Modul #1 Einführung in OSINT OSINT definieren, seine Bedeutung und Anwendungen
Modul #2 OSINT-Grundlagen Die Unterschiede zwischen OSINT, Human Intelligence (HUMINT) und Signals Intelligence (SIGINT) verstehen
Modul #3 OSINT-Tools und -Technologien Überblick über OSINT-Tools, einschließlich Suchmaschinen, Datenbanken und Software
Modul #4 Web Scraping und Crawling Verwenden von Python und anderen Tools zum Extrahieren von Daten von Websites
Modul #5 Suchmaschinenoptimierung (SEO) für OSINT Verwenden von SEO-Techniken zum Verbessern der Suchergebnisse für die OSINT-Erfassung
Modul #6 Social Media Intelligence (SOCMINT) Erfassen von OSINT von Social-Media-Plattformen
Modul #7 E-Mail-Exploitation Analysieren von E-Mail-Kommunikation für OSINT
Modul #8 Domain Name System (DNS)-Analyse Verwenden von DNS zum Erfassen von OSINT über Einzelpersonen und Organisationen
Modul #9 Netzwerkmapping und -visualisierung Verwenden von Tools wie Maltego und Nmap zum Zuordnen von Netzwerken und Visualisieren von OSINT-Daten
Modul #10 Geospatial Intelligence (GEOINT) Verwenden von Geodaten zum Sammeln und Analysieren von OSINT
Modul #11 Bild- und Videoanalyse Analysieren von Bildern und Videos für OSINT, einschließlich EXIF-Daten und Gesichtserkennung
Modul #12 Dokumenten- und Dateianalyse Analysieren von Dokumenten und Dateien für OSINT, einschließlich Metadaten und Wasserzeichen
Modul #13 Online-Datenbanksuche Verwenden von Online-Datenbanken, einschließlich Personensuchmaschinen und Eigentumsregistern
Modul #14 Dark Web und versteckte Dienste Sammeln von OSINT aus dem Dark Web und versteckten Diensten, einschließlich Tor und I2P
Modul #15 Kryptowährungs- und Blockchain-Analyse Verwenden von Kryptowährungs- und Blockchain-Daten zum Sammeln von OSINT
Modul #16 OSINT bei Ermittlungen und Recherchen Verwenden von OSINT bei Ermittlungen, Recherchen und Due Diligence
Modul #17 Rechtliche und ethische Überlegungen Verstehen von rechtlichen und ethischen Grenzen für die Erfassung und Analyse von OSINT
Modul #18 OPSEC und Gegen-OSINT OPSEC-Risiken verstehen und mindern und Gegen-OSINT-Techniken verwenden
Modul #19 OSINT für Krisenmanagement und Notfallreaktion OSINT in Krisenmanagement- und Notfallreaktionssituationen verwenden
Modul #20 OSINT für Wettbewerbsinformationen OSINT für Wettbewerbsinformationen und Marktforschung verwenden
Modul #21 OSINT für Cybersicherheit OSINT für Bedrohungsinformationen zur Cybersicherheit und Reaktion auf Vorfälle verwenden
Modul #22 OSINT für Strafverfolgung und nationale Sicherheit OSINT in Strafverfolgungs- und nationalen Sicherheitsanwendungen verwenden
Modul #23 Fortgeschrittene OSINT-Techniken Fortgeschrittene Techniken, einschließlich Data Mining und maschinelles Lernen, für die OSINT-Analyse verwenden
Modul #24 Fallstudien und reale Anwendungen Reale Beispiele und Fallstudien von OSINT in Aktion
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Karriere bei Techniken in Open Source Intelligence