77 Sprachen
Logo

Lehrlingsmodus
10 Module / ~100 Seiten
Assistentenmodus
~25 Module / ~400 Seiten
🎓
Erstellen Sie eine Veranstaltung

Verbraucherschutz im digitalen Marketing
( 25 Module )

Modul #1
Einführung in den Verbraucherschutz im digitalen Marketing
Überblick über den Verbraucherschutz, seine Bedeutung und die Rolle des digitalen Marketings im modernen Konsumverhalten.
Modul #2
Verbraucherrechte verstehen
Erkundung der grundlegenden Rechte der Verbraucher, einschließlich des Rechts auf Sicherheit, Information, Wahl und Wiedergutmachung.
Modul #3
Vorschriften und Gesetze zum digitalen Marketing
Überprüfung der wichtigsten Vorschriften und Gesetze zum digitalen Marketing, wie z. B. des Federal Trade Commission (FTC) Act und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Modul #4
Die Auswirkungen des digitalen Marketings auf das Verbraucherverhalten
Analyse, wie digitales Marketing das Verbraucherverhalten beeinflusst, einschließlich der Rolle von sozialen Medien, Online-Bewertungen und Influencer-Marketing.
Modul #5
Irreführende Werbung und unlautere Geschäftspraktiken
Identifizierung und Analyse irreführender Werbetaktiken und unlauterer Geschäftspraktiken, die den Verbrauchern schaden.
Modul #6
Online-Privatsphäre und Datenschutz
Diskussion von Online-Datenschutzbedenken, Datenschutzmaßnahmen und den Auswirkungen von Datenverletzungen.
Modul #7
Betrug und Schwindel im digitalen Marketing
Untersuchung gängiger Betrügereien und betrügerischer Aktivitäten im digitalen Marketing, einschließlich Phishing, gefälschter Bewertungen und Pyramidensysteme.
Modul #8
Verbraucherbeschwerden und Rechtsbehelfsmechanismen
Überblick über Verbraucherbeschwerdemechanismen, einschließlich Online-Beschwerdeplattformen und Regulierungsbehörden.
Modul #9
Digitales Marketing und schutzbedürftige Verbraucher
Untersuchung der Auswirkungen des digitalen Marketings auf schutzbedürftige Verbrauchergruppen wie Kinder, Senioren und Haushalte mit niedrigem Einkommen.
Modul #10
Die Rolle von Influencern im digitalen Marketing
Analyse der Rolle von Influencern im digitalen Marketing, einschließlich ihrer Verantwortung und Haftung.
Modul #11
Online-Bewertungen und -Beurteilungen
Diskussion über die Bedeutung und Regulierung von Online-Bewertungen und -Beurteilungen, einschließlich gefälschter Bewertungen und Bewertungsmanipulationen.
Modul #12
Soziale Medien und Verbraucherschutz
Untersuchung der Auswirkungen sozialer Medien auf den Verbraucherschutz, einschließlich der Rolle von Facebook beim Schutz von Verbraucherdaten.
Modul #13
E-Commerce und Verbraucherschutz
Analyse von E-Commerce Auswirkungen auf den Verbraucherschutz, einschließlich der Risiken und des Schutzes beim Online-Shopping.
Modul #14
Digitales Marketing und Nachhaltigkeit
Erforschung der Schnittstelle zwischen digitalem Marketing und Nachhaltigkeit, einschließlich nachhaltiger Marketingpraktiken.
Modul #15
Die Zukunft des Verbraucherschutzes im digitalen Marketing
Diskussion über neue Trends und Herausforderungen im Verbraucherschutz, einschließlich KI, Blockchain und virtueller Realität.
Modul #16
Fallstudien zum Verbraucherschutz
Detaillierte Analyse realer Fallstudien zum Verbraucherschutz, einschließlich erfolgreicher Regulierungsmaßnahmen und -vereinbarungen.
Modul #17
Best Practices für digitale Vermarkter
Richtlinien und Empfehlungen für digitale Vermarkter zur Gewährleistung der Einhaltung der Verbraucherschutzbestimmungen.
Modul #18
Die Rolle der Regulierungsbehörden
Überblick über die Rolle und Verantwortlichkeiten der Regulierungsbehörden, einschließlich der FTC, der DSGVO und anderer nationaler und internationaler Organisationen.
Modul #19
Aufklärung und Stärkung der Verbraucher
Strategien zur Stärkung der Verbraucher, damit sie fundierte Entscheidungen treffen und sich auf dem digitalen Markt schützen können.
Modul #20
Neue Technologien und Verbraucherschutz
Erforschung der Auswirkungen neuer Technologien, wie KI und Blockchain, zum Thema Verbraucherschutz im digitalen Marketing.
Modul #21
Globale Perspektiven zum Verbraucherschutz
Vergleich von Verbraucherschutzbestimmungen und -ansätzen in verschiedenen Ländern und Regionen.
Modul #22
Ethische Überlegungen im digitalen Marketing
Diskussion über ethische Überlegungen im digitalen Marketing, einschließlich Transparenz, Rechenschaftspflicht und Verantwortung.
Modul #23
Selbstregulierung der Branche
Analyse branchengeführter Selbstregulierungsinitiativen und ihre Wirksamkeit beim Verbraucherschutz.
Modul #24
Verbrauchervertretung und Aktivismus
Überblick über Verbrauchervertretungsgruppen und ihre Rolle bei der Förderung des Verbraucherschutzes im digitalen Marketing.
Modul #25
Kursabschluss und Schlussfolgerung
Planen Sie die nächsten Schritte im Verbraucherschutz in einer Karriere im digitalen Marketing


Bereit zu lernen, zu teilen und zu konkurrieren?

Sprachlernassistent
mit Sprachunterstützung

Hallo! Bereit anzufangen? Lass uns dein Mikrofon testen.
Copyright 2025 @ Wizape.com
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKTIEREN SIE UNSDATENSCHUTZRICHTLINIE