Modul #1 Einführung in Visual Merchandising Definition von Visual Merchandising, seine Bedeutung im Einzelhandel und die Rolle eines Visual Merchandisers
Modul #2 Den Kunden verstehen Zielgruppe identifizieren, Kundenverhalten verstehen und Kundenpersönlichkeiten erstellen
Modul #3 Prinzipien des Visual Merchandising Die Prinzipien des Visual Merchandising erkunden, einschließlich Balance, Kontrast, Betonung, Bewegung und Harmonie
Modul #4 Grundlagen des Ladendesigns Die Bedeutung des Ladendesigns verstehen, einschließlich Layout, Verkehrsfluss und Einrichtungsplanung
Modul #5 Schaufensterauslagen Effektive Schaufensterauslagen gestalten, einschließlich Themenentwicklung, Produktauswahl und visueller Elemente
Modul #6 Ladenauslagen Ansprechende Ladenauslagen gestalten, einschließlich Einrichtungsauswahl, Produktgruppierung und Beschilderung
Modul #7 Mannequin- und Einrichtungsstyling Mannequins und Einrichtungsgegenstände stylen, um optisch ansprechende Auslagen zu erstellen
Modul #8 Lichtdesign Die Auswirkung der Beleuchtung auf Visual Merchandising verstehen, einschließlich Arten von Beleuchtung und Beleuchtungstechniken
Modul #9 Farbtheorie und Visual Merchandising Anwendung der Prinzipien der Farbtheorie auf Visual Merchandising, einschließlich Farbpsychologie und Harmonie
Modul #10 Visual Merchandising für verschiedene Einzelhandelsumgebungen Anpassen von Visual Merchandising-Techniken an verschiedene Einzelhandelsumgebungen, einschließlich Kaufhäusern, Boutiquen und Online-Shops
Modul #11 Saisonale und Feiertagsdisplays Erstellen von saisonalen und Feiertagsdisplays, einschließlich Themenentwicklung und visuellen Elementen
Modul #12 Arbeiten mit Marken und Anbietern Zusammenarbeit mit Marken und Anbietern zur Erstellung effektiver Visual Merchandising-Displays
Modul #13 Visual Merchandising für Omnichannel-Einzelhandel Integration von Visual Merchandising über Online- und Offline-Kanäle
Modul #14 Ladendesign für verschiedene Produktkategorien Entwerfen von Läden für bestimmte Produktkategorien, einschließlich Mode, Schönheit und Haushaltswaren
Modul #15 Nachhaltigkeit und Umweltaspekte Einbeziehen nachhaltiger und umweltfreundlicher Praktiken in Visual Merchandising und Ladendesign
Modul #16 Messen der Wirksamkeit von Visual Merchandising Auswertung des Erfolgs von Visual Merchandising-Bemühungen, einschließlich Kennzahlen und Datenanalyse
Modul #17 Digitales Visual Merchandising Anwendung von Visual Merchandising-Prinzipien auf digitale Kanäle, einschließlich Social Media und E-Commerce
Modul #18 Erlebnisorientierter Einzelhandel und Events Erstellen umfassender Einzelhandelserlebnisse und Events, einschließlich Pop-up-Shops und Markenaktivierung
Modul #19 Visual Merchandising für kleine Unternehmen und Start-ups Anpassen von Visual Merchandising-Techniken für kleine Unternehmen und Start-ups mit kleinem Budget
Modul #20 Store-Design-Trends und -Prognosen Mit den neuesten Store-Design-Trends immer einen Schritt voraus sein und zukünftige Entwicklungen prognostizieren
Modul #21 Arbeiten mit funktionsübergreifenden Teams Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, einschließlich Marketing, Vertrieb und Betrieb, um Visual Merchandising-Ziele zu erreichen
Modul #22 Visual Merchandising und Markenidentität Ausrichten von Visual Merchandising auf die Markenidentität, einschließlich Markenstimme, Ton und Ästhetik
Modul #23 Visual Merchandising und Kundenerlebnis Schaffung eines nahtlosen Kundenerlebnisses durch Visual Merchandising, einschließlich Navigation und Wegfindung
Modul #24 Visual Merchandising für internationale Märkte Anpassung von Visual Merchandising-Techniken an internationale Märkte und kulturelle Unterschiede
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Bereich Visual Merchandising und Ladendesign