Modul #1 Einführung in das Vertragsrecht Überblick über das Vertragsrecht, Bedeutung und Relevanz bei geschäftlichen und persönlichen Transaktionen.
Modul #2 Definition und Vertragsarten Erkunden der Definition eines Vertrags, Vertragsarten und wesentlichen Elemente eines gültigen Vertrags.
Modul #3 Vertragsabschluss:Angebot und Annahme Verstehen des Vertragsabschlussprozesses, einschließlich Angebote, Annahmen und die für sie geltenden Regeln.
Modul #4 Vertragsabschluss:Gegenleistung Untersuchen der Rolle der Gegenleistung beim Vertragsabschluss, einschließlich ihrer Definition, Arten und Anforderungen.
Modul #5 Vertragsabschluss:Absicht zur Schaffung von Rechtsbeziehungen Analyse der Absicht zur Schaffung von Rechtsbeziehungen, einschließlich objektiver Prüfung und Ausnahmen.
Modul #6 Vertragsabschluss:Vertragsfähigkeit Verstehen der Vertragsfähigkeit, einschließlich der für Minderjährige, geistig behinderte Personen und Unternehmen geltenden Regeln.
Modul #7 Vertragsbedingungen:Ausdrücklich und konkludent Bedingungen Untersuchung von Vertragsbedingungen, einschließlich ausdrücklicher und stillschweigender Bedingungen, und deren Auslegung.
Modul #8 Vertragsbedingungen: Bedingungen, Garantien und indizierte Bedingungen Untersuchung der Unterschiede zwischen Bedingungen, Garantien und indizierten Bedingungen und deren Auswirkung auf die Vertragserfüllung.
Modul #9 Ausschlussklauseln und unfaire Vertragsbedingungen Analyse von Ausschlussklauseln und unfairen Vertragsbedingungen, einschließlich deren Gültigkeit und Auswirkungen.
Modul #10 Falsche Darstellung und Irrtum Verständnis von falschen Darstellungen und Irrtümern im Vertragsrecht, einschließlich deren Auswirkung auf die Vertragsgültigkeit.
Modul #11 Zwang, unangemessener Einfluss und sittenwidriges Verhalten Untersuchung von Zwang, unangemessenem Einfluss und sittenwidrigem Verhalten und deren Auswirkung auf die Durchsetzbarkeit von Verträgen.
Modul #12 Rechtswidrigkeit und öffentliche Ordnung Analyse der Auswirkung von Rechtswidrigkeit und öffentlicher Ordnung auf die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit von Verträgen.
Modul #13 Vertragserfüllung und -entlastung Verständnis der Verpflichtungen der Vertragserfüllung, der Entlastung durch Erfüllung und der Entlastung durch Vereinbarung.
Modul #14 Vertragsbruch und Rechtsmittel Untersuchung der Folgen eines Vertragsbruchs, einschließlich Rechtsmitteln wie Schadensersatz, Vertragserfüllung und Unterlassungsklagen.
Modul #15 Vertragsschäden Detaillierte Analyse von Vertragsschäden, einschließlich Abgelegenheit, Schadensminderung und Schadenshöhe.
Modul #16 Billige Rechtsmittel Untersuchung von angemessenen Rechtsmitteln, einschließlich Vertragserfüllung, Unterlassungsklagen und angemessenem Schadensersatz.
Modul #17 Rechte Dritter und Vertragsbeziehung Verständnis der Doktrin der Vertragsbeziehung und der Rechte Dritter im Vertragsrecht.
Modul #18 Abtretung und Novation Analyse der Auswirkungen von Abtretung und Novation auf vertragliche Rechte und Pflichten.
Modul #19 Vertragsrecht und das digitale Zeitalter Untersuchung der Auswirkungen digitaler Technologien auf das Vertragsrecht, einschließlich E-Verträge und digitaler Signaturen.
Modul #20 Internationales Vertragsrecht Verständnis der Grundsätze und Herausforderungen des internationalen Vertragsrechts, einschließlich Rechtswahl und Gerichtsstand.
Modul #21 Vertragsrecht und Ethik Untersuchung der ethischen Aspekte des Vertragsrechts, einschließlich Treu und Glauben, Fairness und moralischen Verpflichtungen.
Modul #22 Vertragsrecht und Verbraucherschutz Analyse der Rolle des Vertragsrechts im Verbraucherschutz, einschließlich unfairer Vertragsbedingungen und Verbraucherrechte.
Modul #23 Vertragsrecht und Beschäftigung Untersuchung der Anwendung des Vertragsrechts in Arbeitsverhältnissen, einschließlich Arbeitsverträgen und ungerechtfertigter Entlassung.
Modul #24 Fallstudien und Anwendungen Anwendung der Grundsätze des Vertragsrechts auf reale Szenarien und Fallstudien.
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Vertragsrecht