Modul #1 Einführung in die Umweltethik Überblick über das Gebiet der Umweltethik, ihre Bedeutung und Schlüsselkonzepte
Modul #2 Die Wurzeln der Umweltethik Erforschung der historischen und philosophischen Wurzeln der Umweltethik, einschließlich antiker und indigener Perspektiven
Modul #3 Anthropozentrismus vs. Nicht-Anthropozentrismus Debatte darüber, ob menschliche Interessen im Mittelpunkt der Umweltethik stehen sollten oder ob andere Entitäten (z. B. Tiere, Ökosysteme) einen inhärenten Wert haben
Modul #4 Instrumenteller Wert vs. intrinsischer Wert Diskussion darüber, ob die natürliche Welt nur insoweit einen Wert hat, als sie den Menschen nützt (instrumenteller Wert) oder ob sie an und für sich einen Wert hat (intrinsischer Wert)
Modul #5 Die Land-Ethik Untersuchung von Aldo Leopolds Land-Ethik, die postuliert, dass Menschen Teil einer größeren ökologischen Gemeinschaft mit moralischen Verpflichtungen gegenüber dem Land sind
Modul #6 Tiefenökologie Erforschung der tiefen Ökologiebewegung, die den inhärenten Wert aller Lebewesen und die Notwendigkeit einer radikalen Veränderung der menschlichen Beziehung zur natürlichen Welt betont
Modul #7 Ökologische Gerechtigkeit Analyse der unverhältnismäßigen Auswirkungen der Umweltzerstörung auf marginalisierte Gemeinschaften und das Streben nach Umweltgerechtigkeit
Modul #8 Tierethik Untersuchung des moralischen Status von Tieren und der Ethik der Mensch-Tier-Beziehungen, einschließlich Tierschutz und Tierrechte
Modul #9 Umwelttugendethik Erforschung der Rolle von Tugenden wie Mitgefühl, Fairness und Respekt bei der Gestaltung der menschlichen Beziehung zur natürlichen Welt
Modul #10 Klimatethik Analyse der ethischen Auswirkungen des Klimawandels, einschließlich Fragen der Gerechtigkeit, Verantwortung und moralischen Verpflichtung
Modul #11 Nachhaltige Entwicklung Untersuchung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung und seiner Anwendungen in der Umweltpolitik und -praxis
Modul #12 Biodiversität und Naturschutz Diskussion über die Bedeutung der Erhaltung der Biodiversität und die damit verbundenen ethischen Überlegungen in Naturschutzbemühungen
Modul #13 Umweltpolitik und Governance Analyse der Rolle von Politik und Governance bei der Gestaltung von Umweltergebnissen und der Ethik der umweltbezogenen Entscheidungsfindung
Modul #14 Umweltverantwortung von Unternehmen Untersuchung der Umweltverantwortung von Unternehmen und der Ethik der umweltbezogenen Entscheidungsfindung von Unternehmen
Modul #15 Umweltaktivismus und -vertretung Erkundung der Rolle von Aktivismus und Vertretung bei der Förderung von Umweltethik und Nachhaltigkeit
Modul #16 Umweltethik der indigenen Bevölkerung Analyse der Umweltethik und -werte indigener Kulturen und ihre Relevanz für aktuelle Umweltprobleme
Modul #17 Umweltethik und Spiritualität Untersuchung der Verbindungen zwischen Umweltethik und Spiritualität, einschließlich der Rolle religiöser und philosophischer Perspektiven
Modul #18 Lebensmittelethik und Landwirtschaft Diskussion der Umweltethik der Lebensmittelproduktion und des Lebensmittelkonsums, einschließlich Fragen der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit
Modul #19 Umweltethik in städtischen Gebieten Ethik Analyse der Umweltethik der Stadtplanung und -entwicklung, einschließlich Fragen der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit
Modul #20 Umweltethik und Technologie Untersuchung der ethischen Auswirkungen neuer Technologien wie Geoengineering und Biotechnologie auf die Umwelt
Modul #21 Internationale Umweltethik Diskussion der ethischen Dimensionen internationaler Umweltprobleme, einschließlich Klimawandel, Artenvielfalt und nachhaltige Entwicklung
Modul #22 Umweltethik und menschliches Gedeihen Analyse der Beziehung zwischen Umweltwohlergehen und menschlichem Gedeihen, einschließlich der Rolle der Umweltethik bei der Förderung des menschlichen Wohlbefindens
Modul #23 Umweltethik und Bildung Untersuchung der Rolle der Bildung bei der Förderung von Umweltethik und Nachhaltigkeit, einschließlich der Bedeutung von Umweltkompetenz
Modul #24 Fallstudien zur Umweltethik Detaillierte Analyse realer Umweltprobleme und der damit verbundenen ethischen Überlegungen
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der Umweltethik-Karriere