Modul #1 Einführung in Remote-Teams Überblick über die Bedeutung von Remote-Teams und die damit verbundenen Herausforderungen
Modul #2 Grundlagen der Kommunikation Die Bedeutung effektiver Kommunikation in Remote-Teams verstehen
Modul #3 Tools für Videokonferenzen Überblick über beliebte Tools für Videokonferenzen wie Zoom, Google Meet und Skype
Modul #4 Slack für Remote-Teams Verwendung von Slack für Teamkommunikation, Zusammenarbeit und Integration mit anderen Tools
Modul #5 Microsoft Teams für Remote-Zusammenarbeit Verwendung von Microsoft Teams für Teamzusammenarbeit, Kommunikation und Integration mit Microsoft-Tools
Modul #6 Tools für asynchrone Kommunikation Überblick über Tools für asynchrone Kommunikation wie E-Mail, Messaging-Apps und Online-Foren
Modul #7 Grundlagen des Projektmanagements Die Bedeutung von Projektmanagement in Remote-Teams verstehen
Modul #8 Trello für Projektmanagement Verwendung von Trello für Projektmanagement, Aufgabenzuweisung und Teamzusammenarbeit
Modul #9 Asana für Aufgabenmanagement Verwendung von Asana für Aufgabenmanagement, Workflow Automatisierung und Teamzusammenarbeit
Modul #10 Basecamp für Projektmanagement Basecamp für Projektmanagement, Teamzusammenarbeit und Kundenkommunikation verwenden
Modul #11 Tools für Zusammenarbeit und Schreiben Übersicht über Tools für Zusammenarbeit und Schreiben wie Google Docs, Microsoft Word Online und Notion
Modul #12 Google Workspace für Remote-Teams Google Workspace für Zusammenarbeit, Dokumentenmanagement und Teamproduktivität verwenden
Modul #13 Dateifreigabe und -speicherung Übersicht über Tools für Dateifreigabe und -speicherung wie Dropbox, Google Drive und OneDrive
Modul #14 Tools für Zeiterfassung und Produktivität Übersicht über Tools für Zeiterfassung und Produktivität wie Toggl, Harvest und RescueTime
Modul #15 Tools für virtuelle Whiteboards Übersicht über Tools für virtuelle Whiteboards wie Mural, Google Jamboard und Microsoft Whiteboard
Modul #16 Tools für Bildschirmfreigabe und -aufzeichnung Übersicht über Tools für Bildschirmfreigabe und -aufzeichnung wie OBS Studio, Loom und Camtasia
Modul #17 Sicherheit und Daten Schutz Bedeutung von Sicherheit und Datenschutz in Remote-Teams und Tools, um dies zu erreichen
Modul #18 Tools für Remote-Teams integrieren Best Practices für die Integration mehrerer Tools für Remote-Teams
Modul #19 Tech-Stack für Remote-Teams erstellen Richtlinien für die Erstellung eines Tech-Stacks, der die Anforderungen von Remote-Teams erfüllt
Modul #20 Change Management für Remote-Teams Best Practices für die Implementierung von Änderungen in Remote-Teams und die Minimierung von Störungen
Modul #21 Produktivität in Remote-Teams messen Metriken und Tools zur Messung der Produktivität in Remote-Teams
Modul #22 Virtuelle Meetings verwalten Best Practices für die Verwaltung virtueller Meetings, einschließlich Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung
Modul #23 Vertrauen in Remote-Teams aufbauen Strategien zum Aufbau von Vertrauen in Remote-Teams, einschließlich Kommunikation, Transparenz und Rechenschaftspflicht
Modul #24 Remote-Team-Kultur verwalten Best Practices für die Verwaltung der Remote-Team-Kultur, einschließlich der Anerkennung von Meilensteinen, der Feier von Erfolgen und der Förderung des Wohlbefindens
Modul #25 Onboarding neuer Teammitglieder Best Practices für Onboarding neuer Teammitglieder in Remote-Teams, einschließlich Schulung, Support und Feedback
Modul #26 Konfliktlösung in Remote-Teams Best Practices zur Konfliktlösung in Remote-Teams, einschließlich Kommunikation, aktivem Zuhören und Mediation
Modul #27 Erstellen einer Wissensdatenbank für Remote-Teams Best Practices zum Erstellen einer Wissensdatenbank zur Unterstützung von Remote-Teams, einschließlich Dokumentation, Tutorials und FAQs
Modul #28 Feedback und Leistungsmanagement Best Practices zum Bereitstellen von Feedback und Verwalten der Leistung in Remote-Teams, einschließlich regelmäßiger Check-Ins, Ziele und Bewertungskriterien
Modul #29 Wohlbefinden und Selbstfürsorge in Remote-Teams Bedeutung von Wohlbefinden und Selbstfürsorge in Remote-Teams, einschließlich Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit, körperlicher Aktivität und der Work-Life-Balance
Modul #30 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere bei Tools for Remote Teams