Modul #1 Einführung in die Supply Chain-Optimierung Überblick über Supply Chain Management, Bedeutung der Optimierung und Kursziele
Modul #2 Grundlagen der Supply Chain Verständnis der Supply Chain-Komponenten, -Flüsse und -Treiber
Modul #3 Leistungsmetriken der Supply Chain Key Performance Indicators (KPIs) und Metriken zur Bewertung der Supply Chain-Effizienz
Modul #4 Optimierungsherausforderungen in Supply Chains Häufige Schwachstellen und Hindernisse bei der Optimierung und wie man sie überwindet
Modul #5 Datenanalyse für die Supply Chain-Optimierung Nutzung von Datenanalyse-Tools und -Techniken für Supply Chain-Erkenntnisse
Modul #6 Prädiktive Modellierung für Supply Chain-Prognosen Verwendung statistischer Modelle und maschinellen Lernens für Nachfrageprognosen und Supply Chain-Planung
Modul #7 Lageroptimierungstechniken Strategien zur Verwaltung von Lagerbeständen, einschließlich der EOQ (Economic Order Quantity) und JIT (Just-In-Time)
Modul #8 Netzwerkoptimierung für Supply Chain-Design Verwendung von Netzwerkoptimierungstechniken für Supply Chain-Netzwerkdesign und -Einrichtungen Standort
Modul #9 Transportoptimierung Routenoptimierung, Fahrzeugrouting und Transportmanagementsysteme
Modul #10 Lageroptimierung und -management Layoutoptimierung, Lager- und Abrufsysteme und Lagerverwaltungssysteme
Modul #11 Supply Chain Risk Management Identifizierung und Minderung von Lieferkettenrisiken, einschließlich Lieferantenrisiken und Naturkatastrophen
Modul #12 Nachhaltige Lieferkettenpraktiken Umwelt- und sozialverträgliche Lieferkettenpraktiken, einschließlich Kreislaufwirtschaft und grüner Logistik
Modul #13 Digitale Lieferkettenzwillinge und -simulation Verwendung digitaler Zwillinge und Simulationen zur Lieferkettenanalyse und -optimierung
Modul #14 Blockchain zur Lieferkettenoptimierung Anwendungen der Blockchain-Technologie für Lieferkettentransparenz, Rückverfolgbarkeit und Sicherheit
Modul #15 Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Lieferkette Verwendung von KI und ML zur Lieferkettenvorhersage, -vorgabe und -automatisierung
Modul #16 Collaborative Planning, Forecasting, and Replenishment (CPFR) Implementierung und Vorteile von CPFR für Zusammenarbeit in der Lieferkette
Modul #17 Supply Chain Visibility and Tracking Lösungen für Echtzeit-Sichtbarkeit und -Verfolgung zur Überwachung und Optimierung der Lieferkette
Modul #18 Implementierung und Änderungsmanagement Strategien zur Implementierung von Projekten zur Lieferkettenoptimierung und zum Änderungsmanagement
Modul #19 Fallstudien zur Lieferkettenoptimierung Beispiele aus der Praxis für Erfolgsgeschichten und gewonnene Erkenntnisse zur Lieferkettenoptimierung
Modul #20 Tools und Technologien zur Lieferkettenoptimierung Überblick über kommerzielle und Open-Source-Tools zur Lieferkettenoptimierung
Modul #21 Supply Chain Optimization für E-Commerce Einzigartige Herausforderungen und Chancen für die Lieferkettenoptimierung im E-Commerce
Modul #22 Globale Lieferkettenoptimierung Herausforderungen und Strategien zur Optimierung globaler Lieferketten
Modul #23 Supply Chain Optimization für Dienstleistungen Anwendung von Prinzipien der Lieferkettenoptimierung auf Dienstleistungsbranchen wie das Gesundheitswesen und den Finanzsektor
Modul #24 Supply Chain Optimization für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Einzigartige Herausforderungen und Chancen für die Lieferkettenoptimierung in KMU
Modul #25 Lieferkettenoptimierung für Omni-Channel-Einzelhandel Optimierung von Lieferketten für nahtlose Kundenerlebnisse über Online- und Offline-Kanäle
Modul #26 Lieferkettenoptimierung für Kreislaufwirtschaft Gestaltung von Lieferketten für Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, einschließlich Produktrücknahme und Recycling
Modul #27 Lieferkettenoptimierung für humanitäre Logistik Anwendung von Prinzipien der Lieferkettenoptimierung auf humanitäre Logistik und Katastrophenhilfe
Modul #28 Lieferkettenoptimierung für Kühlkettenmanagement Einzigartige Herausforderungen und Chancen zur Optimierung von Kühlkettenlieferketten für Arzneimittel und Lebensmittel
Modul #29 Lieferkettenoptimierung für Ersatzteilmanagement Strategien zur Optimierung von Ersatzteilbestand und -logistik
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Supply Chain Optimization Techniques