Modul #1 Einführung in tragbare Gesundheitsgeräte Überblick über tragbare Gesundheitsgeräte, ihre Entwicklung und Bedeutung im Gesundheitswesen
Modul #2 Geschichte tragbarer Geräte Zeitleiste der Entwicklung tragbarer Geräte, von frühen Fitness-Trackern bis hin zu modernen Gesundheitsmonitoren
Modul #3 Arten tragbarer Gesundheitsgeräte Klassifizierung tragbarer Geräte: Fitness-Tracker, Smartwatches, Gesundheitsmonitore und Implantate
Modul #4 Komponenten tragbarer Geräte Sensoren, Mikrocontroller, Energieverwaltung und andere wichtige Komponenten tragbarer Geräte
Modul #5 Von tragbaren Geräten gemessene physiologische Parameter Von tragbaren Geräten gemessene Herzfrequenz, Blutdruck, Blutzucker und andere Vitalfunktionen
Modul #6 Aktivitätsverfolgung und Fitnessanalyse Wie tragbare Geräte körperliche Aktivität, Schlaf und Trainingsmuster verfolgen
Modul #7 GPS und standortbasierte Dienste GPS-Technologie in tragbaren Geräten und ihre Anwendungen bei der Fitness- und Gesundheitsverfolgung
Modul #8 Elektrodermale Aktivität und Haut Leitfähigkeit Messung von Stress, Angst und emotionalen Reaktionen mithilfe elektrodermaler Aktivität und Hautleitfähigkeit
Modul #9 Elektroenzephalographie (EEG) und Brain-Computer-Interfaces EEG-basierte tragbare Geräte zur Überwachung der Gehirnaktivität und für BCI-Anwendungen
Modul #10 Medizinische tragbare Geräte Von der FDA zugelassene tragbare Geräte für medizinische Zwecke: EKG, Blutzucker und andere
Modul #11 Datenanalyse und -interpretation tragbarer Geräte Methoden zur Analyse und Interpretation von Daten tragbarer Geräte, einschließlich maschinellem Lernen und KI-Techniken
Modul #12 Datensicherheit und Datenschutz bei tragbaren Geräten Herausforderungen und bewährte Methoden zur Sicherung von Daten tragbarer Geräte und zur Gewährleistung der Privatsphäre der Benutzer
Modul #13 Benutzererfahrung und menschliche Faktoren im tragbaren Design Designprinzipien zur Erstellung benutzerfreundlicher und intuitiver tragbarer Geräte
Modul #14 Tragbare Geräte in klinischen Umgebungen Anwendungen tragbarer Geräte in Krankenhäusern, Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen
Modul #15 Tragbare Geräte für das Management chronischer Krankheiten Verwendung tragbarer Geräte zur Überwachung und Behandlung chronischer Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Herzkrankheiten
Modul #16 Tragbare Geräte für psychische Gesundheit und Wellness Anwendungen tragbarer Geräte zur Überwachung der psychischen Gesundheit, Stressverfolgung und Förderung des Wohlbefindens
Modul #17 Tragbare Geräte für die Leistungsfähigkeit von Sportlern und die Prävention von Verletzungen Verwendung tragbarer Geräte zur Überwachung der Leistungsfähigkeit von Sportlern, zur Vorbeugung von Verletzungen und zur Optimierung des Trainings
Modul #18 Tragbare Geräte für die Altenpflege und Sturzerkennung Tragbare Geräte zur Sturzerkennung, Mobilitätsüberwachung und Altenpflege
Modul #19 Tragbare Geräte für Pädiatrie und Kindergesundheit Anwendungen tragbarer Geräte in der Kinderpflege, Wachstumsüberwachung und Förderung der Kindergesundheit
Modul #20 Tragbare Geräte in der Telemedizin und Fernüberwachung von Patienten Rolle tragbarer Geräte in der Telemedizin und Fernüberwachung von Patienten
Modul #21 Regulatorische Rahmenbedingungen für tragbare Gesundheitsgeräte FDA, CE und andere regulatorische Rahmenbedingungen für tragbare Gesundheitsgeräte
Modul #22 Normen und Zertifizierung für tragbare Geräte Normen und Zertifizierungsstellen für tragbare Geräte wie ISO und UL
Modul #23 Zukünftige Richtungen und aufkommende Trends bei tragbaren Geräten Fortschritte in der Technologie tragbarer Geräte, einschließlich KI, AR und Implantaten
Modul #24 Unternehmertum und Geschäftsmodelle im Bereich tragbare Gesundheit Gründung und Skalierung eines Unternehmens für tragbare Gesundheitsgeräte, einschließlich Geschäftsmodelle und Finanzierungsstrategien
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Wearable Health Devices