Modul #1 Einführung in die Waldbewirtschaftung und -erhaltung Überblick über die Bedeutung von Wäldern, globale Waldtrends und Kursziele
Modul #2 Waldökologie und Biodiversität Grundsätze von Waldökosystemen, Biodiversität und ökologischen Prozessen
Modul #3 Waldtypen und -klassifizierung Waldtypen, Klassifizierungssysteme und Merkmale verschiedener Waldtypen
Modul #4 Waldgeschichte und menschlicher Einfluss Historischer menschlicher Einfluss auf Wälder, Abholzung und Waldschädigung
Modul #5 Forstpolitik und -gesetzgebung Internationale und nationale Forstpolitik, -gesetze und -vorschriften
Modul #6 Grundsätze der nachhaltigen Waldbewirtschaftung (SFM) Überblick über SFM-Konzepte, -Richtlinien und -Zertifizierungssysteme
Modul #7 Waldinventur und -überwachung Methoden zur Bewertung von Waldressourcen, zur Überwachung der Waldgesundheit und Fernerkundungstechniken
Modul #8 Waldplanung und -bewirtschaftung Strategische Waldplanung, Bewirtschaftungsziele und Waldbewirtschaftungsplanung Rahmenbedingungen
Modul #9 Forstwirtschaft und Walderneuerung Grundsätze der Forstwirtschaft, Techniken zur Walderneuerung und Strategien zur Wiederaufforstung
Modul #10 Waldschutz und Brandschutz Strategien zum Waldschutz, Feuerökologie und Brandschutztechniken
Modul #11 Wildtiermanagement und -erhaltung Wildtierökologie, Habitatmanagement und Strategien zur Erhaltung von Waldökosystemen
Modul #12 Waldhydrologie und Wassermanagement Wald-Wasser-Wechselwirkungen, Wasserkreisläufe und Strategien zur Wasserbewirtschaftung
Modul #13 Bodenkunde und Waldernährung Bodenökologie, Waldernährung und Strategien zur Bodenbewirtschaftung
Modul #14 Forsttechnik und -infrastruktur Planung, Bau und Instandhaltung von Forstwegen sowie sonstige Forstinfrastruktur
Modul #15 Forstprodukte und Holzernte Forstprodukte, Holzerntesysteme und Holzverarbeitungstechniken
Modul #16 Nichtholz-Forstprodukte (NTFPs) und Forstlebensgrundlagen NTFPs, forstbasierte Lebensgrundlagen und gemeinschaftliche Waldbewirtschaftung
Modul #17 Klimawandel und Waldkohlenstoffmanagement Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder, Kohlenstoffbindung in Wäldern und REDD+
Modul #18 Waldwiederherstellung und -rehabilitation Waldwiederherstellungsstrategien, Rehabilitationstechniken und Ökosystemerholung
Modul #19 Waldschutz und Schutzgebiete Waldschutzstrategien, Schutzgebietsmanagement und Wildnisschutz
Modul #20 Gemeinschaftsbasierte Waldbewirtschaftung Gemeinschaftsforstwirtschaft, partizipative Waldbewirtschaftung und kollaborative Managementansätze
Modul #21 Waldkonflikte und -verwaltung Waldkonflikte, -verwaltung und politische Rahmenbedingungen für Konfliktlösung
Modul #22 Waldinformation und -kommunikation Waldinformationssysteme, Datenmanagement und Kommunikationsstrategien
Modul #23 Waldökonomie und -finanzierung Waldökonomie, Kosten-Nutzen-Analyse und Finanzmanagement für Waldschutz und -entwicklung
Modul #24 Fallstudien in Waldbewirtschaftung und -erhaltung Praktische Beispiele für Waldbewirtschaftung und -erhaltung Praktiken
Modul #25 Kursabschluss und Schlussfolgerung Planen Sie die nächsten Schritte in Ihrer Karriere im Forstmanagement und Naturschutz