Modul #1 Einführung in die Ultraschallbildgebung Überblick über die Ultraschallbildgebung, ihre Geschichte und aktuelle Anwendungen
Modul #2 Physikalische Prinzipien des Ultraschalls Grundlegende Physik des Ultraschalls, einschließlich Schallwellen, Frequenz und Wellenlänge
Modul #3 Ultraschallwandler Arten und Aufbau von Ultraschallwandlern, einschließlich piezoelektrischer Materialien
Modul #4 Erzeugung und Verarbeitung von Ultraschallsignalen Wie Ultraschallsignale für die Bildgebung erzeugt, verstärkt und verarbeitet werden
Modul #5 Ultraschallbildgebungsmodi Überblick über verschiedene Ultraschallbildgebungsmodi, einschließlich 2D, 3D und Doppler
Modul #6 2D-Ultraschallbildgebung Prinzipien und Anwendungen der 2D-Ultraschallbildgebung, einschließlich Bildentstehung und Artefakte
Modul #7 3D- und 4D-Ultraschallbildgebung Prinzipien und Anwendungen der 3D- und 4D-Ultraschallbildgebung, einschließlich Volumenrendering und fetaler Bildgebung
Modul #8 Doppler-Ultraschallbildgebung Prinzipien und Anwendungen der Doppler-Ultraschallbildgebung, einschließlich Blutfluss und Hämodynamik
Modul #9 Kontrastverstärkter Ultraschall Grundsätze und Anwendungen des kontrastverstärkten Ultraschalls, einschließlich Mikrobläschen und molekulare Bildgebung
Modul #10 Ultraschallbildqualität und Artefakte Faktoren, die die Ultraschallbildqualität beeinflussen, einschließlich Artefakte und Rauschen
Modul #11 Ultraschallinstrumente und -geräte Überblick über Ultraschallinstrumente und -geräte, einschließlich Scanner und Sonden
Modul #12 Klinische Anwendungen von Ultraschall Überblick über klinische Anwendungen von Ultraschall, einschließlich Organsysteme und Krankheitsdiagnose
Modul #13 Abdominale Ultraschallbildgebung Grundsätze und Anwendungen der abdominalen Ultraschallbildgebung, einschließlich Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse
Modul #14 Kardiovaskuläre Ultraschallbildgebung Grundsätze und Anwendungen der kardiovaskulären Ultraschallbildgebung, einschließlich Herz- und Gefäßdiagnose
Modul #15 Muskuloskelettale Ultraschallbildgebung Grundsätze und Anwendungen von muskuloskelettale Ultraschallbildgebung, einschließlich Muskel- und Gelenkdiagnose
Modul #16 Geburtshilfliche und gynäkologische Ultraschallbildgebung Grundsätze und Anwendungen der geburtshilflichen und gynäkologischen Ultraschallbildgebung, einschließlich fetaler Entwicklung und Frauengesundheit
Modul #17 Neurosonologie und Gehirnbildgebung Grundsätze und Anwendungen der Neurosonologie und Gehirnbildgebung, einschließlich Schlaganfall und neurovaskuläre Diagnose
Modul #18 Ultraschallgeführte Verfahren Grundsätze und Anwendungen ultraschallgeführter Verfahren, einschließlich Biopsien und Tumorbehandlung
Modul #19 Ultraschallsicherheit und Bioeffekte Grundsätze und Anwendungen der Ultraschallsicherheit, einschließlich Bioeffekte und Risiken
Modul #20 Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle im Ultraschall Grundsätze und Anwendungen der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle im Ultraschall, einschließlich Akkreditierung und Standards
Modul #21 Fortgeschrittene Ultraschalltechnologien Überblick über fortgeschrittene Ultraschalltechnologien, einschließlich Elastographie und Photoakustik
Modul #22 Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im Ultraschall Anwendungen künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens im Ultraschall, einschließlich Bildanalyse und Diagnose
Modul #23 Ultraschall in Forschung und Entwicklung Überblick über Ultraschall in Forschung und Entwicklung, einschließlich neuer Anwendungen und Technologien
Modul #24 Regulatorische und ethische Überlegungen im Ultraschall Überblick über regulatorische und ethische Überlegungen im Ultraschall, einschließlich Richtlinien und Standards
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Ultraschallbildgebung