Modul #1 Einführung in das Verfassungsrecht Überblick über den Kurs, Bedeutung des Verfassungsrechts und Schlüsselkonzepte
Modul #2 Die Verfassung: Geschichte und Struktur Ursprünge, Ausarbeitung und Ratifizierung der Verfassung; Verfassungsstruktur und -prinzipien
Modul #3 Auslegung der Verfassung Auslegungsmethoden, einschließlich Originalismus, lebendiger Konstitutionalismus und Textualismus
Modul #4 Gewaltenteilung Überblick über das System der gegenseitigen Kontrolle und des Ausgleichs, einschließlich Exekutive, Legislative und Judikative
Modul #5 Föderalismus Beziehung zwischen der Bundesregierung und den Staaten, einschließlich dualem Föderalismus und kooperativem Föderalismus
Modul #6 Die Handelsklausel Umfang der Macht des Kongresses, den Handel zu regulieren, einschließlich aktueller Themen und Debatten
Modul #7 Der 14. Zusatzartikel:Gleicher Schutz Gleichbehandlungsklausel, einschließlich ihrer Geschichte, Reichweite und Anwendungen
Modul #8 Der 14. Zusatzartikel:Rechtsstaatliches Verfahren Rechtsstaatliches Verfahren, einschließlich verfahrenstechnischer und materieller Rechtsstaatlichkeit
Modul #9 Erster Zusatzartikel:Meinungsfreiheit Überblick über die Meinungsfreiheit, einschließlich Redearten, inhaltsbasierter und inhaltsneutraler Beschränkungen
Modul #10 Erster Zusatzartikel:Meinungsfreiheit der Religion Establishment Clause und Klausel zur freien Religionsausübung, einschließlich der Beziehungen zwischen Kirche und Staat
Modul #11 Erster Zusatzartikel:Versammlungs-, Petitions- und Pressefreiheit Versammlungs-, Petitions- und Pressefreiheit, einschließlich aktueller Themen
Modul #12 Der vierte Zusatzartikel:Durchsuchung und Beschlagnahme Gesetze zu Durchsuchung und Beschlagnahme, einschließlich Anforderungen an Durchsuchungsbefehle, Ausnahmen und elektronische Überwachung
Modul #13 Der fünfte Zusatzartikel:Enteignung und Enteignung Enteignungsklausel und Enteignung, einschließlich gerechter Entschädigung und öffentlicher Nutzung
Modul #14 Der sechste Zusatzartikel:Strafprozessrecht Rechte im Strafprozessrecht, einschließlich zügiger Verhandlung, Konfrontation und Recht auf Rechtsbeistand
Modul #15 Der achte Zusatzartikel:Grausame und ungewöhnliche Bestrafung Verbot grausamer und ungewöhnlicher Bestrafung, einschließlich Todesstrafe und Haftbedingungen
Modul #16 Das Recht auf Privatsphäre Verfassungsmäßiges Recht auf Privatsphäre, einschließlich reproduktiver Rechte und LGBTQ+-Rechte
Modul #17 Wahlrecht und Wahlrecht Verfassungsmäßige Schutz des Wahlrechts, einschließlich des Wahlrechtsgesetzes und der jüngsten Entwicklungen
Modul #18 Einwanderung und nationale Sicherheit Verfassungsrechtliche Fragen im Einwanderungsrecht, einschließlich Abschiebung, Inhaftierung und nationale Sicherheit
Modul #19 Exekutivgewalt und nationale Sicherheit Umfang der Exekutivgewalt, einschließlich Kriegsbefugnisse, Außenpolitik und Notstandsbefugnisse
Modul #20 Macht und Aufsicht des Kongresses Die Rolle des Kongresses bei Kontrolle und Ausgleich, einschließlich Ermittlungsbefugnisse und Gesetzgebungsverfahren
Modul #21 Judikative und Gerichtsbarkeit Umfang der richterlichen Gewalt, einschließlich Justiziabilität, Klagebefugnis und bundesstaatliche richterliche Vorherrschaft
Modul #22 Verfassungsstreitigkeiten und Rechtsmittel Strategien und Verfahren zur Geltendmachung verfassungsrechtlicher Ansprüche, einschließlich einstweiliger Verfügungen und Feststellungsklage
Modul #23 Staatliches Verfassungsrecht Überblick über die Verfassungen der Staaten, einschließlich Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Bundesverfassung
Modul #24 Vergleichendes Verfassungsrecht Vergleichende Analyse der Verfassungssysteme der Welt, einschließlich Ähnlichkeiten und Unterschiede
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der Karriere im Verfassungsrecht