Modul #1 Einführung in die Stadtsoziologie Definition der Stadtsoziologie, ihre Bedeutung und Relevanz für das Verständnis der Stadt
Modul #2 Theoretische Grundlagen der Stadtsoziologie Überblick über wichtige Theorien und Konzepte der Stadtsoziologie, einschließlich Marxismus, Weberianismus und Foucault
Modul #3 Die Entwicklung der Städte Von antiken Städten zu modernen Metropolen, die historische Entwicklung der Urbanisierung erforschen
Modul #4 Urbanisierung und Globalisierung Die Auswirkungen der Globalisierung auf Stadtentwicklung, Wirtschaft und Kultur
Modul #5 Städtische Demographie und Bevölkerungstrends Analyse des städtischen Bevölkerungswachstums, der Migration und des demographischen Wandels
Modul #6 Städtischer Raum und Architektur Untersuchung der sozialen und kulturellen Bedeutung von Städteplanung, Architektur und öffentlichem Raum
Modul #7 Städtische Ungleichheit und Segregation Das Fortbestehen sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit in städtischen Gebieten, einschließlich Segregation und Gentrifizierung
Modul #8 Armut und Marginalität in Städte Die Erfahrungen von Armut, Obdachlosigkeit und Ausgrenzung in städtischen Kontexten verstehen
Modul #9 Städtische Governance und Politik Die Rolle von Regierung, gemeinnützigen Organisationen und dem privaten Sektor bei der Gestaltung der städtischen Politik und Entwicklung untersuchen
Modul #10 Städtische Planung und nachhaltige Entwicklung Strategien für eine nachhaltige Stadtentwicklung, einschließlich Transport, Wohnen und Umweltfragen
Modul #11 Gemeindeentwicklung und sozialer Wandel Die Rolle von gemeindebasierten Initiativen bei der Förderung des sozialen Wandels und der städtischen Revitalisierung
Modul #12 Städtische Kultur und Identität Die kulturelle und soziale Konstruktion der städtischen Identität untersuchen, einschließlich Vielfalt und Hybridität
Modul #13 Städtische Wirtschaft und wirtschaftliche Entwicklung Die städtische Wirtschaft verstehen, einschließlich Industrie, Unternehmertum und Innovation
Modul #14 Städtische Umwelt und Nachhaltigkeit Die Auswirkungen der Urbanisierung auf die Umwelt, einschließlich Klimawandel, Umweltverschmutzung und Nachhaltigkeit
Modul #15 Städtische Gesundheit und Wohlbefinden Die sozialen Determinanten der Gesundheit in städtischen Gebieten analysieren, einschließlich Zugang zu Gesundheitsversorgung und gesundheitliche Ungleichheiten
Modul #16 Städtische Bildung und Jugend Die Herausforderungen und Chancen der städtischen Bildung, einschließlich Bildungsgerechtigkeit und Jugendentwicklung
Modul #17 Städtische Kriminalität und Justiz Erforschung der Zusammenhänge zwischen Urbanisierung, Kriminalität und Justiz, einschließlich Polizei- und Strafrechtsreform
Modul #18 Städtische Technologie und Innovation Die Auswirkungen der Technologie auf das städtische Leben, einschließlich Smart Cities, Überwachung und digitale Ungleichheit
Modul #19 Städtisches Wohnen und Obdachlosigkeit Untersuchung der komplexen Wohnbedürfnisse der städtischen Bevölkerung, einschließlich Erschwinglichkeit, Gentrifizierung und Obdachlosigkeit
Modul #20 Städtischer Verkehr und Mobilität Verständnis der Herausforderungen und Chancen des städtischen Verkehrs, einschließlich öffentlicher Verkehrsmittel, Gehen und Radfahren
Modul #21 Städte in vergleichender Perspektive Vergleich und Gegenüberstellung städtischer Erfahrungen in verschiedenen Regionen, Ländern und Kulturen
Modul #22 Städtische Forschungsmethoden und Datenanalyse Einführung in Forschungsmethoden und Datenanalysetechniken in der Stadtsoziologie
Modul #23 Städtische Politik und Praxis Anwendung der Stadtsoziologie auf Politik und Praxis in der realen Welt, einschließlich Fallstudien und Best Practices
Modul #24 Städtischer Aktivismus und soziale Bewegungen Erforschung städtischer sozialer Bewegungen und Aktivismus, einschließlich Gemeinschaftsorganisation und Interessenvertretung
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Stadtsoziologie und der Karriere in der Stadt