Modul #1 Einführung in die Hausisolierung Überblick über die Bedeutung der Hausisolierung, Vorteile und gängige Isoliermaterialien
Modul #2 Grundlagen der Isolierung Wärmeübertragung, R-Wert und U-Faktor bei der Gebäudeisolierung verstehen
Modul #3 Arten von Isoliermaterialien Vergleich gängiger Isoliermaterialien: Glasfaser, Zellulose, Sprühschaum und Strahlungsbarriere
Modul #4 Installationsmethoden für Isolierung Richtige Installationstechniken für verschiedene Isoliermaterialien und Bereiche des Hauses
Modul #5 Dachbodenisolierung Isolierungstechniken für Dachböden, einschließlich Glasfasermatten, Zellulose und Sprühschaum
Modul #6 Wandisolierung Außen- und Innenwandisolierungsmethoden, einschließlich Hohlraumwandisolierung und durchgehender Isolierung
Modul #7 Bodenisolierung Isolierungstechniken für Böden, einschließlich Kriechkellerisolierung und Fußbodenheizung
Modul #8 Deckenisolierung Isolierungstechniken für Decken, einschließlich abgehängter Decken und abgehängter Decken
Modul #9 Fenster- und Türisolierung Isolierungstechniken für Fenster und Türen, einschließlich Dichtungsstreifen und Türdichtungen
Modul #10 Isolierung von HLK-Systemen Isolierungstechniken für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Modul #11 Isolierung von Warmwasserbereitern und Rohren Isolierungstechniken für Warmwasserbereiter und Rohre, um Wärmeverlust und Einfrieren zu verhindern
Modul #12 Isolierung von Steckdosen und Schaltern Isolierungstechniken für Steckdosen und Schalter, um Wärmeverlust und Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern
Modul #13 Isolierung für Spezialbereiche Isolierungstechniken für Keller, Kriechkeller und nicht klimatisierte Räume
Modul #14 Isolierung für Neubauten Entwerfen und Installieren von Isolierungen für neue Häuser, einschließlich Isolierungssysteme für das ganze Haus
Modul #15 Isolierung für bestehende Häuser Nachrüsten von Isolierungen in bestehenden Häusern, einschließlich Energieaudits und Isolierungsverbesserungen
Modul #16 Kosten-Nutzen-Analyse der Isolierung Bewertung der Kosteneffizienz verschiedener Dämmstoffe und -techniken
Modul #17 Sicherheitsüberlegungen für die Dämminstallation Identifizierung und Minderung von Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Dämminstallation
Modul #18 Bauvorschriften und Dämmstandards Verständnis der örtlichen Bauvorschriften und Dämmstandards für den Wohnungsbau
Modul #19 Feuchtigkeitsmanagement und Dämmung Feuchtigkeits- und Kondensationsmanagement in gedämmten Gebäuden zur Vermeidung von Schimmel und Verfall
Modul #20 Lüftung und Dämmung Ausgleich von Lüftung und Dämmung zur Gewährleistung einer gesunden Raumluftqualität
Modul #21 Wärmebildgebung und Dämmprüfung Verwendung von Wärmebildgebung zur Prüfung und Diagnose von Dämmproblemen
Modul #22 Dämmung für Energieeffizienz Optimierung der Dämmung für maximale Energieeffizienz und Energieeinsparungen
Modul #23 Nachhaltige Dämmstoffe Bewertung der Umweltauswirkungen von Dämmstoffen und Erforschung nachhaltiger Alternativen
Modul #24 Fallstudien zur Dämmung Beispiele aus der Praxis für erfolgreiche Dämmprojekte und Lehren gelernt
Modul #25 Dämmung für verschiedene Klimazonen Entwerfen und Installieren von Dämmung für verschiedene Klimazonen und Regionen
Modul #26 Dämmung für historische Häuser Erhaltung historischer Häuser bei gleichzeitiger Verbesserung der Energieeffizienz durch Dämmung
Modul #27 Dämmung für Mehrfamilienhäuser Entwerfen und Installieren von Dämmung für Mehrfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser
Modul #28 Dämmung für Mobil- und Modulhäuser Einzigartige Dämmungsherausforderungen und -lösungen für Mobil- und Modulhäuser
Modul #29 Wartung und Reparatur von Dämmungen Wartung und Reparatur von Dämmsystemen zur Gewährleistung einer langfristigen Leistung
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Karriere im Bereich Hausisolierungstechnik