Der Einfluss der klassischen Antike auf die Kunst der Renaissance
( 30 Module )
Modul #1 Einführung in den Kurs Überblick über den Kurs, Ziele und Bedeutung der klassischen Antike für die Kunst der Renaissance
Modul #2 Die Renaissance: Ein kurzer Überblick Definition der Renaissance, Schlüsselereignisse und kultureller Kontext
Modul #3 Die Wiederentdeckung der klassischen Antike Der Einfluss klassischer Texte, Artefakte und Ruinen auf Künstler und Denker der Renaissance
Modul #4 Klassische Mythologie in der Kunst der Renaissance Darstellungen mythologischer Geschichten, Figuren und Themen in der Kunst der Renaissance
Modul #5 Griechische und römische Architektur und ihr Einfluss Wie klassische Architekturstile und -prinzipien die Gebäude und das Design der Renaissance prägten
Modul #6 Die Wiederbelebung der klassischen Skulptur Die Wiederentdeckung klassischer Skulpturtechniken und ihr Einfluss auf die Kunst der Renaissance
Modul #7 Klassische Proportionen und Humanismus Die Anwendung klassischer Ideale von Proportion und Humanismus in der Kunst und Literatur der Renaissance
Modul #8 Michelangelo und das klassische Ideal Michelangelos Verwendung klassischer Motive und Ideale in seiner Kunst
Modul #9 Raphael und die Wiederbelebung klassischer Formen Raphaels Einbeziehung klassischer Elemente in seine Gemälde und Fresken
Modul #10 Die Medici und die Förderung klassischer Kunst Die Rolle der Familie Medici bei der Förderung klassischer Kunst und Kultur während der Renaissance
Modul #11 Klassische Themen in der Renaissance-Malerei Erforschung klassischer Themen wie Tugend, Schönheit und Moral in der Renaissance-Malerei
Modul #12 Die Verwendung von Allegorien in der Renaissance-Kunst Wie klassische Allegorien verwendet wurden, um moralische und philosophische Botschaften in der Renaissance-Kunst zu vermitteln
Modul #13 Das klassische Erbe in der Renaissance-Literatur Der Einfluss der klassischen Literatur auf Renaissance-Autoren wie Petrarca und Boccaccio
Modul #14 Neuplatonismus und Renaissance-Kunst Der Einfluss der neuplatonistischen Philosophie auf die Renaissance-Kunst, insbesondere in den Werken Botticellis
Modul #15 Die Antike in der dekorativen Kunst der Renaissance Die Einbeziehung klassischer Motive in die dekorative Kunst der Renaissance, wie Keramik und Metallverarbeitung
Modul #16 Klassische Antike und die Entwicklung der Perspektive Die Rolle klassischer mathematischer und optischer Prinzipien in der Entwicklung der Perspektive in der Kunst der Renaissance
Modul #17 Das klassische Erbe in der Porträtmalerei der Renaissance Der Einfluss der klassischen Porträtmalerei auf die Porträtmalerei der Renaissance
Modul #18 Künstler der Renaissance und ihre klassischen Vorbilder Untersuchung, wie Renaissance-Künstler wie Leonardo und Tizian von klassischen Vorbildern inspiriert wurden
Modul #19 Das klassische Ideal in der Musik und im Tanz der Renaissance Der Einfluss klassischer Musik und des Tanzes auf die kulturellen Praktiken der Renaissance
Modul #20 Das Erbe der klassischen Antike in der Kultur der Renaissance Bewertung des langfristigen Einflusses der klassischen Antike auf die Kunst, Literatur und Kultur der Renaissance
Modul #21 Klassische Antike und die Entstehung des Manierismus Wie klassische Ideale die Entwicklung der manieristischen Kunst beeinflussten
Modul #22 Der Einfluss der klassischen Antike auf die Stadtplanung der Renaissance Der Einfluss klassischer Stadtplanungsprinzipien auf die Stadtplanung der Renaissance Design
Modul #23 Klassische Antike und die Entwicklung der Renaissance-Ikonographie Die Rolle der klassischen Bildsprache in der Entwicklung der Renaissance-Ikonographie
Modul #24 Renaissance-Künstler und ihre klassischen Quellen Untersuchung der spezifischen klassischen Quellen, die Renaissance-Künstler beeinflussten, wie Vitruvius und Plinius
Modul #25 Klassische Antike und die Entstehung des Renaissance-Künstlers Wie klassische Ideale das Konzept des Künstlers als kreatives Genie prägten
Modul #26 Das klassische Ideal im Renaissance-Theater Der Einfluss des klassischen Dramas auf das Renaissance-Theater, insbesondere in den Werken Shakespeares
Modul #27 Klassische Antike und die Entwicklung der Renaissance-Ästhetik Die Rolle der klassischen Ästhetik in der Gestaltung der künstlerischen Theorie und Kritik der Renaissance
Modul #28 Renaissance-Humanismus und klassische Antike Die Beziehung zwischen Renaissance-Humanismus und der Wiederbelebung des klassischen Lernens
Modul #29 Die Reaktionen gegen den Klassizismus in der Renaissance-Kunst Infragestellung klassischer Ideale: die Entstehung des antiklassischen und protobarocke Tendenzen
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte im Bereich Der Einfluss der klassischen Antike auf die Renaissance-Kunst