Modul #1 Einführung in das Videospieldesign Überblick über den Spieldesignprozess, Branchentrends und Karrieremöglichkeiten
Modul #2 Grundlagen des Spieldesigns Kernprinzipien des Spieldesigns, Spielmechanik und Spielereinbindung
Modul #3 Spielgenres und -stile Untersuchung verschiedener Spielgenres, -stile und ihrer Merkmale
Modul #4 Entwicklung von Spielkonzepten Generierung und Entwicklung von Spielideen, Schreiben von Spielkonzepten und Pitching von Ideen
Modul #5 Storytelling in Spielen Die Rolle des Storytellings in Spielen, das Erstellen fesselnder Erzählungen und die Charakterentwicklung
Modul #6 Spielmechanik und -systeme Entwerfen ansprechender Spielmechaniken, -systeme und Levelfortschritte
Modul #7 Design von Benutzererfahrung (UX) und Benutzeroberfläche (UI) Erstellen intuitiver und reaktionsschneller Benutzeroberflächen und Entwerfen für die Spielererfahrung
Modul #8 Leveldesign und -layout Entwerfen von Leveln, Layouts und räumlichem Denken in 2D- und 3D-Räumen
Modul #9 Game Art und visuelles Design Die Rolle der Kunst im Spieldesign, in der visuellen Ästhetik und in der Entwicklung von Kunststilen
Modul #10 Sounddesign und Audioimplementierung Die Bedeutung von Sounddesign, Audioimplementierung und Soundeffekten
Modul #11 Gameplay-Balancing und -Tuning Spielmechanik, Schwierigkeitskurven und Spielerfortschritt ausbalancieren
Modul #12 Prototyping und Playtesting Erstellen von Prototypen, Playtesting und Iterieren des Spieldesigns
Modul #13 Spielentwicklungs-Pipelines und -Tools Überblick über Spielentwicklungs-Pipelines, -Software und -Tools
Modul #14 Agile Entwicklung und Projektmanagement Anwendung agiler Methoden und Projektmanagementprinzipien auf die Spielentwicklung
Modul #15 Spielentwicklung für verschiedene Plattformen Design für PC-, Konsolen-, Mobil- und Webplattformen und deren Einschränkungen
Modul #16 Zugänglichkeit und inklusives Design Design für Zugänglichkeit, Inklusivität und vielfältige Spielererlebnisse
Modul #17 Monetarisierung und Geschäftsmodelle Untersuchung verschiedener Monetarisierungsstrategien, Geschäftsmodelle und Umsatzmöglichkeiten Streams
Modul #18 Spielanalyse und -metriken Spielanalysen, Metriken und datengesteuertes Spieldesign verstehen
Modul #19 Spielerpsychologie und verhaltensbezogenes Design Spielerverhalten, -psychologie und -motivation verstehen
Modul #20 Virtual Reality (VR)- und Augmented Reality (AR)-Design Design für immersive Erlebnisse in VR und AR
Modul #21 Esports und kompetitives Spieldesign Design für kompetitives Spielen, Esports und die Gaming-Community
Modul #22 Spiellokalisierung und -kulturalisierung Design für globale Märkte, Lokalisierung und Kulturalisierung
Modul #23 Spielentwicklungsteams und Zusammenarbeit Arbeiten mit Spielentwicklungsteams, Zusammenarbeit und Kommunikation
Modul #24 Entwicklung eines Spieldesign-Portfolios Erstellen eines professionellen Spieldesign-Portfolios und Präsentieren von Arbeiten
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in der Karriere als Videospieldesigner