtsabnahme oder -zunahme
Modul #10 Sportergänzungsmittel und ergogene Hilfsmittel Ein Überblick über beliebte Sportergänzungsmittel und ergogene Hilfsmittel, einschließlich ihrer Wirksamkeit und potenziellen Risiken
Modul #11 Ernährung für spezielle Bevölkerungsgruppen Ernährungsaspekte für weibliche Sportler, junge Sportler und Sportler mit diätetischen Einschränkungen oder Allergien
Modul #12 Mahlzeitenplanung und Lebensmitteleinkauf für Sportler Praktische Tipps zur Mahlzeitenplanung, zum Lebensmitteleinkauf und zur Lebensmittelzubereitung für Sportler
Modul #13 Ernährung zur Erholung und Ernährung nach dem Training Die Bedeutung der Ernährung zur Erholung für Sportler, einschließlich der Aufnahme von Proteinen und Kohlenhydraten nach dem Training
Modul #14 Ernährung auf Reisen und bei Wettkämpfen Ernährungsstrategien für Sportler, die zu Wettkämpfen reisen, einschließlich Mahlzeitenplanung und Lebensmittelauswahl
Modul #15 Ernährung und geistige Leistungsfähigkeit Die Beziehung zwischen Ernährung und geistiger Leistungsfähigkeit, einschließlich der Rolle von Omega-3-Fettsäuren und B-Vitaminen
Modul #16 Ernährung und Prävention von Verletzungen Die Rolle der Ernährung bei der Prävention von Verletzungen, einschließlich der Bedeutung von Vitamin D und Kalzium
Modul #17 Ernährung und Prävention von Krankheiten Die Rolle der Ernährung bei der Prävention von Krankheiten, einschließlich der Bedeutung von Vitamin C und Zink
Modul #18 Fallstudien zur Sporternährung Beispiele aus der Praxis für Sporternährungspläne für verschiedene Sportler und Szenarien
Modul #19 Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Training Das Zusammenspiel zwischen Ernährung und Training, einschließlich der Auswirkungen von Bewegung auf den Nährstoffbedarf
Modul #20 Ernährung und Leistungstests im Sport Die Verwendung von Leistungstests im Sport zur Erstellung von Sporternährungsplänen
Modul #21 Ernährung und Coaching:Arbeiten mit Sportlern und Trainern Tipps für Sporternährungswissenschaftler, die mit Sportlern und Trainern arbeiten, einschließlich Kommunikationsstrategien und Zielsetzung
Modul #22 Ernährung und Sportmedizin Die Schnittstelle zwischen Sporternährung und Sportmedizin, einschließlich der Rolle der Ernährung bei Verletzungen Rehabilitation
Modul #23 Ethische Überlegungen zur Sporternährung Ethische Überlegungen für Sporternährungswissenschaftler, einschließlich der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Anti-Doping-Vorschriften
Modul #24 Auf dem Laufenden bleiben in der Sporternährung Ressourcen, um über die neuesten Forschungsergebnisse und Trends in der Sporternährung auf dem Laufenden zu bleiben
Modul #25 Alles zusammenfügen: Erstellen eines umfassenden Sporternährungsplans Ein praktischer Leitfaden zum Erstellen eines umfassenden Sporternährungsplans für Sportler
Modul #26 Häufige Ernährungsfehler bei Sportlern Häufige Ernährungsfehler von Sportlern und wie man sie vermeidet
Modul #27 Ernährung für bestimmte Sportarten Ernährungsstrategien für bestimmte Sportarten, einschließlich Football, Basketball und Fußball
Modul #28 Ernährung für extreme Umgebungen Ernährungsstrategien für Sportler, die in extremen Umgebungen wie großen Höhen oder extremen Temperaturen antreten
Modul #29 Ernährung und Darmgesundheit Die Beziehung zwischen Ernährung und Darmgesundheit, einschließlich der Rolle von Probiotika und Präbiotika
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere als Sporternährungsspezialist