Modul #1 Einführung ins Publizieren Überblick über die Verlagsbranche, ihre Geschichte und aktuelle Trends
Modul #2 Arten des Publizierens Erkundung des traditionellen Publizierens, des Selbstverlags, des Vanity-Publishings und hybrider Modelle
Modul #3 Die Rolle von Literaturagenten Die Bedeutung von Literaturagenten im Publikationsprozess verstehen
Modul #4 Wie Literaturagenten arbeiten Die Funktionen von Literaturagenten, einschließlich Manuskripteinreichung, Verhandlung und Berufsberatung
Modul #5 Den richtigen Literaturagenten finden Recherche und Identifizierung geeigneter Literaturagenten für Ihr Werk
Modul #6 Ein Anfrageschreiben verfassen Best Practices zum Verfassen eines überzeugenden Anfrageschreibens, um Literaturagenten anzuziehen
Modul #7 Was man bei Anfrageschreiben tun und lassen sollte Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt, und Tipps für eine erfolgreiche Anfrage an Literaturagenten
Modul #8 Vorbereitung Ihres Manuskripts Redaktionsprozess, Überarbeitungen und Vorbereitung Ihres Manuskripts für die Einreichung
Modul #9 Der Einreichungsprozess Richtlinien für die Einreichung, Etikette und Nachverfolgung Literaturagenten
Modul #10 Verlagsverträge verstehen Die wichtigsten Begriffe und Elemente eines Verlagsvertrags aufschlüsseln
Modul #11 Mit Verlagen verhandeln Die Rolle von Literaturagenten bei Vertragsverhandlungen und was zu erwarten ist
Modul #12 Der Veröffentlichungsprozess Vom Manuskript zum gedruckten Buch: Ein Überblick über den Veröffentlichungsprozess
Modul #13 Marketing- und Werbestrategien Die Rolle von Autoren, Verlagen und Literaturagenten bei der Vermarktung und Werbung von Büchern
Modul #14 E-Book-Veröffentlichung Der Aufstieg der E-Book-Veröffentlichung und ihre Auswirkungen auf die Branche
Modul #15 Hörbuch-Veröffentlichung Der wachsende Markt für Hörbücher und wie man sich daran beteiligen kann
Modul #16 Ausländische Rechte und Nebenrechte Die Chancen und Herausforderungen beim Verkauf ausländischer Rechte und Nebenrechte
Modul #17 Autorenplattform und Branding Eine Autorenplattform aufbauen und eine persönliche Marke schaffen
Modul #18 Beziehungen zwischen Autor und Agent Eine erfolgreiche und produktive Beziehung zu Ihrem Literaturagenten aufbauen
Modul #19 Häufige Missverständnisse über Literaturagenten Mythen und Missverständnisse über Literaturagenten und die Verlagsbranche entlarven
Modul #20 Genrespezifisches Publizieren Die einzigartigen Herausforderungen und Chancen des Publizierens in bestimmten Genres wie Liebesromanen oder Science-Fiction
Modul #21 Vielfalt und Inklusion im Verlagswesen Die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion in der Verlagsbranche und wie man sie fördert
Modul #22 Die Zukunft des Publizierens Trends, Innovationen und potenzielle Umbrüche in der Verlagsbranche
Modul #23 Fallstudien im Verlagswesen Beispiele aus der Praxis für erfolgreiche Verlagswege und was wir daraus lernen können
Modul #24 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planung der nächsten Schritte in der Karriere als Verlag oder Literaturagent