77 Sprachen
Logo

Lehrlingsmodus
10 Module / ~100 Seiten
Assistentenmodus
~25 Module / ~400 Seiten
🎓
Erstellen Sie eine Veranstaltung

Vergleichende Religionsethik
( 25 Module )

Modul #1
Einführung in die vergleichende Religionsethik
Überblick über den Kurs, Bedeutung der vergleichenden Religionsethik und Schlüsselkonzepte
Modul #2
Definition von Ethik und Moral
Verständnis von Ethik und Moral, moralischer Relativismus vs. moralischer Absolutismus und die Rolle der Religion bei der Entwicklung moralischer Werte
Modul #3
Die abrahamitischen Traditionen: Judentum, Christentum und Islam
Ein Überblick über die abrahamitischen Traditionen, ihre gemeinsamen Werte und Unterschiede und ihre Ansätze zur Ethik
Modul #4
Jüdische Ethik: Die Thora und der Talmud
Erforschung der jüdischen Ethik, der Rolle der Thora und des Talmud und Schlüsselkonzepte wie Tzedakah und Mitzvot
Modul #5
Christliche Ethik: Die Bibel und die Tradition
Christliche Ethik, die Rolle der Bibel und Schlüsselkonzepte wie Agape und die Goldene Regel
Modul #6
Islamische Ethik: Der Koran und die Hadithe
Islamische Ethik, die Rolle des Koran und Hadith und Schlüsselkonzepte wie Scharia und Ihsan
Modul #7
Östliche Religionen:Hinduismus, Buddhismus und Jainismus
Ein Überblick über östliche Religionen, ihre gemeinsamen Werte und Unterschiede und ihre Ansätze zur Ethik
Modul #8
Hinduistische Ethik:Dharma und Karma
Erforschung der hinduistischen Ethik, des Konzepts des Dharma und der Rolle des Karma bei der Entwicklung moralischer Werte
Modul #9
Buddhistische Ethik:Der Achtfache Pfad und Achtsamkeit
Buddhistische Ethik, der Achtfache Pfad und die Rolle der Achtsamkeit bei der Entwicklung moralischer Tugenden
Modul #10
Jainistische Ethik:Ahimsa und Gewaltlosigkeit
Jainistische Ethik, das Konzept von Ahimsa und die Bedeutung der Gewaltlosigkeit in den Lehren der Jainisten
Modul #11
Religiöse Perspektiven auf Gerechtigkeit
Vergleichende Analyse religiöser Perspektiven auf Gerechtigkeit, einschließlich Konzepten wie sozialer Gerechtigkeit, Verteilungsgerechtigkeit und wiederherstellender Gerechtigkeit
Modul #12
Religiöse Perspektiven der Menschenrechte
Vergleichende Analyse religiöser Perspektiven auf Menschenrechte, einschließlich Konzepten wie Würde, Freiheit und Gleichheit
Modul #13
Religiöse Perspektiven auf Krieg und Frieden
Vergleichende Analyse religiöser Perspektiven auf Krieg und Frieden, einschließlich Konzepten wie der Theorie des gerechten Krieges und Pazifismus
Modul #14
Religiöse Perspektiven auf Geschlecht und Sexualität
Vergleichende Analyse religiöser Perspektiven auf Geschlecht und Sexualität, einschließlich Konzepten wie Patriarchat, Feminismus und LGBTQ+-Rechte
Modul #15
Religiöse Perspektiven auf die Umwelt
Vergleichende Analyse religiöser Perspektiven auf die Umwelt, einschließlich Konzepten wie Verantwortung, Nachhaltigkeit und Öko-Gerechtigkeit
Modul #16
Religiöse Perspektiven auf Bioethik
Vergleichende Analyse religiöser Perspektiven auf Bioethik, einschließlich Konzepten wie Abtreibung, Euthanasie und Klonen
Modul #17
Religiöse Perspektiven auf Wirtschaftsethik
Vergleichende Analyse religiöser Perspektiven auf Wirtschaftsethik, einschließlich Konzepten wie Kapitalismus, Sozialismus und Verteilungsgerechtigkeit
Modul #18
Pluralismus und religiöse Vielfalt
Die Bedeutung von Pluralismus und religiöser Vielfalt, Herausforderungen und Chancen in einer multikulturellen Gesellschaft
Modul #19
Interreligiöser Dialog und Zusammenarbeit
Die Rolle des interreligiösen Dialogs und der Zusammenarbeit bei der Förderung von Verständnis und Frieden
Modul #20
Religiöse Ethik und öffentliche Ordnung
Die Schnittstelle zwischen religiöser Ethik und öffentlicher Ordnung, einschließlich Themen wie Religionsfreiheit, Bildung und Gesundheitsversorgung
Modul #21
Fallstudien zur vergleichenden Religionsethik
Detaillierte Analyse von Fallstudien, die die Anwendungen der vergleichenden Religionsethik veranschaulichen
Modul #22
Methodologien der vergleichenden Religionsethik
Erforschung verschiedener Methodologien der vergleichenden Religionsethik, einschließlich Phänomenologie, Hermeneutik und vergleichender Analyse
Modul #23
Herausforderungen und Einschränkungen der vergleichenden Religionsethik
Kritische Bewertung der Herausforderungen und Einschränkungen der vergleichenden Religionsethik, einschließlich Themen wie kulturelle Sensibilität und Macht Dynamik
Modul #24
Die Zukunft der vergleichenden Religionsethik
Überlegungen zur Zukunft der vergleichenden Religionsethik, einschließlich neuer Trends und Richtungen
Modul #25
Kursabschluss und Schlussfolgerung
Planung der nächsten Schritte in der Karriere in der vergleichenden Religionsethik


Sprachlernassistent
mit Sprachunterstützung

Hallo! Bereit anzufangen? Lass uns dein Mikrofon testen.
  • Logo
Unsere Priorität ist es, eine lebendige Community aufzubauen, bevor wir die Ausgabe eines Tokens in Betracht ziehen. Indem wir uns auf Engagement und Unterstützung konzentrieren, können wir eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum schaffen. Lassen Sie uns dies gemeinsam aufbauen!
Wir verleihen unserer Website ein frisches neues Erscheinungsbild! 🎉 Bleiben Sie dran, während wir hinter den Kulissen daran arbeiten, Ihr Erlebnis zu verbessern.
Machen Sie sich bereit für eine überarbeitete Website, die eleganter aussieht und mit neuen Funktionen vollgepackt ist. Vielen Dank für Ihre Geduld. Es stehen großartige Dinge bevor!

Urheberrecht 2024 @ WIZAPE.com
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKTIEREN SIE UNSDATENSCHUTZRICHTLINIE