Modul #1 Einführung in die Textiltechnologie Überblick über die Textilindustrie, Faserarten und Textilherstellungsverfahren
Modul #2 Faserwissenschaft Eigenschaften, Merkmale und Klassifizierung von Natur- und Kunstfasern
Modul #3 Garnherstellung Spinnen, Zwirnen und Texturieren von Garnen; Garneigenschaften und -anwendungen
Modul #4 Gewebebildung Weben, Stricken und Vliesstoffherstellung; Gewebeeigenschaften und -anwendungen
Modul #5 Textilveredelung Chemische und mechanische Veredelungsbehandlungen für Textilien; Auswirkungen auf Gewebeeigenschaften und -leistung
Modul #6 Technische Textilien Definition, Arten und Anwendungen technischer Textilien; Leistungsanforderungen und -prüfung
Modul #7 Intelligente Textilien Einführung in intelligente Textilien; sensorische, leitfähige und Formgedächtnistextilien
Modul #8 Nachhaltige Textilien Umweltauswirkungen der Textilproduktion; nachhaltige Textilmaterialien, Produktionsmethoden und End-of-Life-Optionen
Modul #9 Medizin- und Gesundheitstextilien Textilien für medizinische Implantate, Wundversorgung und persönliche Schutzausrüstung
Modul #10 Sport- und Funktionstextilien Hochleistungstextilien für Sport- und Outdoor-Anwendungen; Feuchtigkeitsmanagement, Wärmedämmung und UV-Schutz
Modul #11 Automatisierte Textilherstellung Computergestütztes Design, computergestützte Fertigung und Robotik in der Textilproduktion
Modul #12 3D-Textildruck Additive Fertigung von Textilien; Materialien, Prozesse und Anwendungen
Modul #13 Nanotechnologie in Textilien Nanomaterialien und Nanobeschichtungen für Textilanwendungen; verbesserte Eigenschaften und Leistung
Modul #14 Digitaler Textildruck Digitaler Direktdruck auf Stoff; Tintenstrahl-, Sieb- und Sublimationsdruck
Modul #15 Textilrecycling und -upcycling Mechanisches und chemisches Textilrecycling; Prinzipien des Upcyclings und der Kreislaufwirtschaft
Modul #16 Thermoelektrische und Energiegewinnungstextilien Textilien, die Wärme oder Vibrationen in elektrische Energie umwandeln
Modul #17 Elektrisch leitfähige Textilien Textilien mit elektrischer Leitfähigkeit für Sensorik, Betätigung und Energiespeicherung
Modul #18 Weiche Robotik und textile Betätigungselemente Textilien als weiche Betätigungselemente für Robotik, Prothesen und Wearables
Modul #19 Bioinspirierte und biomimetische Textilien Textilien, die die Natur nachahmen; selbstreinigende, selbstheilende und adaptive Eigenschaften
Modul #20 Moderne Textilbeschichtungen und -veredelungen Nanobeschichtungen, Graphen und andere moderne Beschichtungen für eine verbesserte Textilleistung
Modul #21 Tragbare Technologie und E-Textilien Textilien mit integrierter Elektronik, Sensoren und tragbaren Geräten
Modul #22 Textilien für virtuelle und erweiterte Realität Textilien für VR- und AR-Anwendungen; haptische Rückmeldung und Sinneserlebnisse
Modul #23 Textilien für die Weltraumforschung Textilien für Raumanzüge, Habitate und andere raumbezogene Anwendungen
Modul #24 Textilien für biomedizinische Implantate Textilien als implantierbare Geräte für Tissue Engineering und regenerative Medizin
Modul #25 Zukunft der Textilien: Trends, Herausforderungen und Chancen Neue Trends, Herausforderungen und Chancen in der Textilindustrie
Modul #26 Design und Entwicklung von Textilprodukten Entwerfen und Entwickeln von Textilprodukten; Prototyping und Testen
Modul #27 Textilgeschäft und Unternehmertum Gründung eines textilbezogenen Unternehmens; Marketing, Finanzierung und Lieferkettenmanagement
Modul #28 Textilien und ihre Nachhaltigkeit im Umweltbereich Lebenszyklusanalyse, CO2-Fußabdruck und Umweltauswirkungen der Textilproduktion
Modul #29 Fallstudien aus der Textilindustrie Beispiele aus der Praxis für Textilinnovation und -anwendung
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Textiltechnologie und Innovation