Modul #1 Einführung in die Unternehmensnachhaltigkeit Definition der Unternehmensnachhaltigkeit, ihre Bedeutung und das Geschäftsmodell für Nachhaltigkeit
Modul #2 Rahmenwerke und Standards für Nachhaltigkeit Überblick über führende Rahmenwerke und Standards für Nachhaltigkeit wie GRI, SASB und ISO 26000
Modul #3 Stakeholder-Engagement verstehen Identifizierung und Einbindung wichtiger Stakeholder, darunter Aktionäre, Kunden, Mitarbeiter und NGOs
Modul #4 Wesentlichkeitsbewertung und Prioritätensetzung Durchführung einer Wesentlichkeitsbewertung zur Identifizierung wichtiger Nachhaltigkeitsthemen und Festlegung von Prioritätsbereichen
Modul #5 Nachhaltigkeitsberichterstattung und -offenlegung Best Practices für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, einschließlich Inhalt, Format und Häufigkeit
Modul #6 Die Rolle der Führung bei der Nachhaltigkeit Die Bedeutung des Engagements von CEOs und der obersten Führungsebene für Nachhaltigkeit und wie man sie einbindet
Modul #7 Integration von Nachhaltigkeit in die Geschäftsstrategie Anpassung von Nachhaltigkeitszielen an Geschäftsziele und Einbeziehung in die Geschäftsstrategie
Modul #8 Nachhaltige Betriebsführung und Lieferkettenmanagement Best Practices zur Reduzierung der Umweltauswirkungen und Verbesserung der sozialen Verantwortung in Betrieb und Lieferkette
Modul #9 Klimawandel und Energiemanagement Die geschäftlichen Auswirkungen des Klimawandels verstehen und Strategien zur Reduzierung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen
Modul #10 Wassermanagement und -schutz Bewertung und Minderung wasserbezogener Risiken und Chancen in Betrieb und Lieferkette
Modul #11 Menschenrechte und Arbeitspraktiken Menschenrechts- und Arbeitsrechtsprobleme in Betrieb und Lieferkette verstehen und angehen
Modul #12 Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion am Arbeitsplatz Strategien zur Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion am Arbeitsplatz und in der Lieferkette
Modul #13 Produktnachhaltigkeit und -design Entwerfen und Entwickeln nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen, die die Kundenbedürfnisse erfüllen
Modul #14 Kreislaufwirtschaft und Abfallreduzierung Strategien zur Abfallreduzierung und Förderung einer Kreislaufwirtschaft in Betrieb und Lieferkette
Modul #15 Nachhaltige Finanzen und Investitionen Die Rolle nachhaltiger Finanzen und Investitionen bei der Förderung der Unternehmensnachhaltigkeit verstehen
Modul #16 Stakeholder-Engagement und Aktivismus Effektive Strategien für Stakeholder einbeziehen und auf Aktivismus reagieren
Modul #17 Innovation und Technologie für Nachhaltigkeit Innovation und Technologie nutzen, um Nachhaltigkeit und Geschäftswachstum voranzutreiben
Modul #18 Change Management und Kommunikation Effektive Strategien zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsinitiativen und Förderung des kulturellen Wandels
Modul #19 Messung und Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung Best Practices zum Festlegen von KPIs, zur Verfolgung des Fortschritts und zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung
Modul #20 Nachhaltigkeitsherausforderungen und -chancen in Schwellenmärkten Die einzigartigen Nachhaltigkeitsherausforderungen und -chancen in Schwellenmärkten verstehen
Modul #21 Zusammenarbeit und Partnerschaften für Nachhaltigkeit Effektive Partnerschaften und Kooperationen aufbauen, um die Nachhaltigkeitswirkung voranzutreiben
Modul #22 Nachhaltigkeit und Risikomanagement Nachhaltigkeitsaspekte in das Unternehmensrisikomanagement integrieren
Modul #23 Nachhaltigkeits- und Chancenmanagement Nachhaltigkeitsbezogene Geschäftschancen identifizieren und nutzen
Modul #24 Die Zukunft der Nachhaltigkeit und des Geschäfts Trends, Chancen und Herausforderungen, die die Zukunft der Unternehmensführung prägen Nachhaltigkeit
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere in der Corporate Sustainability Strategy